• Home
  • Über mich
  • Kontakt
  • PR/Kooperationen
  • Alle Beiträge
Rosegold & MarbleRosegold & MarbleRosegold & MarbleRosegold & Marble
  • Home
  • Über mich
  • Kontakt
  • PR/Kooperationen
  • Alle Beiträge

Beste Netflix Serien und Geheimtipps

By Melli Marble | Kino TV & Serien, Lifestyle, Lifestyle Featured | 20 comments | 11 Januar, 2017 | 0

An einem gemütlichen Abend zu Hause ein paar Folgen meiner liebsten Netflix Serien schauen. Dazu reichlich Popcorn oder Chips essen und heiße Schoki trinken. Das ist meine Vorstellung von einem perfekten Abend und pure Entspannung. Und auch wenn meine 11 Serientipps für die kalte Jahreszeit noch gar nicht so alt sind, gibt es heute einige neue Serientipps und dazu noch ein paar Geheimtipps für Netflix Serien. Schließlich kamen die ersten so gut an, dass ich gerne noch einen weiteren Beitrag zum Thema Serien veröffentliche.

So oder so eignet sich die kalte Jahreszeit einfach eben perfekt zum Seriengucken. Ich könnte stundenlang Serien bei Netflix und Co. schauen und würde mich wahrscheinlich auch noch nach Wochen nicht langweilen. Denn es gibt unglaublich viele spannende, unterhaltsame, witzige, traurige und sympathische Serien. Und weil ich so viele tolle Tipps für neue Serien aus den verschiedensten Genres bekommen habe, sind auch dieses Mal wieder einige Empfehlungen für TV-Serien zusammengekommen, sodass für jeden Geschmack etwas dabei sein dürfte.

Beste Neflix Serien und Geheimtipps

Schon in den letzten Serientipps waren einige Netflix-Serien, wie White Collar, Gossip Girl, Pretty Little Liars und Hannibal dabei. Für mich ist Netflix der beste Online-Anbieter für Serien, weil das Angebot vielfältig ist und immer wieder neue Serien hinzukommen, aber auch weil es über meine Apple TV Box am besten funktioniert – natürlich auch auf dem Handy, dem Laptop oder Tablet, wenn ich unterwegs bin und Serien schauen möchte.

Für meine liebsten Netflix-Serien brauche ich nur eine einigermaßen schnelle Internetverbindung. Dass die immer noch nicht überall selbstverständlich ist, stelle ich immer wieder mit Entsetzen fest. Das Wlan ist nicht nur in manchen Hotels wahnsinnig langsam, selbst meine Schwiegereltern surfen (oder sollte ich besser sagen plantschen) mit einer 360er Leitung. Wusstet ihr, dass so was immer noch gibt? Selbst unser allererstes Modem war schneller.

Mit einer langsamen Internetverbindung keine Netflix Serien

Mit einer derart lahmen Internetverbindung wird schon das Checken der Emails zum Drahtseilakt. Das Online-Schauen von Serien ist dabei ausgeschlossen. Meine Empfehlungen richten sich also an alle, die eine nicht mehr steinzeitmäßige Internetverbindung zum Streamen von Serien zur Verfügung haben.

Die Reihenfolge der Netflix Serien hat nichts mit einer Wertung zu tun:

  1. Orange ist the new black

OTNB, wie die Serie abgekürzt wird, habe ich zwar schon kurz im anderen Serienpost erwähnt. Aber weil Orange ist the new black eine der ersten Serien war, die ich bei Netflix gesehen habe und die zusammen mit House of cards zu den Netflix-Urserien gehört, wollte ich sie auch hier noch einmal mit aufnehmen. Schließlich gehört OTNB zu meinen liebsten Netflix Serien.

Mit jeder neuen OTNB Staffel habe ich mich außerdem darüber gefreut, dass bei Netflix Serien immer komplett angeboten werden. Das heißt, es gibt (in aller Regel) nicht Woche für Woche eine neue Folge einer Staffel, sondern es ist immer eine komplette Staffel verfügbar. Ob das für den Schlafrhythmus ideal ist, lasse ich mal dahingestellt. Alte, längst ausgestrahlte Staffeln und Serien gibt es natürlich auch wie bei anderen Anbietern auch bei Netflix komplett.

