HC7 Radiofrequenz als Alternative zu Botox. Von der Radiofrequenztherapie liest und hört man mittlerweile immer mehr, auch in Bielefeld. Denn die Radiofrequenztherapie verspricht eine wirksame, schonende Alternative zu Botox, Spritzen und Skalpell zu sein, wenn es um Anti Aging und Faltenbekämpfung geht. Denn jünger, frischer und gesünder aussehen, das wollen wir doch alle, zumindest ein kleines bisschen.
Und wie immer möchte ich ehrlich zu euch sein. Ich hatte immer wahnsinnige Angst älter zu werden, Falten zu kriegen und runzlig zu werden. Die erste echte Krise hatte ich mit 19, kurz bevor ich 20 wurde, und damit das Teeniealter verließ. Und weitere Krisen in Sachen Falten, Altern und grauen Haaren sollten folgen. Die ersten beiden grauen Haare entdeckte ich auf dem Weg in den Skiurlaub. Da war ich gerade 23 geworden und für graue Haare auf jeden Fall noch nicht bereit. Das bin ich eigentlich immer noch nicht, zumindest nicht für die Echten. Zumal so einzelne graue Haare einfach stören. Die falschen grauen Haare färbe und töne ich mir ja immer mal wieder… Wie paradox das eigentlich ist, weiß ich selbst.
Altern, Falten, Anti-Aging, Faltenbekämpfung – HC7 Radiofrequenz
Aber zurück zum Thema Ehrlichkeit und Angst vorm älter Werden. Ich hatte immer Angst, wollte nicht jedes Jahr älter werden und schon gar nicht 25 und damit eine alte Schachtel werden. Denn mit 25 geht es körperlich nur noch bergab. Das wissen wir alle. Anfangs ist es nur die Partynacht, die sich länger als früher bemerkbar macht. Irgendwann kommen Falten, graue Haare und allerlei andere Gebrechen hinzu. Wenn ich mich heute mit den Mädels zum Kaffeetrinken treffe, müsste man meinen, wir seien alle schlohweiß und längst im Rentenalter, wenn man uns mal zuhört.
Die eine hat`s im Rücken, die nächste klagt über einen empfindlichen Magen und müde sind wir alle ständig, wenn wir zu spät ins Bett gehen. Und langsam aber sicher sind Falten für uns ein Thema. Auch wenn das böse F*-Wort keiner aussprechen mag. Falten zeichnen sich um unsere Augen, auf der Stirn, um die Nase und den Mund ab. Das Alter geht an keinem spurlos vorüber. Die einen haben mehr Glück, die anderen weniger. Und das Schlimmste daran: es passiert tatsächlich über Nacht. Zumindest fast. Denn man altert in Schüben. Das wollte ich zwar nie wahrhaben, ist aber so.
Ich sehe schon unsere Mädels WhatsApp Gruppe wild blinken… Das hätte ich so nicht aussprechen sollen. Denn das wollen sie alle gar nicht hören. Mädels, es tut mir leid. Und so lange wir zusammen sind, ist es wie immer war. Vollkommen egal, ob graue Haare und Falten dabei sind. Und das ist sowieso das Wichtigste.
Aber zurück zur HC7 Radiofrequenztherapie, Botox und Faltenbekämpfung in Bielefeld
Weil ich immer so panische Angst vor Falten und dem Älterwerden hatte, habe ich schon früh an Botox und Anti Aging gedacht. Nun ist es raus. Ich habe nichts gegen Botox, solange es wohl dosiert eingesetzt wird. Glaube ich zumindest. So richtig ernsthaft habe ich mich damit dann doch bisher nicht beschäftigt. Denn das würde bedeuten, dass ich mich tatsächlich alt genug für solche Dinge fühlen würde. Dass das kompletter Blödsinn ist, weiß ich selbst. Aber je eher man damit anfängt, desto besser. Aber will ich mir tatsächlich Botox spritzen lassen? Schließlich gehört meine akrobatische (Stirn-)Mimik zu mir, auch wenn sie mich mittlerweile ganz schön stört.
Botox oder gibt es vielleicht eine Alternative, sogar in Bielefeld?
Bevor ich mich zu einem solchen Schritt wie Botox entscheiden würde, würde ich mich natürlich wirklich gut informieren und sämtliche Vor- und Nachteile gründlich abwägen. Ihr wisst, ich bin eigentlich immer ein Kopfmensch. Und eigentlich sage ich deshalb, weil ich tatsächlich etwas ganz spontan, aus einer Gelegenheit heraus getestet habe. Nein! Botox nicht. Aber die Radiofrequenztherapie, auf die so viele schwören. In einem Kosmetikstudio in Bielefeld habe ich diese Alternative zu Botox getestet.
