• Home
  • Über mich
  • Kontakt
  • PR/Kooperationen
  • Alle Beiträge
Rosegold & MarbleRosegold & MarbleRosegold & MarbleRosegold & Marble
  • Home
  • Über mich
  • Kontakt
  • PR/Kooperationen
  • Alle Beiträge

Konzert Highlights, Musikgedanken und Playlist

By Melli Marble | Lifestyle, Lifestyle Featured, Sonntage sind... | 6 comments | 11 Juni, 2017 | 2

Musik kann etwas Wunderschönes sein. Ein Konzert kann dich mitreißen, in eine ganz eigene Welt abtauchen lassen und dich verändern. Musik kann gute Laune machen und trösten, wenn du am Boden zerstört bist. Sie weckt Emotionen, Erinnerungen und lässt dich nie mehr los, wenn sie dich erst einmal gefangen genommen hat. Musik ist eigentlich immer da, auch wenn sie gerade nicht spielt.

Wer meinen Lifestyleblog verfolgt weiß, dass ich für die lokale Tagespresse Konzerte besuche. Mittlerweile schon seit acht Jahren. Dass es so lange ist, hätte ich selbst nicht gedacht. In dieser Zeit habe ich mehrere hundert Konzerte besucht und einiges an Erfahrungen sammeln können. Ich habe gelacht und ich habe geweint. Ich war euphorisch und verwirrt. Ich habe Neues entdeckt und vieles immer wieder gesehen. Ich habe kleine und große Konzerte besucht, war in stickigen Clubs und stand trotz Sturm und Regen unter freiem Himmel vor einer Bühne. Ich habe getanzt, gesungen und geklatscht. Ich habe mich geärgert und gelangweilt.

Viele Konzerte hätte ich mir privat nie angesehen

Viele Veranstaltungen hätte ich mir privat nie angesehen und hätte doch so vieles verpasst. Und auch wenn ich viele Wochenenden mit Arbeit verbracht, oft geflucht und vielleicht noch häufiger gesagt habe „Warum tue ich mir das nur an?“, bin ich trotzdem sehr froh über diese wunderbare Gelegenheit, immer wieder über meinen persönlichen Geschmack und meinen eigenen Schatten zu springen.

Meine Konzert Highlights der letzten Jahre

Immer wieder werde ich von Freunden, Familien und Bekannten, aber auch bei Instagram, wenn ich etwas von einem Konzert poste, gefragt, was denn meine Highlight Konzerte waren. Welches Konzert hat mich wirklich mitgerissen? Welcher Auftritt gehört zu meiner Top3 Konzerte? Für welche Band lohnt es sich ein Ticket zu kaufen? Welcher Künstler liefert die beste Show? Wer hat mich am meisten berührt? Und wie sieht meine aktuelle Playlist aus? Was für Musik höre ich?

Immer wieder habe ich mich auf Dinge eingelassen, die mir eigentlich völlig fremd sind. Und immer wieder bin ich überrascht worden. Wenn ich euch heute meine Highlights verrate, dann könnt ihr euch sicher sein, dass es eine wirklich bunte und abenteuerliche Mischung ist, die sich nicht immer mit meinem persönlichen Geschmack deckt. Denn als Kulturjournalist lernt man zuallererst, seine eigenen Interessen hinten an zu stellen. Über Geschmack lässt sich bekanntermaßen nur allzu gut streiten.

Meine 3 Top Konzerte – Konzert Highlights

Dezember 2015, kurz vor Weihnachten. Wie jedes Jahr ist die Adventszeit stressig bei mir. Ein Termin jagt den nächsten, eine Deadline lauert auf die nächste. Vor Weihnachten ist jede Menge los und mir bleibt kaum Zeit zum Luftholen. Aber so ist das eben. Ich habe mich in den letzten Jahren daran gewöhnt. Statt Glühwein und Bratwurst auf dem Weihnachtsmarkt mit meinen Mädels, hetze ich zum Ringlokschuppen. Es ist Zurück Zuhause Festival. Ich bin müde und kaputt und will eigentlich nur meine Ruhe haben. Doch das geht heute Abend nicht, ich muss arbeiten.

Ich weiß nicht mehr, in welche Runde das Festival in diesem Jahr ging. Es war vielleicht das dritte Mal!? Wer 2015 beim Zurück Zuhause Festival mit dabei war, weiß ich auch nicht mehr. Wie oft ich Casper bis dahin schon gesehen hatte? Keine Ahnung. Aber bis dahin war ich ganz sicher kein Fan, wenngleich ich seine Arbeit respektierte. Doch an diesem Abend war er so gut wie nie zuvor. Er lieferte eine Show, die wirklich auch den Letzten und die Letzte (nämlich mich) mitriss. „Unvergesslich, (…) unermesslich stark“, schrieb ich im Anschluss in den Bericht und das meine ich auch heute noch.

