• Home
  • Über mich
  • Kontakt
  • PR/Kooperationen
  • Alle Beiträge
Rosegold & MarbleRosegold & MarbleRosegold & MarbleRosegold & Marble
  • Home
  • Über mich
  • Kontakt
  • PR/Kooperationen
  • Alle Beiträge

Deko Ideen für den Frühling – Deko Tipps fürs Wohnzimmer

By Melli Marble | Interior & Home, Lifestyle, Lifestyle Featured | 10 comments | 11 April, 2018 | 1

Frühling ist die Zeit für neue Pläne und Projekte. Im Frühling machen wir den großen Frühjahrsputz. Wir sortieren unsere Garderobe neu. Und wir dekorieren unser Zuhause der Jahreszeit entsprechend. Zu keinem anderen Zeitpunkt sind wir so bereit für Neues. Denn wenn der Winter vorüber ist, wollen wir ihn gerne auch aus unseren vier Wänden vertreiben.

Die Natur erwacht zu neuem Leben. Und weil wir meist doch sehr viel mehr Zeit drinnen verbringen, nehmen wir das Frühlingserwachen einfach mit rein. Und damit du dich in deinem Zuhause auch jetzt so richtig wohl fühlst, verrate ich dir meine Deko Tipps für den Frühling. Denn dass das Wetter mal wochenlang so schön ist und wir uns ausschließlich draußen, in der Natur aufhalten, das passiert bei uns nicht. Wir verbringen auch im Frühling viel Zeit daheim. Also machen wir es uns so schön wie möglich.

Deko Ideen für den Frühling

Deko Ideen für den Frühling – Deko Tipps im Frühjahr

Der erste und einfachste Tipp für Deko im Frühling ist: weniger ist mehr! Im Winter neigen wir ganz besonders dazu, unser Zuhause vollzustellen und mehr Dinge anzuhäufen, als wir brauchen und schön finden. Schließlich ist der Winter lang und niemand weiß, wann es wieder Frühling wird. Also kommt Kissen zu Kissen, Decke zu Decke und daneben stapeln sich die Boxen, in die wir den ganzen Kram dann irgendwann mal verstauen wollen.

Der erste und wichtigste Tipp zum Dekorieren im Frühling ist also zu reduzieren. Und zwar radikal und alles. Nie wieder im Jahr fällt es euch so leicht, euch von ungeliebten, ungebrauchten und unnötigen Gegenständen zu befreien. Also überlegt, welche Dinge und Dekosachen ihr wirklich mögt und haben möchtet. Befreit euch von unnötigem Ballast.

Dekorationen im Frühling brauchen Platz

Tipp zwei schließt sich nahtlos daran an. Sortiert kräftig aus! Am besten geht ihr dabei Zimmer für Zimmer vor. Und wenn ihr besonders große, volle oder chaotische Räume habt, dann arbeitet ihr euch Ecke für Ecke vor. Nehmt jeden Gegenstand, jedes Kleidungsstück und alles andere, was irgendwo herumsteht oder –liegt, einmal in die Hand und überlegt, ob ihr es wirklich behalten möchtet.

Tipps zum Aussortieren und Entrümpeln gibt es demnächst in einem gesonderten Blogpost.

Wenn ihr das erledigt habt, überlegt ihr, welche Farben ihr für eure Frühlingsdeko verwenden möchtet. Klassischer Weise sind es im Frühling helle Farben. Pastelltöne sind jedes Jahr wieder im Trend. Aber vielleicht möchtet ihr auch dieses Mal etwas ganz anderes, zum Beispiel die Pantone Trendfarbe Ultra Violet oder ein Signalrot, weil Rot eure Lieblingsfarbe ist?

Trendfarben in die Frühlingsdeko integrieren

Deko Tipp Nummer 3 ist also: legt euch auf eine Hauptfarbe fest und kombiniert dazu ein, zwei oder maximal drei weitere Farben als Akzente, die dazu passen. Um euch das Farbthema ein bisschen deutlicher zu machen, verrate ich euch, dass meine Frühjahrsfarbe Rosa ist. Neben Rosa dekoriere ich mit Rosegold, das in die gleiche Farbrichtung geht.

