• Home
  • Über mich
  • Kontakt
  • PR/Kooperationen
  • Alle Beiträge
Rosegold & MarbleRosegold & MarbleRosegold & MarbleRosegold & Marble
  • Home
  • Über mich
  • Kontakt
  • PR/Kooperationen
  • Alle Beiträge

Filofax – Der Wahnsinn hat einen Namen

By Melli Marble | Interior & Home, Lifestyle, Tipps für Blogger | 32 comments | 25 März, 2014 | 0

Ich bin gerne organisiert, strukturiert, sortiert. Ich hasse es, wenn ich nicht genau weiß, was mich an einem Tag, einer Woche, einem Monat erwartet. Ich brauche für alles und jeden eine Liste. To-Dos, Packlisten, die jedes noch so kleine Detail enthalten, Geburtstage im Überblick, Ferien, Fußballspiele und Wunschzettel. Es gibt nichts, dass ich nicht irgendwo aufschreibe. Fast alles davon handschriftlich. Digitale Kalender, Excel-Tabellen und Google-Kalender sind gut und schön und für viele mit Sicherheit auch sehr praktisch, aber ich kann damit nichts anfangen. Ich brauche alles mit Stift auf Papier. Zum Anfassen, abhaken und zerknüllen. Im Dezember habe ich euch deshalb meinen Kalender für 2014 vorgestellt. Ein pinkes Exemplar der Marke Moleskine in A6. Auf jeder Seite befindet sich genau ein Tag – mit Linien. Sonst eigentlich nichts.

Und dann kam Filofax.

Filofax-2

Nur sechs Wochen nachdem ich meinen Moleskine eingerichtet hatte, wichtige Daten, Adressen und Geburtstage übertragen hatte, tauchten bei Instagram, Youtube und auf verschiedenen Blogs plötzlich diese Ringbuchkalender auf. Meinen ersten Ringbuchkalender hatte ich mit 12 Jahren zu Weihnachten von meinem Papa bekommen, der der Meinung war, dass ich nun alt genug für einen großen, schweren Kalender aus Leder sei. Ich war es nicht. Nach ein paar kurzen, aber intensiven Wochen flog der Kalender in die Ecke, ich hatte doch ein Hausaufgabenheft für alles Wichtige, und nach vielen Jahren in verschiedenen Kisten und Regalen landete das klobige Teil auf dem Müll. Wer braucht schon so ein schlichtes, hässliches Teil, wenn er kunstvoll verzierte Exemplare von Paperblanks und anderen Firmen haben kann. Die letzten zwei Jahre habe ich Moleskine verwendet, weil ich auch ohne deren Notizblöcke und –bücher keinen einzigen Tag auskommen könnte. Wenn etwas gut ist und sich bewährt hat, dann gilt das. Allumfassend.

Und dann kam Filofax.

Doch wirklich glücklich bin ich mit den Moleskines nicht geworden, auch nicht, obwohl ich sie schon seit Jahren immer irgendwie dekoriere und individualisiere. Woran das liegt, weiß ich eigentlich selbst nicht genau. Wahrscheinlich daran, dass ich mich mehr als ein Jahr im Vorfeld für eine bestimmte Aufteilung entscheiden muss, die zeitweise ideal und dann doch wieder supotimal ist. Das Leben verläuft nicht streng nach Plan. Kein Tag ist wie der andere. Wie soll ein Kalender dann schon im Vorfeld für ein ganzes Jahr passen?
filofax-Blogplan
Wenn du wissen willst wie ich versuche meinen Filofax als „Blogplaner“ zu benutzen, schau einfach hier vorbei. Den Planer gibt es auch zum downloaden und selber ausdrucken.

Ich habe so ziemlich jede Kalendergröße, jedes Format, Hard- oder Softcover versucht und am Ende festgestellt, dass ich meinen Kalender meist zu Hause lasse. Weil auch ein handliches Format unterwegs unnötiger Ballast ist. Ich habe sowieso immer Stift und Papier und natürlich auch mein Handy dabei. Alles, was also sofort notiert werden muss, kann ich im Handy speichern und sobald ich zu Hause bin, in den Kalender übertragen. Das mache ich immer so. Warum glaube ich beim Kauf eines Kalenders, dass ich es dieses Jahr anders machen würde?