Casper beim Zurück Zuhause Festival bleibt unvergesslich

In acht Jahren Konzertberichterstattung war der Auftritt von Casper 2015 im Ringlokschuppen mein absolutes Highlight. Das hat keiner vorher und nachher toppen können – nicht mal er selbst. Vielleicht schafft er es demnächst beim Campus Festival in seiner Heimatstadt Bielefeld noch einmal. Ich würde es mir wünschen. Denn es war das Großartigste, was ich in den all den Jahren erlebt habe. Casper zu Hause, „in seinem Wohnzimmer“ – das kann man einfach nicht so einfach besser machen.

Bei Philipp Poisel habe ich geheult

Nummer zwei in Sachen in Top3 geht ans absolute Kontrastprogramm dazu. An Philipp Poisel zusammen mit seinem Projekt Seerosenteich, das ich vor einigen Jahren erleben durfte. Denn er war der Erste, der mich ernsthaft hat weinen lassen in einem Konzert. Und das auch schon beim zweiten Song, von dem ich nicht mehr weiß, welcher es war. Ich habe in einer der vorderen Reihen gesessen und geheult, ohne zu wissen, wie mir geschieht. Mehr Emotionen gehen nicht bei einem Konzert mit zweieinhalb Tausend Leuten. Ich kannte Philipp Poisel vorher nicht wirklich, auch seine Musik traf nicht wirklich meinen Geschmack. Aber an diesem Abend hat mich sein Auftritt derartig und absolut einzigartig berührt, dass der 2. Platz in dieser Liste nur an Philipp Poisel und das Projekt Seerosenteich gehen kann.

Der dritte Platz in meiner Top3 war für mich immer mal ein anderer. Denn es gibt immer wieder richtig gute Auftritte. Der Auftritt der Beatsteaks 2014 in der Seidensticker Halle war lange Teil meiner Top3. Nachdem sie mich vorangegangenen Tour enttäuscht hatten, machten sie Ende 2014 vor 8.000 Leuten (größer geht es in Bielefeld eigentlich nicht wirklich) eigentlich alles richtig. Es war von Anfang bis Ende großartig.

Beatsteaks, Beginner, Fettes Brot und Deichkind

Und gerade das Beispiel der Beatsteaks ist typisch. Kaum eine Tour und kein Konzert gleichen einem anderen. Nur weil ein Auftritt mal nicht so überragend war, kann es im nächsten Jahr schon ganz anders sein. Und manchmal liegen dazwischen sogar Welten. Bei Casper hat es für mich persönlich einige Anläufe gebraucht, ohne dass ich das an echten Fakten festmachen könnte. Philipp Poisel funktioniert für mich in kleineren Hallen besser als in großen. Und die Beatsteaks haben offenbar gute und bessere Tage – zumindest war das in der Vergangenheit so.

Und um den ein oder anderen von euch vielleicht zum Lachen zu bringen, habe ich noch ein schönes Beispiel für eine Band, die vielleicht nicht jedermanns Geschmack ist, die aber über Jahre hinweg immer gleich gute Leistungen liefert. Das ist Santiano. Ob man nun auf Seemannslieder und Schlager steht oder eben auch nicht, die Herren liefern und liefern und liefern. Und jeder, der mich fragt, bekommt die gleiche Antwort: Santiano lohnt sich, wenn man mit ihrer Musik nur halbwegs etwas anfangen kann.

Platz 3 meiner Konzert Highlights geht an Mark Forster

Momentan belegt aber für mich eine der größten Überraschungen den letzten Platz in meiner Top3 Konzert-Liste. Und das ist Mark Forster, den ich vor einigen Monaten live gesehen habe. Mark Forster mochte ich vorher nicht und auf sein Konzert hatte ich im Vorfeld, wenn ich ehrlich bin, überhaupt gar keine Lust. Au Revoir dudelt mir bis heute unangenehm in der Dauerschleife im Ohr, sobald es irgendwo läuft. Und ich finde es immer noch nervtötend. Doch sein Konzert im Ringlokschuppen war fast eben so großartig wie viele der allerbesten Auftritte, die ich in den letzten Jahren gesehen habe. Und Mark Forster gehört zu den wenigen Musikern und Sängern, die live tatsächlich eine Ecke besser und wesentlich interessanter klingen als auf ihren Platten. Mal ganz abgesehen davon, dass er echt ein sympathischer Typ zu sein scheint.