Das war überhaupt nicht geplant und ergab sich eher zufällig. Wieder eine dieser Möglichkeiten, warum ich das Bloggen so liebe. Es kommt immer wieder Eins zum Anderen und man probiert Dinge einfach aus, an die man selbst noch gar nicht gedacht hatte. Denn von der Botoxalternative HC7 Radiofrequenz Therapie hatte ich bis dato nur gehört, mich aber noch nicht damit beschäftigt. Und das Erste, was ich zu dieser Anti-Aging und Faltenbekämpfungsmethode bei der lieben Nuran Erdem, in ihrem Kosmetikstudio CosMed&Lining in Bielefeld lernen durfte war, dass die Radiofrequenz noch sehr viel mehr Einsatzmöglichkeiten bietet als das straffen und glätten der Haut.
Botox-Alternative HC7 Radiofrequenz gegen Falten und als Ergänzung zu Botox
Außerdem kommt die Radiofrequenztherapie auch häufig in Kombination mit Botox zum Einsatz. Denn die durch die Wärmetherapie der Radiowellen aufgepolsterten Kollagenstrukturen der Haut, nehmen Botox ab einem gewissen Erschlaffungsgrad nicht mehr an. Und gleiches gilt für eine Faltenunterspritzung mit Hyaluronsäure. Die Radiofrequenztherapie kann also nicht nur als Alternative zu Botox und anderen Unterspritzungen eingesetzt werden, sondern auch in Kombination mit diesen. Als Vorbereitung auf die eigentliche kosmetische Behandlung in Sachen Anti-Aging – wenn man so möchte. Aber das nur vorneweg.
HC7 Radiofrequenz im Kosmetikstudio CosMed&Lining in Bielefeld
Ich habe also mal wieder ein Kosmetikstudio betreten. Das letzte Mal ist ganz schön lange her und weckt keine besonders guten Erinnerungen. Denn wie ihr ja wisst, habe ich sehr empfindliche Haut, die ganz schnell auf viele Dinge reagiert. Meine letzte Behandlung endete dann mit einem hochroten Kopf, schrecklichem Brennen und Ausschlag, der gleich mehrere Tage bleiben sollte. Ich war also durchaus nervös, bevor ich Nuran in ihrem Studio in Bielefeld-Brackwede besuchte.
Doch Nuran Erdem weiß, welche Inhaltsstoffe gut für die Haut sind und welche weniger. Meine Angst, wieder einmal nach einer Beautybehandlung schlimmer auszusehen als vorher, war total unbegründet. Sie hat sich super lieb um mich gekümmert, sodass ich einfach von Anfang an ein gutes Gefühl hatte. Und zwischendurch konnte ich mich sogar richtig entspannen. Das kommt wirklich nur sehr selten bei solchen Dingen vor. Denn irgendwie erinnern mich Kosmetikstudios doch immer ein bisschen an Zahnarzt – wenn auch in Schön. Wahrscheinlich, weil ich vor dem solche Angst habe. Ich war also aufgeregt und ein bisschen angespannt vor der ersten Behandlung. Ich hatte ja auch keine Ahnung, was mich erwarten würde.
CosMed&Lining Öffnungszeiten und Adresse:
Dienstag und Donnerstag 9-12 Uhr und 14.30-17 Uhr
Mittwoch und Freitag 14-17 Uhr
Termine nach Vereinbarung unter: Tel: 0521/402979
oder per Mail: nuran.erdem@cosmed-lining.de
Windelsbleicher Str. 43
33647 Bielefeld
Schmerzen, Hautreaktionen und Empfinden der HC7 Radiofrequenz
Eine Behandlung mit der HC7 Radiofrequenz tut nicht weh. Und ich bin wahrscheinlich sogar besonders empfindlich. „Wer schön sein will, muss leiden“, stimmt in diesem Fall auf jeden Fall nicht. Direkt angenehm ist es aber auch nicht, muss ich gestehen. Aber man gewöhnt sich dran. Das Gerät ist ähnlich wie ein Ultraschallgerät und fühlt sich auch ein bisschen so an. Dabei sieht es aus wie ein Stecker, nur mit drei Kontakten. Damit wird dann die Haut langsam, aber sicher in kreisenden Bewegungen erwärmt. Wenn es zu warm wird, das kann hin und wieder schon mal vorkommen, dann piekst es kurz. Das ist aber gar nicht schlimm. Vielleicht ein bisschen unangenehm. Dazu werden je nach Hautbeschaffenheit und Ziel der Radiofrequenz Behandlung verschiedene Seren verwendet. Bei mir waren das vor allem Feuchtigkeit spendende Seren.
