Heute gibt es einige Tipps fürs Frühlingsoutfit an kalten Tagen. Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber ich habe die Nase voll vom Winter. Ich will Frühling. Jetzt. Sofort. So gerne ich meine Kuschelpullover, Schals, Mützen und Wintermäntel auch mag, ich kann sie nicht mehr sehen. Wolle kann ich auf der Haut nicht mehr ertragen, in UGG Boots umher laufen, will ich auch nicht mehr. Ich habe Lust auf Frühlingsoutfits, möchte meine Sneakers tragen und die Wollpullis einmotten. Ich habe deshalb ein paar Tricks entwickelt, wie ich mein Frühlingsoutfit auch an kalten Wintertagen tragen kann. Wenn du auch genug vom Winter hast und meine Tipps fürs Frühlingsoutfit bei Wintertemperaturen erfahren willst, dann solltest du auf jeden Fall weiterlesen.
Denn ein Frühlingsoutfit eignet sich auch perfekt für nicht allzu kalte Wintertage. Bei Temperaturen im zweistelligen Minusbereich helfen leider doch nur Thermounterwäsche und Schneeboots und am besten das Haus überhaupt nicht verlassen (dann kann man auch sein Frühlingsoutfit ohne Tricks tragen). Aber bei leichten Plusgraden kann man sein liebstes Frühlingsoutfit auch jetzt schon tragen. Schließlich haben wir uns an die Kälte längst gewöhnt und sind nicht mehr so empfindlich wie in den ersten kalten Tagen.
Tipps fürs Frühlingsoutfit an kalten Wintertagen
- Strumpfhosen layern
Wer jetzt schon Kleider, Röcke und Ripped Jeans tragen möchte, der kann sich einfach mit mehreren Lagen Strumpfhosen behelfen. Ich hatte euch neulich ja schon Beitrag zum Netzstrumpfhosen Trend verraten, dass ich, wenn es zu kalt ist, unter meinen Netzstrumpfhosen einfach noch eine weiter Nude Strumpfhose trage. Dieser Strumpfhosen Layering Trick hilft natürlich auch, wenn es für Kleider und Röcke eigentlich zu kalt ist.
- Warme Unterwäsche
Wärmende Unterwäsche unter der schicken Frühlingsklamotte hilft dabei, auch an Wintertagen im Frühlingsoutfit nicht zu frieren. Auch hier ist also Layering angesagt. Einfach unten drunter die Thermowäsche anziehen und schon muss es oben drüber nicht mehr ganz so warm sein. Besonders geeignet dafür soll Unterwäsche aus leichter Wolle sein, zum Beispiel aus Merinowolle. Diesen Trick habe ich zwar selbst noch nicht probiert, könnte mir aber vorstellen, dass ganz feine Wollsachen auch unter dem Frühlingsoutfit richtig schön wärmen.
Winteroutfits frühlingsfit machen
- Nur an einer Stelle auf Warmes verzichten
Anstatt gleich alle warmen Sachen wegzulassen, empfiehlt es sich an kalten Tagen nur an einer Stelle des Körpers auf die Winterkleidung zu verzichten. Das bedeutet: Wenn ich unbedingt mein liebstes Frühlingskleid anziehen möchte, dann trage ich dazu nicht nur mehrere Strumpfhosen, sondern auch noch warme Schuhe und einen Schal. Wenn es an den Beinen dann nicht so warm ist, wärmt mich doch der Rest genug, damit ich nicht friere.
Sollen es statt des Kleides lieber Sneakers sein, dann achte ich darauf, dass ich zumindest obenrum gut eingepackt bin. Und wenn ich meine Frühlingsbluse ausführen will, die nun schon seit Wochen auf ihren ersten Einsatz wartet, dann trage ich einen besonders warmen Mantel drüber und achte auch darauf, dass meine Füße warm sind. Ohne Schal, ohne warme Schuhe und ohne dicken Wintermantel auf einmal vor die Tür zu gehen, ist nur in der Vorstellung des nahen Frühlings eine schöne Idee. Sobald wir in der Kälte zittern, holen wir uns direkt noch eine Erkältung oder sogar Grippe und liegen an den ersten Frühlingstagen mit Fieber im Bett. Also nicht übertreiben.
- Auf Frühlingsfarben setzen
Für ein Frühlingsoutfit müssen es ja nicht gleich frühlingshaft leichte Kleider her. Manchmal hilft es auch schon, die grauen und schwarzen Winteruniformen im Schrank zu lassen und stattdessen einen bunten Pullover oder Mantel über zu werfen. Nur weil etwas warm hält, muss es nicht von außen auch so aussehen. Ein typisches Winteroutfit ist vor allem durch seine (Un-)Farben ein Winteroutfit. Mit Wollpullovern in Frühlingsfarben lässt sich auch der kälteste Wintertag leichter ertragen. So muss man nicht frieren und hat gleich viel bessere Laune.
