• Home
  • Über mich
  • Kontakt
  • PR/Kooperationen
  • Alle Beiträge
Rosegold & MarbleRosegold & MarbleRosegold & MarbleRosegold & Marble
  • Home
  • Über mich
  • Kontakt
  • PR/Kooperationen
  • Alle Beiträge

Wand in Betonoptik selber machen – Trendstruktur Betonoptik

By Melli Marble | Fashion Featured, Interior & Home, Lifestyle | 11 comments | 26 Juli, 2017 | 4

Betonoptik verleiht einem Raum Industrieloft-Charakter. Denn wer wohnt schon tatsächlich in einem echten Industrieloft. Aber eine Wand in Betonoptik eignet sich auch perfekt als Hingucker. Richtig in Szene gesetzt, wirkt eine Betonoptik Wand gleichzeitig cool und edel und verleiht einem Raum das gewisse Etwas. Wenn schon kein richtiges Loft, dann darf es aber wenigstens genauso cool aussehen. Eine Wand in Betonoptik selber machen ist dabei gar nicht schwer. Denn mittlerweile gibt es die Trendstruktur auch zum Selbermachen fertig im Baumarkt.

wand betonoptik selber machen

Bei der Renovierung unseres Wohnzimmers haben wir die Wände hauptsächlich weiß gestrichen. Dazu gibt es demnächst einen eigenen Beitrag. Eine Wand sollte aber etwas Besonderes werden, ein echtes Highlight, ein Hingucker. Eine Wand in Betonoptik erschien uns dafür perfekt. Denn sie passt perfekt zu uns und unserem Traum-Wohnzimmer. Heute zeige ich dir deshalb, wie einfach es ist, eine Wand in Betonoptik selbst zu machen. Außerdem verrate ich dir, was du beachten musst und was du für eine Betonoptik brauchst, wenn du sie selber machen möchtest. Und Vorher-Nachher-Bilder dürfen natürlich auch nicht fehlen. Denn eine Betonwand gibt einem Raum ein ganz anderen Look.

Wand in Betonoptik selber machen – Trendstruktur Betonoptik

Um eine Betonoptik-Wand selbst zu machen, braucht man eigentlich nicht viel. Der ideale Untergrund für die Trendstruktur Beton-Optik von Schöner Wohnen ist zum Beispiel eine spaltbare, glatte Vliestapete. Ein glatter Untergrund ist für alle Trendstrukturen wichtig. Denn nur wenn die Fläche ebenmäßig ist, kann ich die Betonoptik auch wirklich selbst gestalten. Gleichzeitig bietet die glatte, spaltbare Vliestapete als Untergrund den Vorteil, dass die Betonoptik auch wieder leicht von der Wand zu entfernen ist.

betonoptik wand industrieloft look
Wenn man also in einer Mietwohnung wohnt oder sich nicht sicher ist, wie lange einem die Betonoptik gefällt, der sollte auf jeden Fall eine glatte Vliestapete vorher an die Wand bringen, bevor die eigentliche Trendstruktur, die Betonoptik an die Wand kommt. Grundsätzlich eignet sich aber jeder glatte, tragfähige Untergrund für die Trendstruktur Betonoptik. Es wäre also auch denkbar, direkt, ohne Vliestapete die Betonoptik auf die verputzte Wand zu bringen. Wenn denn der Putz staubfrei und nicht bröselig ist.

Glatte Vliestapete als Untergrund für die Betonoptik

Das war bei uns leider der Fall. Grundsätzlich hatten wir bei der Renovierung unseres Wohnzimmers gar nicht geplant, neu zu tapezieren. Wir wollten streichen und unseren neuen Bioboden verlegen. Von Tapeten war eigentlich nicht die Rede. Aber beim Entfernen der Fußleisten, kam leider auch die Tapete mit von der Wand. Denn die Fußleisten waren nicht nur genagelt, sondern auch verklebt. Das haben wir leider erst gemerkt, als es schon zu spät war und die Tapete von der Wand kam. Eine Wand in Betonoptik zu gestalten, hatten wir zwar vorher im Kopf, ein richtiges Thema wurde es aber erst als die alte Raufasertapete von der Wand kam.