Amerikanisch Frauen-Knast Serie bei Netflix

Mittlerweile gibt es von Orange is the new black, der besseren, amerikanischen Netflix-Variante von Frauenknast (was ich nie gesehen habe), vier Staffeln. Die fünfte Staffel soll im Sommer kommen und selbst Staffeln 6 und 7 sollen bereits bestellt sein. Bleibt der bisherige Rhythmus, wird die Serien demnach noch 2019 ausgestrahlt, beziehungsweise bei Netflix veröffentlicht. Die Serie spielt hauptsächlich in einem amerikanischen Frauengefängnis. Und basiert, wie so viele andere Serien auch, auf einer Buchvorlage.

OTNB lebt von den unterschiedlichen Charakteren, die oft in Rückblicken genauer vorstellt werden und jeder Menge Schwarzem Humor. Mir sind die Figuren eigentlich durchweg unsympathisch, trotzdem fesselt mich die Machart der Serie. Auch wenn mir Sympathie für die Hauptfiguren normalerweise fürs Serienfieber hilfreich und wichtig sind, scheint es kein Ausschlusskriterium zu sein, wenn sie fehlt. Orange is the new black ist dafür das beste Beispiel.

  1. American Horror Story

Wer es düster, blutig und gewalttätig mag, wird American Horror Story lieben. Wie der Name schon sagt, ist American Horror Story eine Horrorserie, die nichts für schwache Nerven ist. Wie auch Hannibal treibt mir American Horror Story immer wieder an meine Grenzen, an denen ich mich immer wieder frage: Muss das sein? Trotzdem ist die Serie so spannend, dass ich immer weiter gucken muss.

Das Besondere an American Horror Story ist, dass die einzelnen Staffeln völlig unabhängig von einander und in sich abgeschlossen sind. Das heißt ich muss die Staffeln nicht nach einander sehen, sondern kann sie mir in beliebiger Reihenfolge ansehen. So habe ich zum Beispiel nach Staffel 3, die ich nicht mochte, direkt mit Staffel 5 weitergemacht, weil dort White Collar Star Matt Bomer eine der Hauptrollen spielt. Das hat mir nach dem Ende von White Collar (übrigens auch eine Serie, die bei Netflix komplett in 6 Staffeln verfügbar ist) ein bisschen über den Trennungsschmerz hinweggeholfen.

Die Schauspieler bleiben über die verschiedenen Staffeln zwar in großen Teilen gleich, was mitunter sehr verwirrend ist. Die Geschichten hängen aber nur durch ganz lose, eher künstlich erzwungene Bezüge miteinander zusammen, die man nicht kennen muss, um die einzelnen Staffeln mit Spannung zu verfolgen. Selbst wenn man sich die Hälfte der Zeit die Augen zuhält, weil es einem doch zu grausam ist.

Horrorserien gibt es bei Netflix reichlich

  1. How to get away with murder

Deutlich weniger grausam, wenn auch nicht völlig gewaltlos, ist die Serie How to get away with murder, die auch unheimlich spannend und voller irrer Wendungen ist. Bisher ist nur die erste Staffel von How to get away with murder bei Netflix verfügbar. Die zweite läuft momentan aber sogar im Free TV. Es geht hauptsächlich um eine Gruppe Jurastudenten, die in einem Mord verwickelt werden. Mehr möchte ich dazu nicht sagen, um niemandem die Spannung und nichts vorweg zu nehmen. How to get away with murder kann man sich an kalten Wintertagen, wenn man spannende Serie mag, auf jeden Fall gut und schnell hintereinander weg ansehen.

  1. The Good Wife

Thematisch nicht allzu weit weg, weil sie auch im Juristenmilieu spielt, ist die Serie The Good Wife bei Netflix. The Good Wife ist spannend, ohne jedoch wirklich brutal und grausam zu sein. Vielmehr geht es um Persönliches und Zwischenmenschliches, wie man aus typischen Anwaltsserien kennt. The Good Wife schaue ich immer solange, bis mich eine neue Serie so in den Bann gezogen hat, dass ich The Good Wife wieder pausiere. Für mich eine ideale Netflix Serienergänzung, um Lücken zu füllen oder das Warten auf neue Staffeln anderer Serien zu überbrücken. Kein Must-See, aber nett und unterhaltsam.

