• Home
  • Über mich
  • Kontakt
  • PR/Kooperationen
  • Alle Beiträge
Rosegold & MarbleRosegold & MarbleRosegold & MarbleRosegold & Marble
  • Home
  • Über mich
  • Kontakt
  • PR/Kooperationen
  • Alle Beiträge

Granny Hair Teil2 – Die Pflege

By Melli Marble | Beauty | 7 comments | 19 August, 2015 | 0

Im ersten Teil habe ich euch bereits erzählt, wie ich zu meinen grauen Haaren, beziehungsweise dem Granny Ombré Look gekommen bin. Heute verrate ich euch meine Lieblingsprodukte in Sachen Haarpflege für Granny Hair. Denn davon braucht das Granny Hair jede Menge. Shampoos habe ich gleich einige getestet. Ich zeige euch meine Top3 Shampoos für Granny Hair und eine Alternative aus der Drogerie für diejenigen, die nicht so viel Geld ausgeben wollen. Außerdem erzähle ich euch noch, was ich sonst so benutze, damit die Haare möglichst lange schön grau bleiben.

Granny-Hair-Pflegeprodukte-1

Drei Shampoos für graue Haare aus dem Friseurbedarf

Platz 3 geht an das Silver Shampoo aus der Expert Reihe von L´Oreal Professionel, das es in zwei verschiedenen Größen gibt. Ich habe die kleinere, die im Verhältnis zu den beiden anderen, die noch kommen, etwas teurer war. Nimmt man aber die größere Flasche, ist der Preis eine Ecke günstiger. Natürlich immer abhängig davon, wo ihr die Produkte kauft oder bestellt. Das Silbershampoo von L´Oreal erscheint zwar auf den ersten Blick die meisten Farbpigmente zu enthalten, es ist sehr dunkellila-bläulich, die landen aber nicht besser als die der anderen im Haar, zumindest nicht bei mir. Meine Kopfhaut mochte dieses Shampoo am wenigsten meiner Top3. Die Haare wurden schneller wieder strähnig und ein leichter Juckreiz plagte mich mit diesem Shampoo hin und wieder. Gegen den Gelbstich in den Haaren hat es aber wie alle anderen Silbershampoos gut geholfen.

Platz 2 geht an das Silver Refining Shampoo von Goldwell aus der Dualsenses Serie, das ich die meiste Zeit benutzt habe. Meine Kopfhaut hatte damit überhaupt keine Probleme und meine Haare wurden ordentlich gereinigt, ohne allzu sehr ausgetrocknet zu werden. Das Silbershampoo von Goldwell enthält offensichtlich weniger blaue Pigmente als das von L´Oreal, sodass die Haare über die Zeit hinweg einen leichten Lilastich bekamen. Wen das stört, der sollte lieber zu einem anderen Shampoo greifen. Ich kann nichts Negatives darüber sagen und würde es gegebenen Falls auch noch mal nachkaufen.

Platz 1 geht an ein Shampoo, das ich so wohl nie getestet hätte, wenn es meine Mutter nicht vom Friseur mitgebracht hätte und zwar das Color Recharge Cool Blonde Shampoo von Wella Professionals. Wella ist eine Marke, die mir schon seit Jahren aus irgendeinem Grund weniger sympathisch ist als andere Friseurmarken. Wahrscheinlich weil das Image über lange Zeit sehr altbacken, verstaubt wirkte und nur langsam moderner wird. Jeden Falls habe ich das Shampoo aus reiner Neugierde ausprobiert und für gut befunden. Auch wenn dieses Shampoo nicht explizit ein Silbershampoo ist, hat es am meisten gegen den lästigen Gelbstich gewirkt. Auch hier scheinen weniger blaue Pigmente enthalten zu sein, weshalb es auch hier bei regelmäßiger Anwendung zu einem leichten Lilastich kommt. Mich stört das nicht, aber wer nach einem Shampoo sucht, das die Haare beim Waschen auf keinen Fall mit einem Hauch Flieder überzieht, der sollte vermutlich am besten zu dem von L´Oreal greifen. Das Cool Blonde Shampoo von Wella ist mein Favorit, weil es die meisten Farbpigmente ins Haar gebracht hat und die Haare nach dem Waschen deutlich gepflegter waren als bei allen anderen Shampoos, die ich getestet habe.