Tipps fürs Outfit an kalten Tagen
- Wärmende Einlagen, Heizkissen und Pflaster
Kein Tipp für jeden Tag, aber für besondere Anlässe und Notfälle kann man auch wärmende Einlagen und Wärmepflaster zurückgreifen. Diese Einlagen und Pflaster erwärmen sich von selbst und halten für einige Stunden warm. Und sie sind dabei deutlich praktischer als eine Wärmflasche unterm Kleid. Ein Tipp, der vor allem für Hochzeiten und andere Anlässe geeignet ist, wenn das Wetter mal so gar nicht mitspielt.
Mein Frühlingsoutfit an einem kalten Wintertag
Mein Outfit ist noch kein richtiges Frühlingsoutfit, weil es ein wirklich kalter Wintertag mit jeder Menge Schnee war. Ich habe also spontan meine wintertauglichsten Sneakers ausgepackt. Die gefütterten Converse Sneakers habe ich zusätzlich mit einer wärmenden Sohle ausgelegt. Da ich vor allem meine Spitzenbluse ohne Wollpulli tragen wollte, habe ich ansonsten auf zu leichte Frühlingskleidung verzichtet.
Mein Bomberjacken Mantel ist mit Teddyfell gefüttert und unter meiner Mom Jeans trage ich zwei Strumpfhosen, sogar eine Wollstrumpfhose. Für ein richtiges Melli Marble Frühlingsoutfit hätte ich ein paar meiner geliebten weißen Sneakers angezogen. Aber mit denen lässt sich tatsächlich nicht so richtig gut durch den Schnee stapfen. Egal wie gut man ansonsten auf kalte Temperaturen vorbereitet ist. Trotz Tipps und Tricks, so ganz habe ich die Wintergarderobe noch nicht aussortiert. Schließlich liegt immer noch oder schon wieder Schnee. Wenn auch nicht mehr viel.
Habt ihr Tipps rund ums Frühlingsoutfit an kalten Tagen?
Habt ihr noch weitere Tipps, um das Frühlingsoutfit auch an kalten Tagen tragen zu können? Vielleicht können wir eine ganze Sammlung an hilfreichen Tipps zusammenstellen, mit denen wir unsere Wintersachen getrost im Keller verstauen können. Ansonsten warten wir zusammen auf den Frühling und versuchen dabei nicht zu erfrieren.
Eine sehr schöne Kombination! Ich setze an den kalten Tagen auf jeden Fall auf meinen Daunenmantel. Dann kann ich prima darunter etwas frühlingshaftes tragen.
Ich habe auch einen Daunenmantel, aber ich mag ihn nicht. Ich ziehe ihn eigentlich nur für Waldspaziergänge oder wenn ich wirklich länger draußen in der Kälte bin an, z.B. im Stadion ;). Angeblich soll es ja ab Mitte der Woche richtig warm werden. Ich bin mal gespannt.
Für mich sind immer wärmende Schuhe Pflicht, denn ich hasse nichts mehr, als wenn meine Zehen frieren….
Warme Schuhe sind schon hilfreich gegen die Kälte. Wobei ich jetzt gemerkt habe, dass Mütze und Schal für mich essentiell sind ;)
Hey, danke für die Tipps. Deine Schuhe find ich absolut klasse!
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag wünsche ich dir!
Hab lieben Dank!! Das freut mich sehr!!
Komm gut in die neue Woche!
Diese Bluse ist so schön! <3 Sie steht Dir wirklich sehr gut.
Also ich bin eine totale Frostbeule und so sehr ich mir auch die wärmeren Tage herbei wünsche, ich trage trotzdem immer noch meine Wintersachen. :-D
Ausser bei mir zu Hause, da muss es warm sein, und da hab ich letztes dann auch mal wieder meine Leggings und mein Blusenkleid angezogen, einfach weil ich mich mal wieder mit ein bisschen weniger Klamotten etwas hübsch machen wollte ;-)
Liebe Grüße an Dich, Liebes :-)
Dankeschön, Liebes!! Ich freue mich, wenn ich die Bluse endlich mal ohne was drunter oder drüber tragen kann ;). Ich hoffe es wird jetzt endlich wärmer und bleibt es dann auch. Diese Kälte hält doch kein Mensch aus!!
Viele liebe Grüße an dich
Danke für die wertvollen Tipps, ist ja echt nochmal richtig kalt geworden die letzten Tage. Da kommen unsere Frühlingsoutfits http://www.oneoutfitperday.de/category/jahreszeiten/fruehlings-outfit/ garnicht richtig zur Geltung weil man immer ’nen dicken Mantel darüber ziehen muss. lg
Danke dir!! Ja, ein bisschen schade ist es schon, wenn man immer noch die dicke Winterjacke tragen muss ;)
Eine sehr schöne Kombination. In diesem Wetter ist es äußerst wichtig mehrere Schichten anzuziehen, um einerseits nicht zu erfrieren, anderseits aber die Möglichkeit zu haben den Schaal oder einen Pullover abzulegen. Das Wetter kann sich im Zug einiger Stunden ändern, so sollten auch wir darauf vorbereitet sein.