  1. I Zombie

Eigentlich mag ich keine Zombieserien. Das hatte ich euch ja schon verraten. Auch wenn einige Folgen The Walking Dead wirklich unheimlich spannend sind. Wahrscheinlich fehlt mir die Identifikationsmöglichkeit mit Zombies ;). I Zombie habe ich mir auf Empfehlung hin trotzdem komplett angesehen. Bisher gibt es auch von dieser Serie bei Netflix nur eine Staffel. I Zombie ist keine typische Zombieserie, denn die Zombies wandeln nicht als blutrünstige Massen durch die Städte, wie bei TWD. Vielmehr geht es auch hier eher um zwischenmenschliche Beziehungen und Situationen, die zuweilen wirklich lustig sind. Trotzdem bin ich mit I Zombie nie so ganz warm geworden und war am Ende eher froh, als ich das Staffelfinale und erst einmal das Ende erreicht hatte. Trotzdem darf I Zombie in einer Netflix-Serien-Liste nicht fehlen.

  1. Designated Survivor

Im Gegensatz zum üblichen Netflix Prozedere gab es Designated Survivor anfangs nicht als komplette Staffel. Woche für Woche gab es neue Folgen, sobald sie ausgestrahlt und übersetzt waren. Designated Survivor ist ein brandneuer Geheimtipp. Das aktuelle Thema hat die Macher wohl dazu angetrieben möglichst zeitnah zu veröffentlichen. Mittlerweile ist aber die erste Hälfte der ersten Staffel gelaufen und komplett bei Netflix verfügbar. Auf die nächsten Folgen müssen wir leider warten.

Designated Survivor ist wahnsinnig spannend, dreht sich um Anschläge, Politik, das Weiße Haus und natürlich zwischenmenschliche Intrigen. Im Gegensatz zu House of Cards ist der amerikanische Präsident hier kein egoistischer Machtgeier, sondern mitfühlend und menschlich. Auch wenn sich Schauplatz und Setting der beiden Serien ähneln, kann man Designated Survivor und House of Cards kaum miteinander vergleichen. Beide sind aber absolut sehenswert.

Auch wenn sich die Netflix Serien House of Cards und Designated Survivor thematisch ähneln, sind sie grundverschieden.

  1. The Crown

Ist eine britische Netflix Serie, die sich dem jungen Leben von Queen Elisabeth II. widmet. Aber die Serie ist nicht nur für Geschichtsfreaks und Fans des englischen Könighauses interessant, sondern auch für alle, die gerne in andere Zeiten eintauchen und sich von schönen Bildern gefangen nehmen lassen. Denn die Bildsprache und die gesamte filmerische Umsetzung von The Crown sind wirklich toll gemacht. Mag vielleicht auch daran liegen, dass die erste Staffel mit 80 Mio. Dollar so viel wie noch keine Netflix-Serie verschlungen hat. The Crowm ist eine schöne Abwechslung zwischen den üblichen Horror-, Krimi- und Politserien und keine typische Weiberserie. The Crown ist damit ein Geheimtipp. Wobei sich das jetzt nach Golden Globes wahrscheinlich ändern wird. Beste Serie und beste Hauptdarstellerin.

  1. Penny Dreadful

Auch Penny Dreadful ist eine Horror-Sci-Fi-Monster-Serie, die ich thematisch am ehesten mit American Horror Story vergleichen würde. Die Serie spielt zu Zeiten von Jack the Ripper, also Ende des 19. Jahrhunderts, in London. Und vereint verschiedene Figuren der britischen und irischen Literatur, wie Frankenstein, Dorian Grey und Dracula in 3 Staffeln, mit insgesamt 27 Folgen.