Über die verschiedenen Areale des Gesichts wird sich dann langsam vorgearbeitet. Pro Zone dauert die Behandlung rund 15 Minuten, sodass man bei einer kompletten Gesichtsbehandlung mit der HC7 Radiofrequenztherapie auf rund eine Stunde kommt. Eine Sitzung kostet 89 EUR.
Nicht-invasive der Faltenbekämpfung durch anregen von Zellstoffwechsel und Kollagenaufbau
Durch die HC7 Radiofrequenz Therapie wird Kollagen mittels Wärme neu aufgebaut. Der Kollagenabbau ist maßgeblich mit dafür verantwortlich, dass sich feine Linien und Falten ab 25 Jahren langsam bilden. Denn die Haut kann nicht mehr so viel Feuchtigkeit speichern. Das dichte Netz aus Kollagen, das unsere Haut in der Jugend prall und glatt macht, fällt langsam aber sicher in sich zusammen, je älter wir werden. Um es mal ganz vereinfacht zu sagen.
Durch die so genannte Radiofrequenztherapie kann altes Kollagen in der Haut jedoch durch neues, wieder elastisches und Feuchtigkeit bindendes ersetzt werden. Ähnlich wie eine kosmetische Behandlung mittels Ultraschall, wird auch bei der Radiofrequenz die Haut auf über 40 Grad erhitzt. Diese Wärmewirkung führt eben dazu, dass neues Kollagen gebildet wird und die Haut wieder mehr Feuchtigkeit binden kann. Dadurch werden Falten gemildert, die Haut wird straffer und sieht wieder ebenmäßiger und jünger aus. Außerdem wird die Zellerneuerung angeregt.
Radiofrequenz kann also frische Zellen und neues Kollagen fördern
Durch die Behandlung mit der Radiofrequenztherapie können also neue Zellen und frisches Kollagen gebildet werden. Das Ergebnis ist eine glattere, pralle Haut, mehr Spannkraft, mehr Feuchtigkeit und damit weniger Fältchen. Und der Effekt ist bereits direkt nach der ersten Behandlung sichtbar. Das fand ich sehr erstaunlich. Auf den Vorher-Nachher-Bildern sieht man einen deutlichen Unterschied. Und das obwohl ich für eine solche Behandlung noch relativ jung bin. Angeblich ist der Effekt, je älter man ist, noch deutlicher sichtbar. Ich habe im Anschluss an die Radiofrequenz Behandlung jedoch vor allem gespürt, dass die Haut viel praller und besser mit Feuchtigkeit versorgt war als vorher.
Idealerweise beginnt mal eine Radiofrequenz-Therapie mit vier bis sechs Sitzungen zu Anfang, von denen mindestens eine wöchtlich stattfinden sollte. Hat man einen gewissen Zustand erreicht, muss man ca. einmal im Monat zur Beauty-Behandlung, damit das Ergebnis „bleibt“. Das ist natürlich nur ein Richtwert und von Haut zu Haut, aber auch je nach Alter und Geschmack unterschiedlich. „Bleibt“ ist in diesem Fall jedoch so oder so relativ. Denn die Falten werden nicht dauerhaft gemildert, wenn man sie nicht ständig neu behandelt.
Im Gegensatz zu einem chirurgischen Eingriff, bei dem zum Beispiel die Lider gestrafft werden, was dann zumindest für eine gewisse Zeit so bleibt, muss mit der HC7 Radiofrequenztherapie konsequent weitergemacht werden. Ansonsten kehren die Falten wieder in ihren ursprünglichen Zustand zurück. Botox muss man jedoch im Vergleich auch regelmäßig nachspritzen, weil es vom Körper abgebaut wird.
Mein erstes Fazit zur HC7 Radiofrequenz Faltenbekämpfung
Ich habe nun ein paar Behandlungen mit der Radiofrequenz Therapie hinter mir. Mittlerweile habe ich mich an das Prozedere gewöhnt und empfinde es überhaupt nicht mehr schlimm. Nach der allerersten Behandlung war vor allem meine Stirn ein bisschen empfindlich. Bei meiner Therapie geht es vor allem darum, meine „Grummel“- oder auch Zornesfalte zu mildern. Wann immer ich mich konzentriere, kneife ich die Augen zusammen. Außerdem reagiere ich sehr empfindlich auf Licht, weshalb ich eigentlich ständig eine Falte zwischen den Augen habe.
Und mittlerweile ist die leider deutlich sichtbar – manchmal ist sie tiefer und manchmal weniger. Das hängt immer ganz davon ab, wie sehr mich mein Mann ärgert ;). Direkt nach der ersten Behandlung hat man einen Unterschied gesehen. Denn die Stelle, an der meine Harry-Potter-Blitz-Falte ist, ist deutlich blasser als die umliegende Haut. Von daher hat die Radiofrequenztherapie direkt was gebracht. Allerdings konnte ich bisher nicht feststellen, dass dieser Effekt vier Wochen halten würde. Dafür hatte ich aber wohl einfach auch noch nicht genügend Sitzungen.