Die Basisfarben in meiner Wohnung sind Weiß und Grau. Dazu kommt noch helles Holz, wie zum Beispiel Kiefer oder Birke, und das Grün von Pflanzen. Die einzige Ausnahme, die ich in aller Regel machen muss, ist Schwarz. Das liegt an Fernseher und Drucker und ein paar anderen Dingen, die eben schwarz sind.

Da aber weder Schwarz noch Weiß echte Farben sind, und ich mit der Mischung aus beidem, also Grau die meisten Flächen und Möbel abdecke, sind diese kleinen Ausnahmen akzeptabel. Was ich allerdings nur schwer akzeptieren kann ist, dass mein iMac eben silber ist. Silber mag ich eigentlich gar nicht. Aber in diesem Fall muss mein innerer Monk leider die Augen schließen.

Bevor dekoriert wird, steht der Frühjahrsputz an

Frühlingsdeko Tipp 4: Putzen und zwar gründlich! Ja! Auch die Fenster!

Bevor ihr anfangt, eure Wohnung oder euer Haus zu verschönern, muss alles richtig sauber sein. Also putzt euch einmal quer durch alle Räume und ich verspreche euch, anschließend seid ihr richtig happy. Denn wenn einmal alles blitzt und blinkt, macht das Dekorieren noch zehnmal mehr Spaß. Vertraut mir! Und mal im Ernst: gibt es was Schöneres als saubere, streifenfreie Fenster, durch die hindurch ihr die Sonne und den Frühling sehen könnt?

Wenn ihr die ersten Tipps alle beherzigt habt, dann geht’s an den schönsten Teil und Tipp5: Besorgt euch etwas Neues! Was das ist, ist völlig egal. Hauptsache es ist neu und ein richtig schöner, frühlingshafter Hingucker. Und mit neu meine ich nicht zwangsläufig, dass ihr dafür shoppen gehen müsst. Ihr könnt natürlich auch etwas, das ihr schon habt, neu anstreichen oder in einen anderen Raum bringen. Wichtig ist nur, dass ihr irgendwas verändert, dass euch so richtig glücklich macht. Wie wäre es zum Beispiel mit einem neuen Bezug für eure Couch?

Deko Ideen für den Frühling, Dekorieren mit Blumen

Etwas Neues für die Frühlingsdeko

Was auch immer ihr nun Neues habt, das ist euer Mittelpunkt, von dem ausgehend ihr eure Frühlingsdeko ausrichtet oder um den herum ihr dekoriert. Bei mir ist ein rosa Samtpouf eingezogen, der nun mitten im Wohnzimmer steht. Um den Hocker herum dekoriere ich nun die Tische, Fensterbänke und natürlich auch die Couch neu. Wie ich meine super flexible Couch im Herbst für die kalte Jahreszeit vorbereitet habe, hatte ich euch ja neben anderen günstigen Dekoideen für einen neuen Lookverraten. Nun wird alles auf Frühling eingestellt und dekoriert.

Bisher habt ihr also aufgeräumt, aussortiert, geputzt und ein neues Highlight in euren vier Wänden geschaffen. Nun geht es an die feinen Deko Details.

Deko Ideen für den Frühling in der Übersicht

  • Weniger ist mehr
  • Aussortieren
  • Basisfarbe und Akzentfarben festlegen
  • Gründlich putzen
  • Etwas Neues oder etwas neu gestalten
  • Blumen und Pflanzen dekorieren

Wenn ihr die perfekte Basis für eure saisonale Deko geschaffen habt, dann geht’s ans tatsächliche Umsetzen. Für die Frühlingsdeko eignen sich Pflanzen und Blumen, vor allem natürlich Frühblüher, wie Tulpen, Ranunkeln, Narzissen und Hyazinthen besonders. Ob ihr lieber Schnittblumen oder lieber Topfpflanzen verwendet, ist eure Entscheidung. Aus meiner persönlichen Erfahrung kann ich sagen, dass saisonale Topfpflanzen bei mir nie lange halten.

Deko Tipps für den Frühling

Tulpen kaufe ich also lieber als Schnittblumen, Narzissen mag ich persönlich nicht so gerne, die eignen sich aber eher als Topfpflanze mit Blumenzwiebeln. Sonst verblühen sie zu schnell. Außerdem achte ich auf eine schöne Mischung aus Grünpflanzen und Schnittblumen. Wenn ihr keinen grünen Daumen habt, dann schafft euch nur besonders pflegeleichte Pflanzen an, zum Beispiel Kakteen oder Luftpflanzen.