Filofax-3

Und dann kam Filofax.

Filofax-4

Die Idee, sämtliche Notizen, Listen, Pläne, Gedanken und alles andere, dass ich sonst in irgendwelche Hefte oder Blöcke kritzle, in einem einzigen Ringbuch zu sammeln, erschien mir als die Lösung. Die eine, auf die ich so lange gewartet habe. Die eine, die so nahe liegt, dass ich sie einfach nicht gesehen habe. Die eine, die all meine Probleme, Organisation und Chaos betreffend, für mich lösen sollte. Ein Filofax musste her. Bestellt habe ich über Amazon einen schwarzen Metropolis (Kunstleder) in A5. 36 EUR schienen mir eine gute, vielleicht sogar langfristige Investition, nachdem ich in zig Läden sämtliche Größen und Modelle begutachtet hatte. Sollte er sich als nicht ideal erweisen, habe ich zumindest keine 100 EUR in den Sand gesetzt.

Filofax-1

Dieses Mal war mir im Vorfeld klar, dass der Kalender auf meinem Schreibtisch liegen bleiben und groß genug sein sollte, damit ich alle Termine und Notizen unterbringen konnte. Nach einer geschlagenen Woche war er endlich da und das allseits beliebte Filofaxing konnte beginnen. Washi-Tape, Sticky Notes und anderes Dekomaterial hatte ich mittlerweile reichlich angehäuft. Es wurde also fleißig geklebt, gebastelt und gemalt, nur um festzustellen, dass ich auch dieses Mal wieder nicht wirklich zufrieden bin. Der Filofax Metropolis in A5 ist groß, steif und klobig. Das Papier ist so hauchdünn, dass jeder Stift durchdrückt. Und mit der gewöhnlichen Einteilung von einer Woche auf zwei Seiten kann ich mich einfach nicht anfreunden.

Und dann kam Filofax.

Und geändert hat sich gar nichts.

Ich schreibe immer noch alles in irgendwelche Bücher, auf Zettel, ins Handy, in meinen Moleskine und benutze den Filofax hauptsächlich im Nachhinein – tagebuchartig. Ich bin weder organisierter noch strukturierter, noch kann ich mir meine Zeit besser einteilen. Und bastelfaul bin ich meistens noch dazu. Und obwohl ich ein totaler Listen-Freak bin, der jedes noch so kleine Reisegepäck akribisch plant, kann ich einfach keine Ordnung in das Papierchaos bringen. So gerne ich möchte, ich kriege es einfach nicht hin.

Filofax-5

Und nun sitze ich hier todunglücklich mit meinem Filofax, der völlig unpraktisch und total klobig ist, stelle fest, dass ich wieder irgendwelche Notizen nicht wiederfinde, weil sie weiß der Geier wo geschrieben stehen und frage mich, warum ich so chaotisch bin und immer erst hinterher merke, wo der Haken ist. Was mache ich jetzt? Einen Filofax in einer kleineren Größe kaufen? Und es doch noch mal versuchen? Oder alles lassen, wie es ist. Dann eben keine Ordnung? Oder den A5 weiterhin benutzen und mich mit ihm anfreunden? Ich weiß es nicht.

Und wo ich gerade schon mal dabei bin, (Selbst-)Geständnisse zu machen: Wenn es eines gibt, das ich noch schlechter kann, als meine Zeit vernünftig einzuteilen, dann ist es Entscheidungen zu treffen.

Und bevor das Ganze hier und heute überhaupt kein Ende mehr nimmt, verabschiede ich mich mit einem Zitat, das ich als nächstes ganz groß in jedes meiner Notizbücher klebe:

„Die Quelle unseres Unglücks ist der Zwang, immer die optimale Entscheidung treffen zu müssen“ – VOQUE

Genauer kann ich es euch leider nicht sagen, weil ich nicht weiß, wo ich es hingeschrieben habe.