Plötzlich beschäftige ich mich ständig mit meinen Falten
Der Nachteil dieser von mir spontan genutzten Möglichkeit eine Methode der HC7 Radiofrequenz zur Faltenbekämpfung zu testen ist, dass ich mich ständig mit meinen Falten beschäftige. Mehrmals täglich folgt ein kritischer Blick in den Spiegel und die Feststellung, dass ich mehr schlafen, mehr Wasser trinken und mehr Antioxidantien zu mir nehmen sollte. Denn Falten kann man nicht nur von Außen, sondern auch von Innen bekämpfen. Gleichzeitig versuche ich natürlich bewusst darauf zu achten, mein Gesicht und vor allem meine Stirn regelmäßig zu entspannen. Das verhindert obendrauf nicht nur noch tiefere Falten, sondern auch häufige Spannungskopfschmerzen nach einem langen Arbeitstag. Denn mit meinen Augen ist bisher (noch) alles ok.
Auf der einen Seite ärgere ich mich über mich selbst, dass ich nun aus der Situation heraus Falten im Gesicht und auf der Stirn, aber auch das älter Werden und Anti-Aging-Maßnahmen zu einem Dauerthema und irgendwie auch (wieder) für mich zu einem Problem gemacht habe. Nach den grauen Haaren, nun also Falten. Gleichzeitig möchte ich aber auch nicht in ein paar Jahren sagen „Ach, hättest du mal früher angefangen!“.
Es ist eine Zwickmühle aus der ich aktuell noch keinen Ausweg gefunden habe. Das Sortieren, Auswählen und Bearbeiten der Fotos für den Beitrag war auch nicht gerade hilfreich. Denn so ungeschminkte Nahaufnahmen, die explizit die Makel in den Vordergrund rücken, sind nicht gerade ein Highlights fürs Selbstbewusstsein. Aber es ist wie es ist. Und am Ende altern wir alle. Also finden wir uns am besten ab.
Kennt ihr die HC7 Radiofrequenz Therapie bereits?
Habt ihr sie vielleicht schon mal getestet? Was macht ihr in Sachen Anti-Aging und Faltenbekämpfung? Und wie steht ihr zum Thema Altern, Falten und graue Haare?
* In lieber Zusammenarbeit mit CosMed&Lining.
Vielen Dank, dass ich die Radiofrequenz testen darf.
Ich weiß gar nicht, wie oft ich diesen Artikel jetzt schon gelesen habe. ;-) Bisher habe ich noch keinen eigenen Termin gemacht. Aber…. es klingt wirklich toll und verlockend. Die Bilder sprechen auch eine eindeutige Sprache!
Was mich ja noch interessieren würde, ist, wie alt du denn bist. oder, wenn du das lieber nicht verraten möchtest: Was denkst du, in welchem Alter man mit dieser Methode anfangen könnte/sollte?
Was die Angst vor dem Altern angeht habe ich mich übrigens auch sehr verstanden gefühlt. Ich habe den Eindruck, in meinem Umfeld ist das überhaupt kein Thema. Das hat einerseits was sehr entspannendes, andererseits komme ich mir umso mehr freakig vor, wenn es mich umtreibt. Bisher kann ich nicht klagen. Keine grauen Haare, keine Falten, keine sinkende Ausdauer. Aber die allmählich schlaffer und fahler werdene Haut registriere ich schon ziemlich. Und kürzlich hatte ich den Gedanken: „Eines Tages werde ich aussehen wie 40. Egal, ob mit 37 schon oder mit 40 oder mit 45, aber eines Tages werde ich eben aussehen wie 40 und nicht mehr wie Mitte/Ende 20.“ Ist der Lauf des Lebens, hat aber dennoch für eine Krise gesorgt. :-(
Viele Grüße und danke für den informativen Artikel,
Ellen
Liebe Ellen ich bin Kosmetikerin und arbeitemit HC7! Wenn du also die Behandlung noch nicht ausprobiert hast und mehr darüber erfahren möchtest kannst du dich gerne bei mir melden!
GLG Silke Tempel
02237/9718901
http://www.beautytempel.jimdo.com
Hallo Melli,
vielen Dank für diesen informativen, gut strukturierten und spannend zu lesenden Beitrag zum Thema Radiofrequenztherapie. Diese Schönheitsbehandlung wird bzw. hat mittlerweile weiter an Bedeutung gewonnen und ist aktueller denn je. Ich kann die Radiofrequenztherapie als Anti-Aging-Methode nur empfehlen.
Beste Grüsse
Semra | skinra.beauty