Granny-Hair-Pflege-Shampoo

Fazit: Alle drei Shampoos haben ihre Vorteile. Das Silber Shampoo von L´Oreal, weil es den höchsten Blauanteil hat und die Haare davon nicht lilastichig werden. Das Silver Shampoo von Goldwell, weil es für die Kopfhaut am angenehmsten ist. Und das Cool Blonde Shampoo von Wella, weil es die meisten (lila) Farbpigmente im Haar hinterlässt und die Haare am meisten pflegt. Insgesamt kann ich aber alle drei empfehlen. Je nach Geschmack ist das ein oder andere das Mittel der Wahl. Grundsätzlich gilt: So selten wie möglich waschen, denn bei jedem Mal geht jede Menge Farbe verloren. Ganz egal, welches Shampoo ihr benutzt.

Graue Farbe zwischendurch auffrischen

Was mir am meisten geholfen hat, die Haare so lang wie möglich grau zu behalten, sind Directions, die ich je nach Bedarf und Lust und Laune in Conditioner, Shampoo oder Kuren gebe. Die Directions in der Farbe Silver habe ich zuerst gekauft, in der Hoffnung damit die passende Farbe zu haben. Das jedoch kaum was gebracht. Erst die Directions in der Farbe Lilac haben einen deutlichen Unterschied gemacht, aber wieder den schon bekannten Lilastich gebracht. Irgendwann habe ich dann einfach beide Farben miteinander gemischt und siehe da, es hat funktioniert. Durch die blauen Pigmente der Silver Directions wird das Ergebnis nicht zu lila, funktioniert aber besser als wenn ich es ohne die Lilac Directions nutze.

Granny-Hair-Pflege-Directions

Directions mit Spülung mischen

Fast bei jeder Haarwäsche nutze ich Directions, um mir meinen eigenen, farbauffrischenden Conditioner zu mischen. Directions sind vor allem für ihre schrillen bunten Farben, die sich auswaschen lassen, bekannt. Immer mehr greifen aber auch für die beliebten Pastelltöne zu Directions. Für meine DIY Farbspülung nehme ich ein Plastikschälchen und ca. einen Esslöffel Spülung, je nachdem, ob meine Haare eine Extraportion Pflege oder mehr Volumen oder mehr Glanz bekommen sollen, einen anderen.

Dazu gebe ich dann einen Teelöffel Silver Directions und zwei Teelöffel Lilac Directions. Das ist das Mischverhältnis, das bei mir, meinen Haaren und meiner Haarlänge das beste Ergebnis erzielt. Genauso mache ich es, wenn ich eine Haarkur als Basis nehme, statt einer Spülung. Abhängig davon wie viel Zeit ich habe, lasse ich diese Farbspülung dann 2-10min einwirken. Andere lassen sie bis zu einer Stunde einwirken, ebenso wie sie es grundsätzlich mit Directions machen – als eine Art Farbauffrischung für Zwischendurch.

Mir ist das zu aufwendig und lästig und das Ergebnis hat auch nicht länger gehalten, als wenn ich die Farbmischung nur zehn Minuten einwirken lasse. Aber da muss jeder für sich selbst entscheiden, was für ihn besser funktioniert. Zum Beispiel einmal die Woche, gemischt mit einer Haarkur, die Tönung eine Stunde einwirken lassen oder bei jeder Haarwäsche in die Spülung geben und dann nur ein paar Minuten. Ich bevorzuge auf jeden Fall Variante zwei.

Farbconditioner gibt’s auch zum Sprühen

Um ehrlich zu sein, habe ich vorher nie regelmäßig einen Conditioner benutzt, weil ich es einfach lästig fand. Ohne Conditioner geht bei mir mittlerweile aber gar nichts mehr, mal ganz abgesehen davon, dass das Granny Hair ohne entsprechende Maßnahmen schon nach zwei Haarwäschen verschwunden wäre. Weil ich ab und zu aber doch sehr faul bin, habe ich mir eine Sprühkur mit lila Pigmenten von Revlon Professional gekauft, die die Haare leichter kämmbar machen soll.