Herr Forster hat noch was gut zu machen

Wenn er Ende des Jahres noch mal in meiner Nähe spielen wird, dann werde ich hoffentlich wieder dabei sein, weil es wahnsinnig viel Spaß macht, ihn und seine Band auf der Bühne zu sehen. Und dass er eine unfassbar gute Stimme hat, das kann man ihm wohl nicht mal absprechen, wenn man seine Musik nicht mag. Und weil das so ist, habe ich ihm sogar verziehen, dass er einem Frankfurt Fan bei der Auslosung der Viertelfinals in der letzten DFB Pokalrunde tatsächlich dessen Wunschlos Arminia Bielefeld zugelost hat. Für Frankfurt war es ein Heimspiel und ein tolles Los, weil man am Ende gewann, obwohl man die klar schlechtere Mannschaft war. Für Arminia war es wieder ein Auswärtsspiel, noch dazu gegen einen unattraktiveren Gegner im Vergleich zu Bayern oder Dortmund. Also Herr Forster, da gibt es was gut zu machen in Bielefeld! ;)

Ich könnte die Liste toller Konzerte natürlich noch sehr viel länger fortführen. Denn auch Yvonne Catterfeld und Sarah Connor haben mich live absolut überzeugen können, obwohl ich im Vorfeld mehr als skeptisch war und beide privat eher nicht höre. Ob Beginner, Deichkind, Fettes Brot oder Die Toten Hosen: fast alle etablierten Bands liefern richtig gute Shows. Aber auch kleinere Konzerte haben immer wieder ihren Reiz. So habe ich bei Seven getanzt und mich von Laith Al Deen und Paddy Kelly in die Vergangenheit zurücksetzen lassen.

Welche Konzerte haben mich enttäuscht?

Und weil ich mich natürlich lieber an all die tollen Abende und Konzerte erinnere, halte ich mich mit Kritiken lieber zurück. Vielleicht war es Zufall, vielleicht habe nur ich es so empfunden, aber enttäuscht war ich von Westernhagen, den Sportfreunden Stiller und Culcha Candela, wobei die es beim letzten, kleineren Konzert besser gemacht haben. Was ich auf jeden Fall in der ganzen Zeit gelernt habe ist, dass man vorher nie so richtig weiß, was einen erwartet und das ist oft sogar richtig toll.

Vieles macht wahnsinnig viel Spaß. Man hat immer wieder die Gelegenheit Neues zu entdecken und darf Veranstaltungen besuchen, um die sich andere reißen. Doch wo Licht ist, da ist auch Schatten. Denn es ist Arbeit, auch wenn es nicht immer von außen so aussieht und sich oft nicht so anfühlt. Immer konzentriert sein, sich im Vorfeld zu gut wie möglich vorbereiten, Notizen machen, Stimmen sammeln: das ist auch anstrengend. Und vor allem verändert es einen. Mich hat es verändert und meinen Umgang mit Musik.

Seit Jahren habe ich mir kein Konzert oder Festival Ticket gekauft

Ich habe mir in den letzten acht Jahren nicht ein einziges Ticket für ein Konzert oder Festival gekauft. Bis zum Leineweber und dem Konzert von Wincent Weiss vor Kurzem, wovon ich euch erzählt habe, bin ich nirgendwo mehr einfach so gewesen. Mit Freunden einen Abend einfach Spaß auf einem Konzert haben, nur um der Musik willen und um eine gute Zeit zu haben, das gab es ganz lange nicht mehr. Es gab eine Zeit, da habe ich gar keine Musik zu Hause mehr gehört habe. Irgendwann war es mir einfach alles zu viel. Und ich konnte Musik nicht mehr einfach nur nebenbei konsumieren.

Mittlerweile höre ich zwar immer noch deutlich weniger Musik als früher. Aber ich habe meist eine Playliste auf dem Handy, die ich immer mal wieder neu mache und regelmäßig höre. Sie ist sehr viel bunter als früher. Oft ist es ein ziemlich wilder Mix unterschiedlichster Künstler und Bands, die mir gerade aus irgendeinem Grund besonders gut gefallen. Nur selten höre ich komplette Platten. Aber wie es der Zufall so will, mache ich das im Moment ausnahmsweise mal. Denn auch nach so vielen Jahren Konzertberichterstattung habe ich immer noch ein paar wenige (deutsche) Acts noch nicht gesehen, die ich eigentlich immer mal sehen wollte.