Seid ihr auch dem Filofax-Wahnsinn verfallen und stets auf der Jagd nach neuen Washi-Tapes, Sticky-Notes und hübschem Papier? Oder lässt euch der Hype völlig kalt? Wie organisiert ihr euch? Plant ihr tageweise im Voraus oder ganze Wochen? Und schreibt ihr auch für alles und jeden Mist Listen?

Ich suche dann solange die verlorene Ordnung, vielleicht hat sie sich ja nur gut versteckt.

Update: Wenn ihr wissen wollt, wie es mit meinem Filofax weitergegangen ist, dann könnt ihr hier klicken.

Ich benutze diesen hier bisher:
Filofax Metropol Persönlicher Organiser A5 schwarz

* Der Post enthält Affiliate Links

Filofax, Organisation, Planung, Sticky Notes, Washitape

Related Post

  • Fashion Week Berlin – Organisation ist alles

    By Melli Marble | 8 comments

    Das war also die Fashion Week in Berlin. Mittlerweile bin ich wieder zu Hause und einigermaßen ausgeschlafen. Fashion Week bedeutet nämlich vor allem viele Termine, Orts- und Branchenwechsel. Denn während der Fashion Week dreht sichRead more

  • Bloggen mit Struktur – Mein Filofax als Blogplaner

    By Melli Marble | 15 comments

    Unsere Beziehung ist immer noch von Höhen und vor allem von Tiefen gekennzeichnet. Die Probleme sind eigentlich immer noch die gleichen wie damals. Er ist zu groß, zu sperrig, fühlt sich nicht gut an undRead more

  • Sonntage sind zum Planen

    By Melli Marble | 6 comments

    Heute war glaube ich der erste wirklich sonnige Sonntag des neuen Jahres und dabei ist es schon gar nicht mehr so neu. Mehr als ein Zwölftel von 2015 sind schon wieder um. Kaum zu glauben,Read more

32 comments

  • Susi Antworten 25. März 2014 at 13:54

    Ich verwende meinen Filofax in Personal. Perfekt von der Größe (nehme ich überall mit). Ich habe 2 Tage auf einer Seite, weil 1 Tag pro Seite ist mir zu viel zum mitnehmen aber ich habe trotzdem genug Platz für meine Sachen. Einlagen für das ganze Semester drinnen, also immer ca 4-5 Monate mit der 2 Tage/Seite Ansicht und meine Monatsansicht aber von der eben das ganze Jahr. Ich schleppe keine großen Listen mit. Stundenplan, Studienplan, und eine Liste was ich alles noch lesen muss für die Uni. Ein paar Kontakte hab ich drinnen stehen aber auch nur die wichtigsten, wie die Eltern, Partner und allerengste Freunde. Du musst nicht das ganze Jahr immer im Kalender haben;) und soviel dekorieren kann ich nicht, weil ich den Platz einfach brauche. Höchstens Washitape auf den Seiten und das wars.
    Durch den Kalender bin ich nicht unbedingt ordentlicher geworden aber er macht mein Leben einfacher und stressfreier. Ich muss nicht mehr ständig an alles denken sondern kann einfach in meinen Kalender schauen. Ich hoffe das hat geholfen;)

    • Pinkpetzie Antworten 25. März 2014 at 14:12

      Heißt zwei Tage pro Seite, dass du keine Originalblätter verwendest? Wenn ja, woher? Das Papier von Filofax ist mir eh viel zu dünn. Es drückt alles durch.
      Ansonsten hat mir deine ausführliche Beschreibung schon mal sehr geholfen. Doch eine Personalgröße, egal ob jetzt von Filofax oder einer anderen Marke ;-)