Dekorieren mit Pflanzen: Wohntrend Water Plants

Noch relativ neu ist der Trend Water Plants. Das sind Pflanzen, die mit Wurzeln in einer Vase gehalten werden, meine Monstera ist zum Beispiel eine Water Plant. Theoretisch kann man sie bei guter Pflege mehrere Jahre in einer Vase halten. Dazu muss man nur wöchentlich das Wasser komplett austauschen, die Vase gründlich reinigen und Pflanzennahrung zum Wasser hinzugeben. Trotzdem kann man die Water Plants auch jeder Zeit zurück in einen Topf mit Erde pflanzen.

Eine schöne und wirklich super Alternative für Menschen mit schwarzem Daumen sind Pflanzen, die im Glas gehalten werden. Ich kenne die bisher nur von Growing Concepts, sicher gibt es aber noch weitere Anbieter. Diese Pflanzen sind in einem verschlossenen Glas und kommen vollständig alleine klar. Ich besitze zum Beispiel eine Kaffeepflanze im Glas, deren Boden mit Moos bedeckt, das für das richtige Klima im Glas sorgt.

Meine Kaffeepflanze ist nun ein Jahr alt und schon so viel gewachsen, dass sie fast das ganze Glas ausfüllt. Mit diesen Pflanzen bekommst du also ein bisschen Urban Jungle Feeling für deine vier Wände und musst wirklich gar nichts mehr dafür machen.

Aber zurück zum Dekorieren im Frühling.

Grünpflanzen und Schnittblumen kombinieren

Ich kombiniere also verschiedene Pflanzen und Blumen, um mir das Frühlingserwachen nach Hause zu holen. Bei Vasen und Blumentöpfen achte ich darauf, dass sie zu meinem Farbkonzept passen. In meinem Fall bedeutet das also, meine Blumentöpfe sind weiß, grau oder rosegold, mittlerweile habe ich auch Vasen und Blumentöpfe aus Marmor und Beton, weil auch die perfekt zu meinem Farbschema passen. Glas geht natürlich auch immer.

Auch mit saisonaler Dekoration versuche ich die Haupt-Wohnthemen des jeweiligen Raumes aufzugreifen.

Und auch die Blumen selbst wähle ich dann nach Farben aus. So findet ihr fast immer weiße und rosa Blumen in meiner Wohnung, aber nur selten rote oder gelbe.

Frühlingsdeko mit Blumen und Pastellfarben

Meine größte Schwäche sind und bleiben Pfingstrosen. Für mich gibt es einfach keine schöneren Blumen und nichts, was für mich mehr Deko ist, als die dicken, flauschigen Blüten. Ich kann es also kaum erwarten, bis ich die ersten Pfingstrosen in den Händen halte. Dass ich ausschließlich Pfingstrosen in meinem Brautstrauß haben wollte und damit einen New Yorker Blumenhändler die Schweißperlen ins Gesicht getrieben habe, weil er am Ende nur weiße und rosa Pfingstrosen für mich auftreiben konnte, hatte ich euch damals schon erzählt. Die schönste Frühlingsdeko für mich sind also Pfingstrosen.

Natürlich habe ich mehrere Pfingstrosen in meinem Garten. Leider blühen sie schlecht oder haben nicht die richtige Farbe oder wollen einfach nicht in der Vase halten. Aber ich arbeite an meiner eigenen Pfingstrosenzucht.

Tipps für deine Frühlingsdeko – Arrangements

Für deine Deko solltest du kleinere Arrangements zusammenstellen. Aus wie vielen Teilen die bestehen, ist Geschmacksache. Einige Inneneinrichter sind der festen Überzeugung, dass ausschließlich eine ungerade Anzahl an Deko-Objekten miteinander kombiniert werden sollte. Ich persönlich mag allerdings gerade Zahlen lieber. Also ignoriere ich die Faustregel oft. Worauf ich aber achte ist, dass ich unterschiedliche Formen und Größen miteinander kombiniere.