Nach Blondieren, Färben und Tönen kann es oft gar nicht genug Pflege für die Längen und Spitzen sein, sodass ich manchmal auch die Sprühkur noch zusätzlich benutzt habe. Auch die bekommt ihr im Friseurbedarfsladen. Was sie gekostet hat, weiß ich gar nicht mehr, weil es nur eine kleine Reisegröße ist. Andere nutzen aber auch hierfür Directions, um sie mit einer Drogerie-Sprühkur zu mischen. Auch das sollte funktionieren.

Granny-Hair-Pflege-Revlon

Ganz neu habe ich den passenden Conditioner zum Cool Blonde Shampoo von Wella, den ich leider noch nicht getestet habe. Ich hoffe, dass er das Ergebnis des Shampoos noch verstärkt. Die Infos werde ich euch einfach bei Gelegenheit nachliefern.

Drogerieprodukte für graue Haare

Die Silverreihe von Swiss O Par gegen Gelbstich kann ich euch als Drogerie-Alternative durchaus empfehlen. Shampoo, Spülung und Kur kosten hier ungefähr 4-5 EUR und damit eine ganze Ecke weniger als die Produkte von Wella, L´Oreal und Goldwell aus dem Friseurbedarf. Vor allem das Shampoo und die Kur haben mir gut gefallen, die Spülung etwas weniger. Auch die Silber-Glanz Sofort-Hilfe Kur von Balea fand ich vor allem unterwegs praktisch. Da man als Beautyjunkie sowieso schon jede Menge Kram mitschleppt, ist man froh, wenn es kleine Größen gibt. Das Produkt von Belea ist gut und günstig und hilft gegen den Gelbstich.

Granny-Hair-Pflege-Spuelung

Noch günstiger wird es kaum mit Directions, die man in günstige Shampoos und Spülungen der Drogerie mischt, da die Preise für Directions mittlerweile stark unterschiedlich sind und zwischen 6 und 12 EUR schwanken. Je nach dem wie intensiv die Farbpflege sein soll, ist das entweder günstiger oder nicht.

Bei anderen habe ich aber auch gesehen, dass sie noch dunklere Directions Farben verwenden, wie Schwarz und Violet, weil sie dadurch weniger Produkt für ihre Mischung brauchen und damit günstiger wegkommen. Das habe ich bisher nicht getestet. Zum Einen weil die Farben natürlich nicht zu intensiv sein sollen, zum Anderen aber auch weil ich mit der Mischung aus Lilac und Silver ganz zufrieden sind. Mein Badezimmer gleicht sowieso schon einem Friseurbedarfsladen, mehr Shampoos, Conditioner, Kuren und Directions brauche ich wirklich nicht. Ich muss den ganzen Kram, den ich über die letzten Wochen und Monate so angehäuft habe, auch erst einmal verbrauchen. Es ist schließlich eine ganze Menge bares Geld, das ich für die Granny Hair Pflege ausgegeben habe.

Und zum Schluss habe ich noch einen Flop für euch. Schließlich habe ich auch einige Produkte gekauft, die leider überhaupt nicht funktionierten. Während ich die meisten irgendwie doch verwenden kann, ist das Mangala Colour Freh Up Stones Shampoo von GLYNT der totale Reinfall für mich gewesen. Das funktioniert bei mir überhaupt nicht. Schon das wichtigste, was ein Shampoo können sollte, klappt nicht. Die Haare werden davon nicht sauber.

Zweitens funktioniert es auch mit dem gewünschten Stone-Ton nicht. Auf meinen Haaren haften die zwar nur spärlich, aber vorhandenen grauen Farbpigmente des Shampoos überhaupt nicht. Und als wäre das noch nicht genug, findet meine Kopfhaut das Shampoo einfach nur zum Schreien. Nachdem ich es nun wirklich einige Male verwendet habe, auch mit verschiedenen Techniken, werde ich das nun entsorgen. Das Stones Shampoo von GLYNT kann ich persönlich gar nicht empfehlen, auch wenn es bei anderen angeblich funktioniert hat. Für mich war es ein kompletter Flop.