      • Susi Antworten 25. März 2014 at 14:20

        Ich habe mir welche von Piaric bestellt. Such sie auf Facebook. Sie kann dir auf Wunsch die seiten auch sehr individuell machen. Habe letztes Jahr mitten im Jahr bei ihr bestellt und sie hat mir April bis Dezemner 2013 geschickt und weniger verlangt. Von daher echt super. Sie verwendet 100g Papier, Layout ist sehr schlicht und einfach und du kannst dir die Farbe des Papiers aussuchen. Auf ihrer Facebook Seite siehst du auch die verschiedenen Layouts. Die Inserts passen in meinen Filofax sowie in meinen Billigsdorfer-No-Name Kalender, den ich als Schülerin verwendet habe, rein. Bedenke aber beim bestellen, dass du gute 1-2Wochen wartest bis sie deine Einlagen abschickt, weil die sind alle von Hand gemacht!
        P.S. mach dir mit dem dekorieren nicht so einen Stress;) mit meinem Colour Coding Schema ist mein Kalender bunter als er je durch Washitape werden könnte :D

        • Pinkpetzie Antworten 25. März 2014 at 17:51

          Lieben Dank, das gucke ich mir auf jeden Fall mal an. Klingt gut. Vielleicht probiere ich mich auch einfach mal selbst aus. Ohne Colour Coding würde ich gar nicht zurecht kommen, das mache ich aber auch schon immer ;-)

          • Feeni 21. Januar 2016 at 11:47

            Hey…
            Ich bin durch Zufall auf deiner Seite gelandet.
            Ich hatte genau die selben Probleme. Bis ich darauf gekommen bin mir Seiten selber zu gestalten. Ich weiß nicht ob du das mittlerweile auch schon machst, aber falls nicht hier eine Seite : http://www.picmonkey.com Hier kannst du individuelle Seiten erstellen. Das macht sogar ganz viel Spaß und ausdrucken kannst du es dann auch auf dein gewähltes Papier. Ich bin froh diese Seite gefunden zu haben. Ich hoffe das dir das hilft, wenn du nicht mittlerweile schon eine Lösung gefunden hast. :) (Der Eintrag ist schließlich von 2014)

            LG Feeni

            P.S. Das hier ist der erste Blog den ich verfolgen werde. Ich liebe ihn und deine Art wie echt du schreibst.

            (Ich besitze keinen Filofax und habe einfach einen Ringordner in A5 und mir auch den selbst gestaltet. Ich muss mir die Investition in einen Filofax A5 noch gut überlegen.)

          • Pinkpetzie 22. Januar 2016 at 17:49

            Liebe Feeni,

            ganz lieben Dank für deinen so netten Kommentar, über den ich mich riesig gefreut habe. Ich habe eine ganze Zeit lang selbst Seiten für den Filofax gestaltet, um ihn als Blogplaner zu nutzen. Hier findest du sie sogar zum Ausdrucken: https://www.rosegoldandmarble.de/bloggen-mit-strukur-mein-filofax-als-blogplaner/. Im Moment habe ich wieder verschiedene „normale“ Kalender, weil mich das Drucken auf Dauer genervt hat. Aber wer weiß, wahrscheinlich mache ich das dann bald doch wieder. Ich ändere ständig meine Meinung dazu ;)

            Viele liebe Grüße an dich

            PS: Und ich freue mich natürlich sehr, wenn du nun öfter vorbeischaust!! Danke dir!!

  • Alexandra Antworten 25. März 2014 at 14:06

    Die Idee ist zwar super und es sieht auch gut aus – mir ist es aber viel zu teuer – deshalb bin ich dem Hype noch nicht verfallen :-)

    • Pinkpetzie Antworten 25. März 2014 at 14:10

      Es muss ja kein Original sein. Wobei in der Schweiz ist das wahrscheinlich trotzdem teuer ;-)
      Wie organisierst du denn dann zB dein Sport- und Essensprogramm? Ohne Organisation geht da doch gar nichts.

  • anitaswelt Antworten 25. März 2014 at 21:28

    *lach* der Post kommt wie gerufen. Ich habe mir gestern einen Filofax gekauft und bin nun am schauen, wie ich den nach meinen Wünschen personalisieren kann.
    Ich werde ihn jedoch ausschliesslich für meinen Blog und meine Kosmetikwünsche, Haare, Haarschmuck etc benutzen. Für „normale“ Termine reicht mir der Kalender im Handy :) die sind ja auch nicht so dynamisch.