Water Plants - Dekorieren mit Pflanzen: Monstera, Kakteen und Kaffeepflanzen

Stelle ich zum Beispiel verschiedene Vasen und Kerzen zusammen, dann achte ich darauf, dass die unterschiedlich hoch sind und verschiedene Formen haben. Eine runde Vase aus Glas kombiniere ich also gerne mit einer eckigen aus Beton oder Marmor. Und wenn ich doch mal zwei sehr ähnliche Töpfe oder Vasen zusammenstellen möchte, dann achte ich darauf, dass die Pflanzen oder Blumen darin möglichst unterschiedlich aussehen und trotzdem zusammenpassen.

Zum Beispiel habe ich kleine Kakteen in weißen, runden Töpfen. Zusammenstehen aber nur die Kakteen, die ganz unterschiedlich aussehen. Aber es sind eben alles Kakteen. Und wie ich die individuell und mit persönlichen Worten und Zitaten bemale, habe ich dir neulich in einem DIY zum Thema Motivationverraten.

Kombiniere Gleiches mit Gleichem und sorge für Irritation

Wie auch bei den Kakteen, kombiniere ich Gleiches mit Gleichem. Gleichzeitig achte ich aber auch darauf, dass ich immer etwas dazustelle, das nicht dorthin gehört oder direkt passt. Das sorgt für Irritation und macht den Reiz einer persönlichen Deko aus. Zu den Kakteen kommt dann gerne etwas Weiches oder Glattes, zum Beispiel einen Bilderrahmen oder aber auch Decken und Kissen.

Rosegold und Marmor Dekorationen Stringregal

Davon habe ich im Winter immer reichlich. Im Frühling reduziere ich aber Decken, Felle und Kissen und tausche die dunkleren Kissenbezüge gegen helle aus. Auch dabei achte ich darauf, dass ich mich an die verschiedenen Deko Grundsätze halte. Die Hauptfarben dürfen sich nicht mit den Akzentfarben beißen. Außerdem setze ich nicht zu viele verschiedene Farben ein. Im Frühling sind es vor allem helle Pastelltöne, die ich zum Dekorieren verwende, wie oben bereits erwähnt.

Damit kann man im Frühling besonders gut dekorieren:

  • Blumen und Pflanzen
  • Vasen
  • Tabletts
  • Boxen und Schachteln
  • Magazine und Bücher
  • Lampen und Kerzen
  • Schalen und Teller
  • Körbe
  • Bilder und Poster
  • Kissen und Decken
  • Äste und Zweige
  • Figuren

Deko Ideen für den Frühling – 5 Deko Tipps für die Jahreszeit

Bei allen Richtlinien und Grundideen in Sachen Deko gilt für mich trotzdem: mache es dir schön, so wie es dir gefällt. Letztlich sind es vor allem die persönlichen Kleinigkeiten, die eine Deko besonders machen. Du hast etwas, das du aus dem letzten Urlaub mitgebracht hast? Perfekt zum Dekorieren. Bilder, Blumen, Boxen und Vasen: ich versuche jedem Teil einen persönlichen Bezug zu geben. Bei mir sind es oft rosegoldene Dinge oder etwas aus Marmor – gerne auch Dekoartikel, die ich von Reisen mitbringe, weil sie dann noch einmal eine ganz besondere Bedeutung für mich haben und nicht nur schön aussehen.

Rosegold Marble decoration for plants

Und manchmal setze ich mich auch ganz bewusst über meine eigenen Stylingideen hinweg. So ist der Fuß meines Samtpoufs gold und nicht rosegold. Ich fand ihn aber trotzdem so schön und er passte perfekt in mein Traumwohnzimmer, dass er trotzdem einziehen durfte. Frühlingsdeko sollte heller, leichter und weniger üppig sein als Weihnachtsdeko zum Beispiel. Die Deko sollte harmonisch zusammenpassen und trotzdem dafür sorgen, dass sie auffällt.

Sie sollte persönlich sein und gleichzeitig nützlich sein. Wobei der Nutzen von Deko sicher streitbar ist. Und letztlich umgebe ich mich vor allem mit Dingen, die mich glücklich machen. Die schönste Deko ist diejenige, die einem ein gutes Gefühl gibt. Und genau das ist das, was Fashion und Interior gemeinsam haben: sie sorgen für Wohlfühlcharakter. Und wo ist das wichtiger als Zuhause? Der Ort, an dem wir uns sicher und geborgen fühlen. Egal, ob wir es mit dem Schwedischen Lagom oder mit dem dänischen Wort Hygge bezeichnen.