Marteria fehlt noch auf der Konzert Bucket List

Und dazu gehört Materia, den ich zwar als Marsimoto schon live gesehen habe, aber nie als Materia. Und weil er auch auf dieser Tour wieder nicht nach Bielefeld kommt, überlege ich ernsthaft, mir doch mal privat ein Ticket zu besorgen und nach Münster dafür zu fahren. Auch wenn sich schon der Gedanke daran irgendwie seltsam anfühlt. Seine neue Platte Roswell läuft auf jeden Fall gerade bei mir und weiß noch nicht recht, was ich von ihr halten soll. Aber wenn ich schon das Geld für ein Konzert ausgebe, was ich normalerweise ja nie tue, und mir die Zeit dafür nehme, dann soll es sich auf jeden Fall auch lohnen. Versteht ihr das Problem?

Und der Zweite, der immer noch auf meiner Konzert-Bucket Liste steht, ist Cro. Auch den würde ich zu gern mal live sehen, auch wenn ich befürchte, dass ich anschließend enttäuscht wäre. Denn bisher konnte mich kein Konzertmitschnitt, den ich von Cro Konzerten gesehen habe, wirklich mitreißen. Aber muss vielleicht einfach live der Funke überspringen, während die Bässe dröhnen und man die Musik im ganzen Körper spürt? Ich weiß es nicht und vielleicht werde ich es auch nie erfahren. Ebenso wenig wie ich wahrscheinlich je die Ärzte gemeinsam sehen werde. Allein habe ich sie mehrfach gesehen, zusammen leider nie, weil es zeitlich nie gepasst hat. Und ob sie noch mal eine Tour machen, ist mehr als fraglich.

Meine aktuelle Sommer Playlist

Und zum Schluss dieses sehr langen und sehr überfälligen Beitrags verrate ich euch noch meine aktuelle Sommer Playliste, die wohl noch nicht mal meine engsten Freunde kennen:

  1. Wenn jetzt Sommer wär (Pohlmann)
  2. Bye Bye Unplugged Version (Cro)
  3. Große Brüder (Materia)
  4. No Roots (Alice Merton)
  5. Chöre (Mark Forster)
  6. Something Just Like This (The Chainsmokers&Coldplay)
  7. Galway Girl (Ed Sheeran)
  8. Sowieso (Mark Forster)
  9. Das Geld muss weg (Materia)
  10. Lang lebe der Tod (Casper)

Es gibt natürlich auch immer noch den ein oder anderen Titel, den ich immer und immer wieder höre. Aber ich habe mich jetzt mal auf zehn beschränkt, die ich in der letzten Zeit am meisten gehört habe. Welche Songs laufen bei euch gerade rauf und runter?

Welche Konzerte waren eure Highlights?

Was für Musik hört ihr? Wann und wo gehört Musik für euch dazu? Und wart ihr schon mal nach einem Konzert so richtig enttäuscht? Oder gab es für euch auch schon mal Überraschungen bei einem Live Auftritt? Und würden euch einzelne Konzertberichte interessieren oder soll ich hin und wieder, wenn mir was besonders gut gefallen hat, das einfach weiter in den Wochenrückblick aufnehmen? Lasst mir gerne Feedback da. Gerade nach einem so langen Beitrag freue ich mich auf den Austausch mit euch besonders.

* Die Kopfhörer wurden mir von Sudio Sweden zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür.

Festival, Konzert Highlights, Musik

Related Post

  • Outfit vom Juicy Beats Festival

    By Melli Marble | 10 comments

    Ich war beim Juice Beats Festival im Dortmunder Westfalenpark. Ein Sommer ohne Festivalbesuch ist eigentlich kein richtiger Sommer, oder? Nachdem ich beim hiesigen Campus Festival leider passen musste, weil ich unterwegs war, und es sonstRead more

  • Sonntage sind für wirre Gedanken

    By Melli Marble | 10 comments

    Wetter, Klassenerhalt, Ziel, Musik, Coachella, Macbook, Zahnarzt, Angst und wirre Gedanken. Und noch viel mehr Dinge schwirren mir im Kopf herum, während ich versuche, einen Sonntagsposts zu schreiben. Ich bin mit meinen Gedanken überall undRead more

6 comments

  • Jana Antworten 12. Juni 2017 at 2:04

    Ich höre immer Musik, wenn es möglich ist. Neuerdings habe ich dank meinem Auto auch wieder einen CD-Player und spiele beim Fahren alle meine CDs. Meine letzten Konzert Highlights waren Jake Bugg und Tokio Hotel – beide in kleinen Clubs in Boston. Auch wenn Tokio Hotel immer belächelt wird, fand ich als Nichtfan ihr Konzert sehr beeindruckend. Das letzte Mal enttäuscht war ich vor ein paar Jahren von Placebo in Istanbul. Die haben einfach ihre Songs runtergespielt, ohne auch nur einmal mit dem Publikum zu interagieren. Dabei waren tausende Fans nur für sie dort.