    • Pinkpetzie Antworten 26. März 2014 at 1:26

      Das passt dann ja. Ich benutze meine auch kaum als Kalender, dafür muss der Moleskine ran, der auch schon ordentlich verziert wurde :). Mit dem Handykalender komme ich gar nicht zurecht, gerade weil so Termine so dynamisch sind. Aber praktischer wäre es schon.

  • MaryJane Antworten 26. März 2014 at 12:25

    Ooooooh ich habe ein tolles Gewinnspiel für Blogger gefunden, die Reise geht nach Monaco!

    Ich lese schon länger deinen schönen Blog und eventuell hast du ja Interesse :)

    http://www.agla-medien.de/index.php/alltaeglich/article/9-nicht-kategorisiert/105-bloggergewinnspiele

  • hellothanh Antworten 9. April 2014 at 21:58

    ich habe ein Notizbuch mit Linien und da schreibe ich alle Termine und Notizen rein. Ein guter Freund hat gemeint, dass ich alles online oder mit dem Handy machen könnte…tja, ja könnte ich, aber ich nehme lieber einen Stift und mache Häkchen, wenn alles schon erledigt ist…so altmodisch bin ich noch

    • Pinkpetzie Antworten 10. April 2014 at 19:25

      Altmodisch… ist doch gerade wieder total in ;-). Außerdem hat man wenigstens was in der Hand.

  • Anki Antworten 2. Mai 2014 at 13:31

    Hallo:)

    Dein Blog ist wirklich toll:)…Ich bin auch der Filofaxerei absolut verfallen! Ich freue mich schon auf weitere so tolle Beiträge von dir und bin jetzt schon ein kleiner Fan:)

    Liebe grüße Anki

    http://www.bunte-kruemelkiste.blogspot.de

    • Pinkpetzie Antworten 2. Mai 2014 at 18:25

      Oh lieben Dank für das Kompliment :)
      Das Filofaxing macht tatsächlich süchtig, einfach weil alles so viel schöner aussieht.
      Liebe Grüße an dich

  • Micky Antworten 3. Mai 2014 at 11:03

    Ich habe auch einen Filofax, einen in der Größe Pocket (also ist er eine ganze Ecke kleiner als deiner).
    Ich wusste von Anfang an, dass ein Kalendarium viel zu unübersichtlich und unpraktisch für mich ist und dass ich keine Lust haben werde, jede Woche einzeln zu dekorieren. So viele Termine habe ich nunmal nicht und ich bin auch nicht der Typ, der sich jede Verabredung notiert. Wenn ich mich Donnerstags für Samstags verabrede, kann ich mir das einfach merken und schreibe es nicht extra auf, nur, um in meinem Kalender etwas stehen zu haben…

    Also habe ich den Kalenderteil rausgenommen. Ich habe eine Jahresübersicht für 4,90€ zum ausklappen dazu bestellt, diese voran geheftet und dann Trennblätter für die einzelnen Monate gebastelt. Nicht in der Größe eines kompletten Blattes, sondern so, dass ich es in zwei Ringe heften kann und es vorne etwas herausschaut (hoffe man versteht, was ich meine). Für jeden Monat habe ich für den Anfang drei Notizzettel mit Washitape beklebt. So habe ich einfach eine Übersicht über die Termine, die ich in dem Monat habe, ohne lange danach suchen zu müssen. Kurzfristige Termine, die ich mir doch lieber aufschreibe, klebe ich einfach als Post it auf das monatliche Trennblatt.

    Das wäre ja vielleicht auch etwas für dich. So kannst du dein Zettelchaos einfach einheften.