Wie sieht eure Frühlingsdeko aus?

Habt ihr noch weitere Tipps und Ideen für die Frühlingsdeko? Womit dekoriert ihr am liebsten? Welche Farben dominieren bei euch zu Hause? Und würde euch eine Übersicht über meine liebsten Shops für Deko und Interior interessieren? Lasst mir dazu gerne einen Kommentar da.

Deko Ideen für den Frühling, Deko Tipps, Frühlingsdeko, Urban Jungle, Wohntrends

Related Post

  • Motivation finden und endlich anfangen – Mit Motivations DIY

    By Melli Marble | 2 comments

    Dieser Beitrag enthält Werbung für PILOT PINTOR Kreativmarker. Manchmal fällt es jedem von uns schwer uns zu motivieren. Vollkommen egal, ob es darum geht, morgens direkt aufzustehen und nicht immer wieder die Snooze Taste zuRead more

  • Wohntrend Urban Jungle, Dekoideen mit Pflanzen Prints

    By Melli Marble | 10 comments

    Das Dschungelfieber ist ausgebrochen. Urban Jungle ist der Wohntrend des Jahres. Wo man nur hinsieht, überall grünt es. Grünpflanzen in allen erdenklichen Größen, Formen und Farben, je mehr Pflanzen, desto besser. Für den Wohntrend UrbanRead more

  • Frühlingsdeko und Ostertraditionen

    By Melli Marble | 8 comments

    Mit Frühlings- und Osterdeko tue ich mich oft schwer, weil ich die typisch leuchtenden Frühlingsfarben nicht mag. Vor allem die diesjährige Trendfarbe Greenery kann ich so gar nicht leiden. Das einzige Knallgrün, das in meineRead more

10 comments

  • Shadownlight Antworten 12. April 2018 at 13:47

    Das sieht alles sehr toll aus!
    Ich selber dekoriere nicht extra für den Frühling muss ich gestehen.
    Liebe Grüße!

    • Melli Marble Antworten 16. April 2018 at 18:47

      Danke dir, meine Liebe!! Aber da gibt es doch gar nichts zu gestehen!! Das ist doch vollkommen ok. Dekorierst du dann nie saisonal?
      Viele Grüße an dich

  • Andrea Antworten 12. April 2018 at 18:58

    Liebe Melli, ich liebe Pfingstrosen auch sehr! Allerdings bewundere ich sämtliche Pflanzen, die sich als Schnittblumen eignen, immer lieber in der Natur, mir tun sie leid, wenn sie in einer Vase „tot“ abgeschnitten sind – auch, wenn das immer ein ganz wunderbarer Blickfang ist. Ehrlich gesagt, ich habe keine spezielle Frühlingsdeko, achte nur immer darauf, dass es frischere Farben sind als im Herbst oder Winter. Insgesamt habe ich nur wenig Deko, des Putzens wegen :) Früher habe ich jahrelang alles vollgestellt gehabt und seit ich das nicht mehr mache, bin ich auch viel eher fertig und ich bin auch „ruhiger“, zu viel Kram in der Wohnung macht mich irgendwie nervös :) Liebe Grüße

    • Melli Marble Antworten 16. April 2018 at 18:46

      Ich habe die ersten Pfingstrosen!! Und sie sind wunderschön!! Und ich kriege die Krise, weil ich noch nicht dazu gekommen bin, sie zu fotografieren ;). Ich verstehe deine Naturvorliebe. Bei Pfingstrosen kann ich dir aber versichern, dass die Blüten bei mir zu Hause länger schön sind, als sie im Garten je blühen könnten, weil sie auf Regen so empfindlich reagieren. Und nach ein paar Wochen zerfällt die ganze Pflanze ja sowieso.
      Und wenn es ums Putzen geht, sollte ich auch weniger Deko haben. Das ist so angenehm, wenn man nicht alles erst zur Seite räumen muss. Andererseits brauche ich vieles sowieso fast täglich für Fotos, dann würde ich es immer rausholen. Das macht ja auch keinen großen Unterschied ;).
      Aber zu viel Kram macht nicht nur nervös, es ist irgendwann auch wirklich belastend. Also immer schön aufräumen und aussortieren und gar nicht erst so viel ansammeln!
      Viele liebe Grüße an dich

  • Saskia Antworten 14. April 2018 at 5:49

    Sehr gute Tipps und tolle Ideen. Ich brauche auch mal wieder frischen Wind. Allerdings brauche ich dringend etwas schmales/hohes für unsere Fensterbänke. Die sehen immer so leer aus und Pflanzen kommen mit der Sonne nicht so gut klar.