Beim Entfernen der alten Tapetenreste stellten wir dann auch sehr schnell fest, dass der Putz an dieser Wand leider sehr bröselig, fast schon sandig ist. Eine neue Tapete an diese Wand zu kriegen, die dann auch die Betonoptik tragen sollte, war also gar nicht so leicht. Zuerst haben wir die Wand mit einem speziellen Tiefengrund bearbeitet. Denn der erste Versuch, eine neue Tapete an die Wand zu bringen, scheiterte direkt. Die Tapete wollte einfach nicht kleben. Egal, wie viel Kleister wir nahmen, die Tapete hielt an einigen Stellen nicht. Dass wir die Betonoptik dann niemals auf diese Tapete bekommen hätten, dürfte klar sein.

wand betonoptik Selbermachen, Beton-Optik von Schöner Wohnen

Spachteln, Haftgrund auftragen, Tapezieren, Betonoptik auftragen

Wir haben erst die Wand noch einmal gründlich mit Tiefengrund auf die Tapete vorbereitet und teilweise noch einmal neu gespachtelt – zumindest an den Stellen, an denen wir schon wussten, dass der Putz besonders bröselig ist. Das war oben in einer Ecke zur Decke hin der Fall, am Fester und im unteren Bereich, dort, wo die Fußleisten geklebt waren. Mittlerweile wissen wir auch, warum die Fußleisten geklebt waren. Denn Nägel und Schrauben wollen an dieser Stelle einfach nicht halten, genauso wenig wie Tapeten. Darum hatten wir später, beim Verlegen unseres neuen Fußbodens, zumindest beim Anbringen der neuen Fußleisten, auch ein Problem. Aber das ist ein anderes Thema.

Der erste Versuch, eine neue, glatte Tapete an unsere Wand zu kriegen, ging also daneben. Also Wand noch einmal vorbehandeln und eine glatte Vliestapete nehmen. Denn Vliestapeten sind die beste Erfindung im Malerbereich. Vliestapeten müssen nicht selbst eingekleistert werden und auch nicht quellen. Beim Tapezieren von Vliestapeten, wird die Wand eingekleistert, in der Regel mit einem Spezialkleister, und die Tapetenbahn wird dann direkt an die Wand geklebt. Kein Einweichen von Tapeten und keine Kleistersauerei mehr. Kleister an die Wand, die zugeschnittene Tapetenbahn anlegen und andrücken, wenn sie richtig sitzt und fertig. Ich werde selbst ganz sicher nie wieder etwas anderes an meine Wände tapezieren. Vliestapeten sind einfacher, schneller und unkomplizierter zu tapezieren.

betonoptik selbst streichen, Beton-Optik Wand Wohnzimmer

Die Trendstruktur Betonoptik von Schöner Wohnen hat zwei Spachtelmassen

Wir haben uns für die Trendstruktur Beton-Optik von Schöner Wohnen entschieden, weil es die bei uns im Baumarkt gab und wir mit der Wandfarbe Gràcia aus der Architect’s Finest Kollektion schon so gute Erfahrungen gemacht hatten. Zu der Wandfarbe gibt es demnächst auch noch einen eigenen Beitrag. Heute soll es ja aber um unsere Wand in Betonoptik gehen. Die Trendstruktur Beton-Optik von Schöner Wohnen Farbe besitzt auf jeden Fall einen Grundspachtel und einen Effektspachtel.