Granny-Hair-Stone-Shampoo

Um noch einmal alles zusammen zufassen:

Granny Hair ist nicht leicht zu kriegen, noch schwieriger es zu behalten. Es erfordert jede Menge Ausdauer, Einsatz und Pflege. Wer die nicht bereit ist zu investieren, dem kann ich vom Granny Hair nur abraten. Alle, die sich für eine aufwendige Haarfarbe wie den Granny Look entscheiden, kann ich die Shampoos von L´Oreal, Goldwell und Wella empfehlen. Gleichzeitig bietet es sich aber auch an, mit Hilfe von Directions, die Haarfarbe hin und wieder ein bisschen aufzufrischen. Je nach gewünschtem Grauton mit mehr violetten oder blauen Pigmenten. Directions sind im Übrigen nicht schädlich für die Haare, weil sie nicht ins Haar eindringen können, sondern sich nur darauflegen. Zumindest habe ich nichts Gegenteiliges gefunden, wer mehr weiß, korrigiert mich bitte.

Trotz aller Pflege und Vorsicht, den regelmäßigen Friseurbesuch kann ich mir nicht sparen. Ich muss also demnächst mal wieder hin und die Farbe wieder auffrischen lassen.

Wer noch andere Produkte kennt, die kühle Blondtöne und graue Haare schön machen, immer her damit. Denn auch wenn ich nun einige Produkte getestet und vieles recherchiert habe, alles habe ich mit Sicherheit noch nicht entdeckt.

Balea, Directions, Friseurbedarf, Goldwell, Granny Hair, Granny Hair Care, Granny Hair Pflege, Haarpflege für graue Haare, L`Oreal, Produkte, Review, Swiss O Par, Wella

Related Post

  • Mit prof. cehko bleibt das Granny Hair

    By Melli Marble | 2 comments

    Granny Hair liegt nach wie vor im Trend und braucht spezielle Pflege damit das Granny Hair auch möglichst lange erhalten bleibt. Mit den Produkten von prof.cehko habe ich nun endlich die perfekte Pflege fürs GrannyRead more

  • Aufgebraucht #20 mit Paula’s Choice und Avene

    By Melli Marble | 6 comments

    Der 20. Aufgebraucht Post liegt vor euch. Und auch dieses Mal ist wieder eine ganze Menge leer geworden. 20 mal habe ich euch gesammelte Kurzreviews der Produkte vorgestellt, die ich komplett aufgebraucht habe. In 20Read more

  • Aufgebraucht #6

    By Melli Marble | 5 comments

    In den letzten Wochen habe ich ein Paar Produkte geleert, die mir absolut deutlich machen, dass die kalte Jahreszeit in vollem Gange ist und das Warten auf den ersten Schnee schon bald ein Ende habenRead more

  • Aufgebraucht #18 – Mit Paula’s Choice, Bioderma und Batiste

    By Melli Marble | 13 comments

    Hält euch der Weihnachts-Wahnsinn auch längst gefangen? Zwischen Lebkuchen, Lubumba und Lametta fällt es schwer, noch an was anderes zu denken – schon gar nicht an so alltägliche Dinge wie Müll. Trotzdem gibt es heuteRead more

  • Kurz und bündig#2

    By Melli Marble | 15 comments

    Schon wieder eine Kategorie, die ich ganz sträflich vernachlässigt habe. Wobei? Was heißt hier eigentlich Kategorie? Es gab bisher erst eine Ausgabe „Kurz und bündig“. Das soll sich ändern, schließlich kam die erste Ausgabe beiRead more

7 comments

  • shadownlight Antworten 20. August 2015 at 19:58

    ich finde es irgendwie witzig, andere kämpfen gegen graue haare :P
    … mein rot fällt auch sehr schnell aus den haaren und ich muss sehr bei den produkte aufpassen.
    liebe gruesse!