Auch Penny Dreadful ist keine der berühmten Netflix Serien und damit eher ein Geheimtipp, wenn auch nicht mehr ganz so neu wie zum Beispiel Designated Survivor. Die Kombination der verschiedenen Figuren des 19. Jahrhunderts ist ein besonderer Ansatz dieser Horror-Serie. Trotzdem konnte mich Penny Dreadful nicht so mitreißen, wie es andere Netflix-Serien geschafft haben. Vielleicht weil ich dann eben doch kein großer Fan von Zombies, Vampiren und Untoten bin. An einem kalten Serienabend, wenn man gerade keine andere Serie fleißig verfolgt, kann man sich Penny Dreadful aber auf jeden Fall anschauen.

Acht neue Netflix Serien Tipps

Nach meinen 11 Serientipps für die kalte Jahreszeit, habe ich euch in diesem Beitrag nun acht besondere Netflix Serien vorgestellt. Hätte ich sie nicht schon im ersten Post zu diesem Thema ausführlich beschrieben, dürften an dieser Stelle natürlich auch House of Cards, Gossip Girl, Pretty Little Liars, Mad Men und White Collar nicht fehlen. Auch diese Serien Highlights gibt es bei Netflix – genauso wie Sherlock – wozu ich bereits vor Längerem einen eigenen Serientipp Beitrag geschrieben habe.

Habt ihr noch mehr Netflix Serien Tipps?

Was muss man gesehen haben? Welche Serie kann man sich eurer Meinung nach sparen? Und welche Serien fehlen bei Netflix?

Netflix Serien, Serientipps

Related Post

  • FALL in Love und Serientipps für den Herbst – Zeit für Gemütlichkeit

    By Melli Marble | 2 comments

    Anzeige* Wenn der Regen an die Scheiben prasselt und der Wind um die Häuser heult, dann gibt es nichts Schöneres als sich mit ganz vielen Kissen ins warme Bett zu kuscheln und Serien zu schauen.Read more

  • 11 Serientipps für die kalte Jahreszeit

    By Melli Marble | 54 comments

    Herbstzeit ist Serienzeit, Winter natürlich auch. Heute gibt es meine 11 Serientipps und einige Erklärungen, warum ich manche Serien mag und andere weniger. Dank Netflix, Amazon Prime und Co. können wir Serien mittlerweile rund umRead more

20 comments

  • shadownlight Antworten 11. Januar 2017 at 18:11

    Hey, da hast du einige Serien die du anschaust.
    Bei mir ist es bei Walking Dead und Vikings geblieben :).
    Liebe Grüße!

    • RosegoldandMarble Antworten 11. Januar 2017 at 23:02

      Ich liebe Serien, um abends runterzukommen. 40 min. sind die perfekte Länge. Bei einem Film schlafe ich dann schon immer ein ;).
      Liebe Grüße an dich!

      • shadownlight Antworten 13. Januar 2017 at 20:24

        Genauso ist es :)

  • Carolin Antworten 11. Januar 2017 at 21:17

    Richtig tolle Tipps, von den Serien habe ich bisher noch keine geschaut. Welche Netflix Serie ich total gerne mag ist Velvet :)
    Dein neuer Blog gefällt mir übrigens super gut Liebes <3

    Liebe Grüße

    http://nilooorac.com/

    • RosegoldandMarble Antworten 11. Januar 2017 at 23:04

      Danke dir, meine Liebe!! Na dann hast du ja gleich einige Vorschläge zur Auswahl, wenn du eine neue Serie gucken möchtest :). Und hab lieben Dank für deinen Besuch. Darüber habe ich mich sehr gefreut!
      Liebste Grüße,
      Melli

  • WasserMilchHonig Antworten 12. Januar 2017 at 0:25

    Zur Zeit sehe ich auf Netflix gerne Dokus. Sie haben wirklich tolle Dokus im Angebot. Da wäre der NSU-Komplex, dann Audrie&Daisy, Darknet…..

    • RosegoldandMarble Antworten 12. Januar 2017 at 21:16

      Ja, das stimmt. Die ein oder andere wirklich gute Doku habe ich da auch schon gesehen. Momentan fehlt mir dazu leider die Zeit. Da MUSS es seichte Unterhaltung sein ;)

  • Saskia Antworten 12. Januar 2017 at 5:29

    Ich schaue mir so gut wie keine Serien an -ich habe tatsächlich kein Netflix- aber ein paar Staffeln American Horror Story kenn ich und fand sie echt spannend.