Beim Selbermachen der Betonoptik Wand wird zunächst die Grundspachtel-Masse mit einem Kurzflorroller auf die Wand aufgetragen. Wenn man das alleine macht, trägt man immer Spachtel auf einer Fläche von 1 bis 2qm auf die Wand auf, bevor man sie mit einem Beton-Optik Glätter verstreicht und glättet. Wenn man zu Zweit arbeitet, kann man allerdings einfach durcharbeiten. Einer trägt den Grundspachtel auf die Wand auf, während der Zweite hinterhergeht und die Masse mit dem Beton-Optik Glätter glatt streicht. Je mehr Druck dabei ausgeübt wird, desto glatter die Fläche. Dabei sollte man darauf achten, dass man keinem Muster folgt, sondern kreuz und quer mit dem Kurzflorroller und dem Glätter über die Wand geht. Sonst entsteht ein Muster, das man vielleicht nicht haben möchte.

Betonoptik selber machen Anleitung

Grundspachtel mit dem Kurzflorroller auftragen und mit dem Glätter abziehen

Da wir zuvor noch nie mit Trendstrukturen gearbeitet haben, haben wir es einfach nach Gefühl gemacht und ein paar verschiedene Techniken ausprobiert. Letztlich haben wir einfach unseren persönlichen Geschmack entscheiden lassen, und teilweise bewusst Muster mit dem Grundspachtel auf die Wand aufgetragen. Das kann man aber natürlich ganz frei und den eigenen Vorlieben entsprechend gestalten. Außerdem empfiehlt es sich, um Übergänge zu vermeiden, mit dem Kurzflorroller immer wieder über die letzte Bahn zu streichen: also nass in nass zu rollern. Ist die ganze Wand mit der Grundspachtel Masse für die Trendstruktur Betonoptik versehen und geglättet, muss diese erste Schicht ca. sechs Stunden lang trocknen.

Beton-Optik Schöner Wohnen GlätterBei uns ging es sehr viel schneller, weil es sehr trocken und sehr warm war. Wir hätten auch locker nach drei Stunden den Effektspachtel auftragen können.

Grundspachtel 5kg Eimer für ca. 10qm Wandfläche, je nach Schichtstärke ca. 500g/m2

Ist der Grundspachtel für die Beton-Optik gut durchgetrocknet, kann der Effektspachtel aufgetragen werden. Dabei geht man genauso wie beim Grundspachtel vor. Auf 1 bis 2qm dünn den Effektspachtel auftragen dann mit dem Glätter abziehen. Je mehr Druck hierbei auf die Wand ausgeübt wird, desto mehr schimmert der Untergrund durch und der gewünschte Betonoptik-Effekt kommt stärker heraus. Wir haben uns auch hierbei einfach nach Gefühl und Geschmack vorgearbeitet und die Intensität beim Abziehen variiert. Außerdem haben wir auch nicht überall die gleiche Menge Effektspachtel aufgetragen. Wir wollten, dass es ein bisschen „unordentlich“ und zufällig wirkt. Es sollte nicht zu gleichmäßig und gemacht aussehen. Aber das kann natürlich jeder machen, wie es ihm gefällt.

Betonoptik mit Kurzflorroller auftragenBeton-Optik Effektspachtel 1kg Eimer reicht für ca. 10qm, je nach Dicke der aufgetragenen Schicht.

Betonoptik Wand selber machen, das braucht man für ca. 10qm:

  • 1 Eimer Schöner Wohnen Trendstruktur Beton-Optik Grundspachtel 5kg
  • 1 Eimer Schöner Wohnen Trendstruktur Beton-Optik Effektspachtel 1kg
  • 1 Kurzflorroller
  • 1 Glätter/Spachtel
  • 1 kleine Plastikwanne

Kosten ca. 50 EUR für 10qm.

Wobei wir nicht so viel Betonoptik Trendstruktur-Spachtelmasse verbraucht haben. Wir hätten vermutlich auch 15-20qm Beton-Optik Wandfläche füllen können.