    • Pinkpetzie Antworten 5. Mai 2014 at 15:07

      Wow, ganz lieben Dank für deinen ausführlichen Kommentar. Ich habe alles verstanden ;-)
      In absehbarer Zeit werde ich wohl auch zur Personalgröße wechseln und mich ebenso für echtes Leder entscheiden. Der A5 ist einfach zu sperrig und steif, sodass das Benutzen nicht wirklich praktisch ist. Ich benutze ihn momentan ähnlich wie du, komme aber immer noch nicht ohne zwischenzeitliche Extra-Zettel und Handynotizen aus. Aber so eine Kalender-Übersicht brauche ich auf jeden Fall auch noch. Die sind wirklich super praktisch.
      Liebe Grüße an dich

  • leni Antworten 29. Juni 2014 at 19:27

    Ich glaube ich lese zum ersten mal das jemand nicht glücklich mit seinem filofax ist. Ich will mir auch einen bestellen in kunstleder (pink) a5. Ansich finde ich diese Ringplaner auch immer viel zu unhandlich aber ich finde es einfach gut das man ständig sachen raus und rein heften kann. Ich bin sehr gespannt wie er mir gefällt. Vielleicht solltest du mal einen Erin Condren versuchen. Die sind soo schön designt und soweit ich weiß kann man da auch ein bisschen raus und rein heften…es ist ja ein spiralkalender und kein ringbuch :-)
    Hoffe du findest eine lösung :-)

    • Pinkpetzie Antworten 29. Juni 2014 at 22:57

      Ja, eigentlich alle sind begeistert und total happy. Ich bin einfach zu chaotisch mit meiner Zettelwirtschaft. Ich glaube ich muss es mal mit einer Größe kleiner versuchen. Das große Dinge ist mir einfach zu sperrig und das Kunstleder ist auch recht hart. Das muss man bedenken ;-)
      Ich wünsche dir viel Freude mit deinem, wenn du ihn denn dann endlich hast.
      Liebe Grüße

  • Agnieszka Antworten 7. August 2014 at 12:51

    Bisschen spät, aber vielleicht hilft noch :) ein Filofax in A5 mag praktisch sein für’s Büro oder als Mama für Putzpläne, etc. Also nur, wenn er am selben Ort bleibt. Möchtest du in immer bei dir haben und trotzdem genug Platz zum Schreiben haben, dann empfehle ich dir die Größe Personal, eobei du darauf achten solltest, dass es nicht Compact ist, weil dort dann die Ringbindung nur eine Größe von 15 mm hat, statt 23, wenn ich mich nicht irre. Mir persönlich bot diese Variante zu wenig Platz (getestet am Pennybridge). In Sachen der Inlays hast du mittlerweile ein sehr großes Angebot im Internet, vorausgesetzt du besitzt einen Drucker. Z.B. Philofaxy. Einfach mal googeln. Wenn du in Sachen Office ein wenig was drauf hast, kannst du dir diese Vorlagen auch nach deinen eigenen Bedürfnissen umgestalten. Du musst ein wenig herum experimentieren und versuchen, eine Methode zu finden, die dir hilft. Ich habe gemerkt, das mir eine saubere Oberfläche mehr Überblick bietet, als eine mit Tape und Sticky Notes vollgeklebte Seite. Mit Farben dagegen würde ich arbeiten. Ich habe für Termine meines Sohnes eine Farbe, für meinen Mann und für mich. So erkenne ich direkt, wen es betrifft. Aufgaben bekommen von mir auch einen Punkt davor in einer Farbe, die aussagt, wie viel Zeit sie in Anspruch nimmt. Einzelne Projekte pinne ich mit einer Briefklammer zusammenund mache oben ein Post It dran, als provisorischen Tab. Wenn du mit Farben arbeitest, wird dein Filofax schon sehr bunt, da würde ich solche Tapes wirklich weglassen, es sei denn, sie haben einen organisatorischen Nutzen. Das sind so Dinge, die MIR helfen. Ein Patentrezept gibt es leider nicht, Inspiration im www dafür massig. Ich hoffe, du findest noch eine passende Variante für dich :) herzliche Grüße

    • Pinkpetzie Antworten 7. August 2014 at 13:51

      Ganz, ganz lieben Dank für deinen so ausführlichen Kommentar.