    • Pinkpetzie Antworten 20. August 2015 at 21:32

      Naja das eine hat ja nicht unbedingt was mit dem anderen zu tun ;)

  • Julia Antworten 24. August 2015 at 9:40

    Super spannender Beitrag! In diesem Bereich kenne ich mich absolut gar nicht aus, daher war das für mich ein sehr interessanter Beitrag. :D Ich hätte es mir nicht so schwierig vorgestellt, aber es scheint dann ja doch machbar zu sein. :)

    Liebe Grüße

    Julia von http://justmakeitup.de

  • Mareike Sophie Antworten 31. August 2015 at 9:50

    Toller Post,
    ich finde diesen Graue-Haare-Trend irgendwie verwirrend. Man verbindet ja doch automatisch ein bestimmtes Alter damit und wenn dann ein junges Gesicht zwischen den grauen Haaren steckt und das definitiv etwas besonderes. Schön, aber sehr speziell :)

    Liebste Grüße ♥
    Mai von Sparkle & Sand

    • Pinkpetzie Antworten 3. September 2015 at 18:26

      Da hast du nicht Unrecht, irgendwie ist das schon ein bisschen seltsam, aber genau das ist es, was mich daran so fasziniert und im Moment wechsle ich ein bisschen nach Bedarf. Hat also auch Vorteile, dass die graue Farbe so schlecht hält ;)
      Liebe Grüße an dich

  • Weronika Antworten 15. November 2018 at 19:28

    Hallöchen

    Vielen Dank für den tollen Beitrag zum Thema Granny Hair. Ich kann noch folgendes Produkt empfehlen, der den Grannylook länger aufrecht hält: Gentianviolett aus der Apotheke!
    Entweder in die Haarkur mischen oder als Rinse mit Wasser! 1-3 Tropfen reichen vollkommen aus, damit die Haare nicht lila werden!

    • Melli Marble Antworten 2. Dezember 2018 at 11:36

      Vielen Dank für den Tipp. Davon hatte ich tatsächlich noch nichts gehört! Das werde ich dann bei Gelegenheit auch mal ausprobieren. Momentan greife ich meist zu etwas Rosa/Pink. Aber die graue Phase wird ganz sicher auch wieder kommen und vielleicht kann der ein oder andere Leser mit deinem Tipp auch jetzt direkt schon etwas anfangen!

Leave a Comment

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Deine Daten in der Kommentarfunktion werden nur für diese verwendet. Weitere Informationen findest Du in der Datenschutzhinweise.

Schön, dass du da bist. Wenn du mehr über mich persönlich erfahren möchtest, schau doch auf meiner "Über mich Seite" vorbei...
  • Über mich
  • Tipps für Blogger
  • Reisen
  • Fashion
  • Beauty
  • Lifestyle

Neueste Beiträge

  • Trendfarben Frühjahr 2022 – das sind meine Favoriten
  • Zeitlose Geschenkideen mit HOLZRICHTER Berlin
  • Meine Unterwäsche Must Haves für den Alltag von Hunkemöller
  • Meine Lieblingsprodukte von Dr. Jetske Ultee
  • Schöne Rasierer und praktisches Klingen-Abo mit Estrid

Der Lifestyleblog Rosegold & Marble wird von Melli, aus Bielefeld, so betrieben, wie sie alles tut: mit Leidenschaft und in Sneakers. Wir freuen uns wenn es dir hier gefällt.

Wenn du noch mehr über Rosegold & Marble erfahren möchtest, dann besuche uns gerne auch auf unseren verschiedenen social media Kanälen. Hier findest du täglich neue Updates.

Wohnen mit R&M

  • Wand in Betonoptik selber machen – Trendstruktur Betonoptik
  • Wohnzimmer Festival, Produktivität und Happiness – WR28
  • Room For Life – Neues Wohnkonzept bei IKEA Bielefeld
  • Mein Weg zum Traum-Wohnzimmer – PURLINE Bioboden selbst verlegen

Instagram Beiträge

  • 10 Fakten über Instagram Bilder, Follower, Likes und Kommentare
  • 10 Dinge, die ich über Follower bei Instagram gelernt habe
  • Follower bei Instagram kaufen? Lohnt sich das?
  • Wie mache ich meine Instagram Fotos?
  • 12 Tipps wie du wirklich mehr Follower auf Instagram bekommst

Mail to

kontakt@rosegoldandmarble.de
  • Home
  • PR/Kooperationen
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum
  • Über mich
Rosegold & Marble 2013-2021
  • Home
  • Alle Beiträge
  • Kategorien
    • Lifestyle
    • Beauty
    • Fashion
    • Interior & Home
    • Reisen
    • Tipps für Blogger
  • Über mich
  • Kontakt
  • PR/Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
Rosegold & Marble
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.OKNeinWeitere Informationen