Betonoptik selber machen Materialliste

Tipps für Wand in Beton-Optik selber machen:

  • Untergrund muss glatt, trocken, fest und saugfähig sein
  • Tiefengrund für optimale Haftung auftragen
  • Spaltbare Vliestapete als Untergrund sorgt für leichtes Entfernen
  • Ideal zu zweit arbeiten, sonst immer nur 1-2qm bearbeiten, weil die Masse sonst zu schnell trocknet
  • 6 Stunden Grundspachtel trocknen lassen, bevor der Effektspachtel aufgetragen wird
  • kreuz und quer arbeiten, um Muster zu vermeiden
  • je nach Druckintensität und Menge des aufgetragenen Spachtels variiert das Ergebnis

Trendstruktur Beton-Optik von Schöner Wohnen:

Die Trendstruktur Beton-Optik von Schöner Wohnen eignet sich perfekt für die coole Betonwand. Es ist super einfach und leicht zu verarbeiten. Dabei kann der persönliche Geschmack das Ergebnis variieren lassen. So wird ganz schnell aus einem normalen Wohnzimmer ein cooles Zimmer mit Industrieloft-Charakter. In Kombination mit unserem hellen Holzoptik Boden, den wir verlegt haben, sind wir unserem Traum-Wohnzimmer durch die Renovierung sehr viel näher gekommen. Die Kombination aus Holz- und Betonoptik verleiht dem Raum einen ganz neuen Look. Und es ist sogar schöner geworden, als wir es uns vorgestellt hatten.

Was sagt ihr zu meiner Betonoptik Wand?

Wäre das eine Trendstruktur, die euch gefallen würde?

Mir hätte natürlich auch Marmor-Optik als Trendstruktur gut gefallen. Die gefiel aber meinem Mann nicht. Außerdem gibt es bei den Schöner Wohnen Trendstrukturen noch Rost-Optik, Sandstein-Optik, Metallic-Optik, Wisch-Optik, Glimmer-Optik und Feinputz-Optik. Da ist also für jeden Geschmack etwas dabei und es geht wirklich schnell und einfach. Dafür bekommt man dann einen individuellen Look, den nicht jeder hat. Ich finde unsere Wand in Betonoptik auf jeden Fall ganz großartig.

Schöner Wohnen Beton-Optik gibt es zum Beispiel bei Amazon. (Afiliatelink)

Aber natürlich auch in vielen Baumärkten.

* Für diesen Beitrag besteht KEINE Kooperation.

Betonoptik, Home, renovieren, Wohnzimmer

Related Post

  • Die perfekte weiße Wandfarbe ist ein Gefühl – Tipps zum Streichen

    By Melli Marble | 1 comment

    Anzeige. Weiße Wandfarbe ist nicht gleich weißer Wandfarbe. Das habe ich nicht erst beim Renovieren unseres Wohnzimmers festgestellt. Und dabei hatte ich mir doch so fest vorgenommen, nie wieder selbst zu streichen. Nicht weiß undRead more

  • Früher war alles leichter, Renovieren zum Beispiel

    By Melli Marble | 10 comments

    Früher war alles leichter, Renovieren zum Beispiel. Damals habe ich Dinge einfach gemacht, ohne an die Konsequenzen zu denken. Früher habe ich viele Entscheidungen einfach aus dem Bauch heraus getroffen. Wenn mich Dinge gestört haben,Read more

  • Regen, Knut und Frühjahrsputz: das geht ja gut los – WR2

    By Melli Marble | 10 comments

    Es ist zwar schon der zweite Wochenrückblick in diesem Jahr, aber der erste aus 2018. Denn im letzten habe ich euch noch von der Zeit zwischen den Jahren, den Feiertagen, von Silvester und Neujahr berichtet.Read more

  • Beauty und Lifestyle Favoriten im Oktober: Interior, Mode und Lippenstifte

    By Melli Marble | 4 comments

    Es gab schon lange keine monatlichen Favoriten mehr auf dem Blog. Ich zeige euch heute deshalb mal wieder meine Beauty- und Lifestyle-Favoriten aus dem Oktober. Denn in letzter lese ich auf anderen Blogs wieder totalRead more