      Er kommt überhaupt nicht zu spät, sondern genau richtig, weil ich immer im August mir darüber Gedanken mache, wie der Kalender fürs nächste Jahr aussehen soll. Außerdem kann man Tipps immer gut gebrauchen.
      Mit dem Filofax in A5 bin ich immer noch total unzufrieden, weil er sperrig und durch das Kunstleder auch total unflexibel im Gebrauch ist. Außerdem, das klingt jetzt vielleicht ein bisschen seltsam, fasse ich ihn nicht gerne an. Er fühlt sich nicht schön an :).
      Der Filofax bleibt schon eigentlich immer zu Hause, aber dennoch ist er irgendwie zu groß, um mit ihm in gemütlicher Position zB auf dem Sofa zu arbeiten. Und bisher habe ich leider keine Vorlagen gefunden, die für mich ideal wären. Dazu selbst welche zu machen, bin ich bisher nicht gekommen, möchte ich aber gerne. Bis es soweit ist, brauche ich fertige, die ich ausdrucken kann.
      Hast du konkrete Tipps oder Links? Beim Googlen bin ich sehr schnell überfordert und genervt vom Angebot. Und weil ich das Gefühl Habe zu viel Zeit mit der Planung und Gestaltung als mit den eigentlichen Dingen zu verbringen, hantiere ich wieder oder immer noch mit bunten Zetteln (einer Zettelbox) rum. Aber ich bin Willens jetzt endlich eine Lösung für mich zu finden, die auch langfristig funktioniert. Deshalb ganz vielen Dank für deine Anregungen.
      Liebe Grüße an dich

  • Puckima Antworten 17. August 2014 at 16:07

    Hallo, zunächst: ein superschöner Blog :-)

    Jetzt aber zum Thema Filo ;-). Der A5 eignet sich wirklich weniger zum Mitnehmen für jeden Tag und ist eher der Typ Stubenhocker. Nachdem ich alle Filo-Formate durch habe, bin ich nun wieder bei Personal angekommen mit der Aufteilung 2 Tage pro Seite. Da bekomme ich alles an Terminen, to dos, Notizen drauf, kann ihn immer danei haben, sollte es nicht gerade die Mikrotasche sein und es gibt wunderbare Ledermodelle, die eine sensationelle Haptik haben. Wenn Du nicht allzu viel Geld ausgeben magst für einen weiteren Versuch (was ich verstehe, das ist fast ruinös, wenn man sich da durchprobiert!) schau doch bei fb oder im Netz überhaupt, da gibt es tolle Gruppen/Sites, wo man sich geniale Anregungen holen kann, Eindrücke gewinnt und auch vielleicht jemanden mit dem A5 glücklich machen kann und selber einen gebrauchten Personal ergattern kann, der es dann vielleicht ist.

    Es gibt sogar kostenlose Druckvorlagen, die man individualisieren kann, das nimmt schon einen Großteil Arbeit ab bei der Findung des optimalen Layouts.

    Also nicht aufgeben, es bringt so Spaß und ich erfreue mich jeden Tag an meinem Filo, wenn ich ihn in die Hand nehme, so schön wie er ist :-)

    Liebe Grüße an Dich :-)

    • Pinkpetzie Antworten 17. August 2014 at 18:46

      Oh, ich danke dir für deinen lieben und so ausführlichen Kommentar. Wie gesagt, eigentlich war der A5 durchaus als Stubenhocker geplant, aber selbst dafür ist er mir zu sperrig. Ich glaube ich teste jetzt mal das Personalformat und sei es mit einem einfachen Heftstreifen. Und wenn mir das dann gut gefällt, dann schaue ich mich nach einem schönen aus Leder um :).
      Herzliche Grüße an dich

  • elke Antworten 22. November 2016 at 8:12

    Hallo Melanie, ich musste leicht lachen. Mein Filofax A5 ist zuhause und mein Leuchtturmkalender immer mit dabei. Aber nicht in A5. Weil mir die Taschen sonst zu schwer werden. Aber ich übertrage dann alles. Ausserdem finde ich, man behält beim Abschreiben vieles automatisch.
    Liebe Grüße aus der Nachbarschaft Stukenbrock
    Elke