    • RosegoldandMarble Antworten 15. Januar 2017 at 17:19

      Die sind auch wirklich spannend und teilweise so abgedreht, dass man nicht aufhören kann zu gucken ;)

  • Isabell Antworten 12. Januar 2017 at 9:47

    Danke für deine Empfehlungen! Da sind echt tolle Serien bei, die ich schon kenne und einige, die ich mir definitiv noch anschauen muss!

    • RosegoldandMarble Antworten 12. Januar 2017 at 21:17

      Das freut mich, dass du noch ein paar entdecken konntest, die du noch nicht kennst ;)

  • Tessa Rosa Antworten 12. Januar 2017 at 23:52

    Hey,
    Danke für deine Empfehlung. Ich liebeeee einfach Netflix und eine Folge Netflix zu schauen ist pure Entspannung. Ich hab jetzt einmal aber eine andere Frage. Woher hast du diese wunderhübsche marble Backcase für deinen Laptop? Kannst du sie empfehlen? Und wie lange hast du sie schon?
    Vielen Dank schon mal für deine Antwort

    • RosegoldandMarble Antworten 13. Januar 2017 at 0:21

      Liebe Tessa,
      vielen Dank für deinen Kommentar. Den Aufkleber mit Marmor für mein MacBook habe ich schon recht lange. Er ist von Amazon und hält super gut, von daher kann ich ihn total empfehlen. Allerdings passt er nicht richtig. Das habe ich aber leider viel zu spät erst gemerkt. Ich gehe aber davon aus, dass das meine Schuld war und ich einfach ein falsches Modell angegeben habe. Aber die Qualität ist super und war auch gar nicht so teuer. Ich habe rund 15 EUR bezahlt.
      Liebe Grüße an dich

  • Sooyoona Antworten 13. Januar 2017 at 9:53

    Also einige deiner vorgestellten Serien kannte ich schon, fand davon auch ein paar sehr gut. Gerade American Horros Story ist richtig klasse, besonders Staffel 4. Penny Dreadful habe ich auch geschaut, das Thema, die Zeit und die Figuren finde ich eigentlich gut, aber die Serie ist soooo langweilig teilweise und mit Vanessa Ives habe ich mehr als einmal etwas Mühe.
    Ich kann dir Westworld sehr ans Herz legen, dass ich zwar keine Netflix-Serie soweit ich weiss aber meiner Meinung nach die beste Serie im 2016.

    liebe Grüsse

    • RosegoldandMarble Antworten 13. Januar 2017 at 10:08

      Und Staffel 4 von AHS habe ich noch nicht gesehen. Dann hole ich das wohl mal demnächst nach ;). Westworld kommt dann mal auf meine Liste. Danke dir! Und liebe Grüße an dich

  • Andrea Antworten 13. Januar 2017 at 10:14

    Super Serientipps! OTNB und Penny Dreadful sowie I Zombie fand ich auch klasse. Neben Netflix finde ich auch Amazon Prime sehr gut! Übrigens – die Katzenbilder sind soo niedlich!!

    • RosegoldandMarble Antworten 15. Januar 2017 at 11:02

      Danke, dir meine Liebe!! Amazon Prime mag ich hin und wieder auch sehr gerne. Es ist aber über mein Apple TV nicht so leicht bedienbar wie Netflix, weshalb ich immer zuerst bei Netflix schaue ;)

  • Andrea Antworten 13. Januar 2017 at 20:15

    Ich habe dieser Tage mit Narcos angefangen und dann haben mir die blöden Untertitel gereicht, weil man ja da wirklich ständig draufgucken muss und das geht bei mir schlecht, da ich selten einfach so TV oder Serie gucke, sondern meist dabei handarbeite…ergo bin ich in die erste Folge schon gar nicht so richtig reingekommen, die 2. habe ich dann aktiv verfolgt und sie hat mich gelangweilt. Eigentlich schade, da ich das Thema um Pablo Escobar sehr interessant finde, aber da ich früher schon einige Dokus dazu gesehen habe, kann ich mir weitere Folgen eigentlich schenken. Ansonsten finde ich Netflix nicht mehr so gut, muss ich ehrlich gestehen. Ich bin momentan wieder eher auf Youtube (dort gibt es auch Filme) oder in den Mediatheken der TV-Sender unterwegs. Mal sehen, wenn das anhält, werde ich das Abo wieder kündigen. Derzeit gucke ich höchstens 4-5 x im Monat rein, dafür sind mir auch 8 Euro dann eigentlich zu viel. Liebe Grüße