  • FALL in Love und Serientipps für den Herbst – Zeit für Gemütlichkeit

    By Melli Marble | 2 comments

    Anzeige* Wenn der Regen an die Scheiben prasselt und der Wind um die Häuser heult, dann gibt es nichts Schöneres als sich mit ganz vielen Kissen ins warme Bett zu kuscheln und Serien zu schauen.Read more

11 comments

  • Saskia Antworten 26. Juli 2017 at 16:51

    Das sieht richtig toll aus. Unsere Nachbarn haben tatsächlich Betonboden, der auch mega schön aussieht. I like!

    • Melli Marble Antworten 31. Juli 2017 at 16:33

      Oh ja!! Das kann auch mega cool aussehen. Dafür fehlt mir aber irgendwie der Platz ;P

  • shadownlight Antworten 26. Juli 2017 at 17:42

    Hey, also da wäre ich ja viel zu ungeduldig und bewundere euch!
    Meine letzten Malerarbeiten gingen mehr oder weniger fast in die Hose- streifenfrei- pustekuchen :P.
    Aber die Betonoptik finde ich super schön!
    Zum Glück kommt nach dem Hausbrand bei uns ein Maler ans Werk- selber hätte ich mich gesträubt! :P
    Liebe Grüße!

    • Melli Marble Antworten 31. Juli 2017 at 16:34

      Das verstehe ich aber auch total gut. Ich habe mich auch lange geweigert und wollte es absolut nicht selbst machen und dann habe ich es doch gemacht… Jetzt sieht es schön aus und ich freue mich. Wer den Rest nun streicht, weiß ich aber noch nicht ;P
      Liebe Grüße an dich

  • amely rose Antworten 28. Juli 2017 at 14:09

    Ich liebe es wenn Wohnungen so einen roughen Style haben.
    und ich muss zugeben ich habe noch nirgends so eine Betonwand gesehen, geschweige denn ein Tutorial/Tipps.
    Wirklich toller Post, da ich demnächst hoffentlich umziehe merke ich mir das.

    alles Liebe deine Amely Rose

    • Melli Marble Antworten 31. Juli 2017 at 16:31

      Hab ganz ganz lieben Dank für dein Feedback!! Das freut mich total!! Schön, dass ich dir ein bisschen Inspiration liefern konnte. Und es ist wirklich super leicht umzusetzen. Perfekt, wenn du demnächst umziehst ;)
      Viele liebe Grüße an dich

  • Orange Diamond Blog Antworten 30. Juli 2017 at 11:28

    Hallo meine Liebe,
    ich bin begeistert von eurer Renovierung und bin sehr überrascht wie einfach es doch ist eine Betonoptik zu bekommen. Ich habe euch ja bei Instagram verfolgt! Klasse!
    Liebe Grüße,
    Alexandra

    • Melli Marble Antworten 31. Juli 2017 at 16:28

      Danke dir, meine Liebe!! Ja, das war wirklich super einfach. Wenn die Wand gut ist, geht es super schnell und man hat wirklich was Besonderes ;). Und Instagram ist eben immer perfekt, um aktuell zu sein…
      Viele liebe Grüße an dich und bis bald mal wieder.

  • Carmen Antworten 16. Januar 2018 at 16:46

    Hallo Melli,

    ich träume auch schon seit längerem von einer Loft-Betonwand in meiner Küche und bin bei meiner Recherche nach Methoden auf deinen Blogbeitrag gestoßen. Ich habe wochenlang dazu tendiert solche Fliesen in Betonoptik zu nehmen https://www.fliesen-kemmler.de/fliesen-ideen/fliesen-trends/fliesen-in-betonoptik-aesthetik-pur, da sie spritz- und wasserfest sind, finde deinen Vorschlag mit der Paste von Schöner Wohnen auch super und wäre wahrscheinlich auch günstiger. Weiß du wie sich die Wand mit Wasserspritzern verhält? (Wahrscheinlich ja nicht, da es sich um eure Wohnzimmerwand handelt..) Würde mich trotzdem mal interessieren!