    • Pinkpetzie Antworten 22. November 2016 at 14:40

      Ein A5 Kalender ist ja auch groß und sperrig. Wer schleppt den schon mit sich herum ;). Das (mehrfache) Aufschreiben hilft auf jeden Fall. Die allermeisten Dinge habe ich dann auch im Kopf. Wenn ich es erst mal geschrieben und gesehen habe, ist es gespeichert.
      Viele Grüße nach Stukenbrock :)

  • Apple_Iphone Antworten 24. Juli 2017 at 17:15

    Das ist ja mal ein informativer, sorgfältig mit Liebe zum Detail geschriebener Artikel. Vielen Dank! :)

    • Melli Marble Antworten 25. Juli 2017 at 18:58

      Vielen lieben Dank für das tolle Feedback!

  • k5market Antworten 31. August 2017 at 17:49

    Das ist ja mal ein informativer, sorgfältig mit Liebe zum Detail geschriebener Artikel. Vielen Dank! :)

  • Yoga T-Shirt Antworten 8. Dezember 2017 at 4:25

    Dank für diesen großartigen Artikel.Ich mag Deine Webseite!

    • Melli Marble Antworten 11. Dezember 2017 at 0:07

      Vielen lieben Dank!! Das freut mich sehr!

  • lego roboter Antworten 19. Dezember 2017 at 15:04

    Grüß dich Dank für diesen Artikel.Ich mag Deine Webseite!

  • gbl kaufen Antworten 9. Februar 2018 at 16:21

    Danke für den umfassenden Artikel.Ich mag Deine Webseite!

Leave a Comment

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Deine Daten in der Kommentarfunktion werden nur für diese verwendet. Weitere Informationen findest Du in der Datenschutzhinweise.

Schön, dass du da bist. Wenn du mehr über mich persönlich erfahren möchtest, schau doch auf meiner "Über mich Seite" vorbei...
  • Über mich
  • Tipps für Blogger
  • Reisen
  • Fashion
  • Beauty
  • Lifestyle

Neueste Beiträge

  • Trendfarben Frühjahr 2022 – das sind meine Favoriten
  • Zeitlose Geschenkideen mit HOLZRICHTER Berlin
  • Meine Unterwäsche Must Haves für den Alltag von Hunkemöller
  • Meine Lieblingsprodukte von Dr. Jetske Ultee
  • Schöne Rasierer und praktisches Klingen-Abo mit Estrid

Der Lifestyleblog Rosegold & Marble wird von Melli, aus Bielefeld, so betrieben, wie sie alles tut: mit Leidenschaft und in Sneakers. Wir freuen uns wenn es dir hier gefällt.

Wenn du noch mehr über Rosegold & Marble erfahren möchtest, dann besuche uns gerne auch auf unseren verschiedenen social media Kanälen. Hier findest du täglich neue Updates.

Wohnen mit R&M

  • Wand in Betonoptik selber machen – Trendstruktur Betonoptik
  • Wohnzimmer Festival, Produktivität und Happiness – WR28
  • Room For Life – Neues Wohnkonzept bei IKEA Bielefeld
  • Mein Weg zum Traum-Wohnzimmer – PURLINE Bioboden selbst verlegen

Instagram Beiträge

  • 10 Fakten über Instagram Bilder, Follower, Likes und Kommentare
  • 10 Dinge, die ich über Follower bei Instagram gelernt habe
  • Follower bei Instagram kaufen? Lohnt sich das?
  • Wie mache ich meine Instagram Fotos?
  • 12 Tipps wie du wirklich mehr Follower auf Instagram bekommst

Mail to

kontakt@rosegoldandmarble.de
  • Home
  • PR/Kooperationen
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum
  • Über mich
Rosegold & Marble 2013-2021
  • Home
  • Alle Beiträge
  • Kategorien
    • Lifestyle
    • Beauty
    • Fashion
    • Interior & Home
    • Reisen
    • Tipps für Blogger
  • Über mich
  • Kontakt
  • PR/Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
Rosegold & Marble
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.OKNeinWeitere Informationen