    • Melli Marble Antworten 16. April 2018 at 18:42

      Oh ja, was Schmales, hohes für die Fensterbänke habe ich auch länger gesucht und ein paar schöne Vasen gefunden. Nur um dann festzustellen, dass schmal und hoch und Fensterbänke mit zwei Katern keine tolle Idee ist ;). Ich habe zum Glück einige Fenster, die nicht zur Sonne gehen. Die sind natürlich perfekt für Pflanzen. Ansonsten gibt es ja auch immer Pflanzen, die mit der prallen Sonne auch gut auskommen ;)

  • Andrea Antworten 22. April 2018 at 17:47

    Das sind super Deko Tipps! Aussortieren muss ich bei mir auch noch ganz dringend.

    • Melli Marble Antworten 30. April 2018 at 12:27

      Hab vielen lieben Dank!! Und das Aussortieren ist ja immer so eine Sache… Unglaublich, wie schnell sich das Zeug immer so ansammelt. Und das Bloggen macht es natürlich auch nicht gerade leichter ;)

  • Sebastian Antworten 27. Mai 2020 at 15:55

    Ich danke Ihnen für den interessanten Artikel. Ich bin ein großer Freund von Dekoartikel, die von der Natur inspiriert sind. Das bringt etwas Leben in die Wohnung.
    Mit besten Grüßen
    Sebastian

    • Melli Marble Antworten 28. Mai 2020 at 9:34

      Das kann ich gut verstehen! Natürliche Materialien sind was Wunderbares :)

Leave a Comment

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Deine Daten in der Kommentarfunktion werden nur für diese verwendet. Weitere Informationen findest Du in der Datenschutzhinweise.

Schön, dass du da bist. Wenn du mehr über mich persönlich erfahren möchtest, schau doch auf meiner "Über mich Seite" vorbei...
  • Über mich
  • Tipps für Blogger
  • Reisen
  • Fashion
  • Beauty
  • Lifestyle

Neueste Beiträge

  • Trendfarben Frühjahr 2022 – das sind meine Favoriten
  • Zeitlose Geschenkideen mit HOLZRICHTER Berlin
  • Meine Unterwäsche Must Haves für den Alltag von Hunkemöller
  • Meine Lieblingsprodukte von Dr. Jetske Ultee
  • Schöne Rasierer und praktisches Klingen-Abo mit Estrid

Der Lifestyleblog Rosegold & Marble wird von Melli, aus Bielefeld, so betrieben, wie sie alles tut: mit Leidenschaft und in Sneakers. Wir freuen uns wenn es dir hier gefällt.

Wenn du noch mehr über Rosegold & Marble erfahren möchtest, dann besuche uns gerne auch auf unseren verschiedenen social media Kanälen. Hier findest du täglich neue Updates.

Wohnen mit R&M

  • Wand in Betonoptik selber machen – Trendstruktur Betonoptik
  • Wohnzimmer Festival, Produktivität und Happiness – WR28
  • Room For Life – Neues Wohnkonzept bei IKEA Bielefeld
  • Mein Weg zum Traum-Wohnzimmer – PURLINE Bioboden selbst verlegen

Instagram Beiträge

  • 10 Fakten über Instagram Bilder, Follower, Likes und Kommentare
  • 10 Dinge, die ich über Follower bei Instagram gelernt habe
  • Follower bei Instagram kaufen? Lohnt sich das?
  • Wie mache ich meine Instagram Fotos?
  • 12 Tipps wie du wirklich mehr Follower auf Instagram bekommst

Mail to

kontakt@rosegoldandmarble.de
  • Home
  • PR/Kooperationen
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum
  • Über mich
Rosegold & Marble 2013-2021
  • Home
  • Alle Beiträge
  • Kategorien
    • Lifestyle
    • Beauty
    • Fashion
    • Interior & Home
    • Reisen
    • Tipps für Blogger
  • Über mich
  • Kontakt
  • PR/Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
Rosegold & Marble
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.OKNeinWeitere Informationen