    • RosegoldandMarble Antworten 15. Januar 2017 at 17:22

      Narcos habe ich nach wenigen Folgen aus genau den gleichen Gründe abgebrochen. Diese ständigen Untertitel waren dann echt zu viel. Sie sprechen auch leider so schnell, dass ich einfach mal gar nichts mitkriege. Wenn man ein bisschen der Sprache beherrscht, geht es dann ja oft in Kombination mit den Untertiteln. Aber bei Narcos no way. Fand ich auch total schade. Denn eigentlich ist das Thema wirklich super interessant.
      Wenn ich so selten gucken würde, würde ich es wahrscheinlich auch kündigen. Aber ich gucke doch sehr oft. Gerne auch unterwegs. Und das lohnt sich dann.
      Liebe Grüße an dich

  • Sandra Antworten 19. Januar 2017 at 10:44

    Designated Survivor fanden wir auch super. Leider läuft die restliche Staffel erst im März in den USA an. Ich hoffe es dauert nicht so lange, bis sie bei uns ist.

    Als leichte Unterhaltng kann ich noch: Jane the Virgin empfehlen. Ich mag die Serie einfach und bin froh, dass die 2. Staffel jetzt guckbar ist.

    http://www.gioiadellavita.de

Leave a Comment

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Deine Daten in der Kommentarfunktion werden nur für diese verwendet. Weitere Informationen findest Du in der Datenschutzhinweise.

Schön, dass du da bist. Wenn du mehr über mich persönlich erfahren möchtest, schau doch auf meiner "Über mich Seite" vorbei...
  • Über mich
  • Tipps für Blogger
  • Reisen
  • Fashion
  • Beauty
  • Lifestyle

Neueste Beiträge

  • Schöne Rasierer und praktisches Klingen-Abo mit Estrid
  • Einmal durchatmen, bitte: Orte, an denen für mich die Zeit stehen bleibt
  • Putzmittel-Tabs von everdrop: nachhaltig und Platz sparend
  • Industriell, rustikal und dennoch gemütlich: Wohnzimmer gestalten mit dem Online-Möbelshop pharao24
  • Meine 5 Tipps für ein besonderes Weihnachten 2020

Der Lifestyleblog Rosegold & Marble wird von Melli, aus Bielefeld, so betrieben, wie sie alles tut: mit Leidenschaft und in Sneakers. Wir freuen uns wenn es dir hier gefällt.

Wenn du noch mehr über Rosegold & Marble erfahren möchtest, dann besuche uns gerne auch auf unseren verschiedenen social media Kanälen. Hier findest du täglich neue Updates.

Wohnen mit R&M

  • Wand in Betonoptik selber machen – Trendstruktur Betonoptik
  • Wohnzimmer Festival, Produktivität und Happiness – WR28
  • Room For Life – Neues Wohnkonzept bei IKEA Bielefeld
  • Mein Weg zum Traum-Wohnzimmer – PURLINE Bioboden selbst verlegen

Instagram Beiträge

  • 10 Fakten über Instagram Bilder, Follower, Likes und Kommentare
  • 10 Dinge, die ich über Follower bei Instagram gelernt habe
  • Follower bei Instagram kaufen? Lohnt sich das?
  • Wie mache ich meine Instagram Fotos?
  • 12 Tipps wie du wirklich mehr Follower auf Instagram bekommst

Mail to

kontakt@rosegoldandmarble.de
  • Home
  • PR/Kooperationen
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum
  • Über mich
Rosegold & Marble 2013-2021
  • Home
  • Alle Beiträge
  • Kategorien
    • Lifestyle
    • Beauty
    • Fashion
    • Interior & Home
    • Reisen
    • Tipps für Blogger
  • Über mich
  • Kontakt
  • PR/Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
Rosegold & Marble
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.OKNeinWeitere Informationen