    L.G.

    • Melli Marble Antworten 16. Januar 2018 at 17:35

      Für ein Loft ist Beton natürlich besonders toll und Betonfliesen sehen auch sehr schön aus!! Den ein oder anderen Spritzer beim Blumengießen hat die Wand schon abbekommen und da ist nichts passiert. Aber ob die für die Küche wirklich geeignet ist, kann ich dir natürlich nicht sagen. Kommt vielleicht darauf an, wo genau du den „Beton“ haben möchtest?! Und hast du dir mal Beton-Tapeten angesehen? Die könnte man vielleicht mit Elefanten-Haut wasserdicht machen?! Sonst vielleicht einfach mal den Kundenservice anschreiben. Die können dir bestimmt weiterhelfen?!
      Viele liebe Grüße an dich!

  • Florian Antworten 24. Januar 2020 at 12:03

    Gut zu wissen, dass man den Grundspachtel 6 Stunden vor dem Effektspachtel trocknen lassen soll. Das werde ich im Kopf behalten. Ich möchte meine Wohnung neu streichen und finde diese Beton-Optik sehr stilvoll! Ich bin ein Fan von Industrial Style und glaube, dass es Charakter meiner Wohnung sorgen wird!

Leave a Comment

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Deine Daten in der Kommentarfunktion werden nur für diese verwendet. Weitere Informationen findest Du in der Datenschutzhinweise.

Schön, dass du da bist. Wenn du mehr über mich persönlich erfahren möchtest, schau doch auf meiner "Über mich Seite" vorbei...
  • Über mich
  • Tipps für Blogger
  • Reisen
  • Fashion
  • Beauty
  • Lifestyle

Neueste Beiträge

  • Trendfarben Frühjahr 2022 – das sind meine Favoriten
  • Zeitlose Geschenkideen mit HOLZRICHTER Berlin
  • Meine Unterwäsche Must Haves für den Alltag von Hunkemöller
  • Meine Lieblingsprodukte von Dr. Jetske Ultee
  • Schöne Rasierer und praktisches Klingen-Abo mit Estrid

Der Lifestyleblog Rosegold & Marble wird von Melli, aus Bielefeld, so betrieben, wie sie alles tut: mit Leidenschaft und in Sneakers. Wir freuen uns wenn es dir hier gefällt.

Wenn du noch mehr über Rosegold & Marble erfahren möchtest, dann besuche uns gerne auch auf unseren verschiedenen social media Kanälen. Hier findest du täglich neue Updates.

Wohnen mit R&M

  • Wand in Betonoptik selber machen – Trendstruktur Betonoptik
  • Wohnzimmer Festival, Produktivität und Happiness – WR28
  • Room For Life – Neues Wohnkonzept bei IKEA Bielefeld
  • Mein Weg zum Traum-Wohnzimmer – PURLINE Bioboden selbst verlegen

Instagram Beiträge

  • 10 Fakten über Instagram Bilder, Follower, Likes und Kommentare
  • 10 Dinge, die ich über Follower bei Instagram gelernt habe
  • Follower bei Instagram kaufen? Lohnt sich das?
  • Wie mache ich meine Instagram Fotos?
  • 12 Tipps wie du wirklich mehr Follower auf Instagram bekommst

Mail to

kontakt@rosegoldandmarble.de
  • Home
  • PR/Kooperationen
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum
  • Über mich
Rosegold & Marble 2013-2021
  • Home
  • Alle Beiträge
  • Kategorien
    • Lifestyle
    • Beauty
    • Fashion
    • Interior & Home
    • Reisen
    • Tipps für Blogger
  • Über mich
  • Kontakt
  • PR/Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
Rosegold & Marble
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.OKNeinWeitere Informationen