    • Melli Marble Antworten 12. Juni 2017 at 11:01

      Ich habe so gut wie gar keine CD (mehr), aber beim Autofahren höre ich auch oft Musik. Tokio Hotel würde mich auch mal wahnsinnig interessieren, auch wenn ich sicher kein Fan bin. Aber das weiß ich zu gut aus Erfahrung, dass solche Konzerte trotzdem richtig klasse sein können ;). Von Placebo habe ich Ähnliches auch öfter gehört. Das ist schon sehr schade…

  • Melanie Antworten 12. Juni 2017 at 10:06

    Deine Jeans gefällt mir ja richtig gut!

    Auf Konzerte gehe ich nie. Mir sind da zu viele Menschen. In meiner Nähe ist ein großes Stadion, da höre ich sehr oft, wenn Stars dort spielen .-*

    viele liebe Grüße
    Melanie / http://www.goldzeitblog.de

    • Melli Marble Antworten 12. Juni 2017 at 11:00

      Ja, die ganzen Menschen können anstrengend sein ;). Aber in der Nähe zu wohnen und so alles mitzukriegen ist ja auch nicht so schlecht.
      Viele liebe Grüße an dich

  • shadownlight Antworten 12. Juni 2017 at 19:07

    Hey, na deine Liste ist ja wirklich lang und ich bin ja auch ein totaler Freak :P.
    Ich besuche gerne alles war rockt. Dieses Jahr stehen bei mir Guns N Roses und die Stones an :).
    Liebe Grüße!

    • Melli Marble Antworten 15. Juni 2017 at 10:42

      Meine Liste ist tatsächlich sehr lang und eben super bunt gemischt. David Garrett war auch ein Erlebnis, das ich nicht missen möchte. Die Stones fände ich aber auch mal sehr sehr spannend. Wo spielt Guns N Roses? Meine Cousine war immer ein großer Fan ;)
      Liebe Grüße an dich

Leave a Comment

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Deine Daten in der Kommentarfunktion werden nur für diese verwendet. Weitere Informationen findest Du in der Datenschutzhinweise.

Schön, dass du da bist. Wenn du mehr über mich persönlich erfahren möchtest, schau doch auf meiner "Über mich Seite" vorbei...
  • Über mich
  • Tipps für Blogger
  • Reisen
  • Fashion
  • Beauty
  • Lifestyle

Neueste Beiträge

  • Trendfarben Frühjahr 2022 – das sind meine Favoriten
  • Zeitlose Geschenkideen mit HOLZRICHTER Berlin
  • Meine Unterwäsche Must Haves für den Alltag von Hunkemöller
  • Meine Lieblingsprodukte von Dr. Jetske Ultee
  • Schöne Rasierer und praktisches Klingen-Abo mit Estrid

Der Lifestyleblog Rosegold & Marble wird von Melli, aus Bielefeld, so betrieben, wie sie alles tut: mit Leidenschaft und in Sneakers. Wir freuen uns wenn es dir hier gefällt.

Wenn du noch mehr über Rosegold & Marble erfahren möchtest, dann besuche uns gerne auch auf unseren verschiedenen social media Kanälen. Hier findest du täglich neue Updates.

Wohnen mit R&M

  • Wand in Betonoptik selber machen – Trendstruktur Betonoptik
  • Wohnzimmer Festival, Produktivität und Happiness – WR28
  • Room For Life – Neues Wohnkonzept bei IKEA Bielefeld
  • Mein Weg zum Traum-Wohnzimmer – PURLINE Bioboden selbst verlegen

Instagram Beiträge

  • 10 Fakten über Instagram Bilder, Follower, Likes und Kommentare
  • 10 Dinge, die ich über Follower bei Instagram gelernt habe
  • Follower bei Instagram kaufen? Lohnt sich das?
  • Wie mache ich meine Instagram Fotos?
  • 12 Tipps wie du wirklich mehr Follower auf Instagram bekommst

Mail to

kontakt@rosegoldandmarble.de
  • Home
  • PR/Kooperationen
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum
  • Über mich
Rosegold & Marble 2013-2021
  • Home
  • Alle Beiträge
  • Kategorien
    • Lifestyle
    • Beauty
    • Fashion
    • Interior & Home
    • Reisen
    • Tipps für Blogger
  • Über mich
  • Kontakt
  • PR/Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
Rosegold & Marble
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.OKNeinWeitere Informationen