Nachdem letzten Friseurbesuch waren meine Haare richtig schön, am Ansatz dunkler, in den Längen und Spitzen eine wundervolle Mischung aus Grau, Blau und Lila. Und durch den neuen Schnitt, waren sie auch wieder viel gesünder. Denn ständiges Haarefärben macht die Haare auf Dauer kaputt, vor allem wenn man immer wieder blondiert. Eigentlich war ich mit meinen Haaren super zufrieden. Doch dann kam das, was nicht passieren durfte. Meine Haare waren plötzlich grün. Wie sie grün geworden sind und was ich gegen den Grünstich in den Haaren gemacht habe, verrate ich euch heute.
Seit nun zwei Jahren lasse ich mir meine Haare möglichst aschig färben und tönen, gerne auch in Richtung Granny Hair oder Pastellfarben. Ob lila oder blau und natürlich grau, hin wieder darf es ein bisschen anders sein. Dass meine Haare es über eine so lange Zeit das Granny Hair in allen Varianten halbwegs unbeschadet überstanden haben, verdanke ich meiner lieben Linda von Brillant in Bielefeld.
Sie experimentiert zwar immer wieder gerne, probiert Neues bei mir aus, hat aber meine Haare gut im Griff, sodass sie eben nicht total kaputtbrechen und das sogar ohne Olaplex. Außerdem ist sie gleich in zwei Kategorien für den German Hairdressing Award 2017 nominiert.
Brillant gehört zu den besten Friseuren der Stadt
Ich behaupte, dass Brillant zu den besten Friseuren in Bielefeld gehört und ganz sicher der stylishsten Laden der Stadt ist. Denn Brillant ist nicht nur ein Frisör. Brillant ist Friseur, Nagelstudio, Schönheitssalon, Boutique und Wimpern-Spezialist in einem. Und hat auch noch einen Haushund: Mopsmischling Hugo. Solltet ihr also aus Bielefeld oder Umgebung kommen, dann kann ich euch Brillant nur empfehlen. Denn jeder Besuch macht noch dazu jede Menge Spaß. Aber zurück zum Thema.
Ich mag bunte Haare, aber doch bitte nicht grün
Dieses Jahr waren meine Haare schon sehr bunt. Im Frühjahr waren sie lila-pink, was eigentlich nie geplant war, mir aber dann doch ganz gut gefallen hat. Dann waren sie mal heller und dann wie zuletzt auch wieder dunkler. Das Hauptproblem an der Sache: künstliche Farben wie Lila, Blau und Grau halten einfach nicht so gut wie natürliche und bei meinen Haaren sogar besonders schlecht. Das heißt, dass sich meine Haarfarbe bei jedem Mal waschen weiter rauswäscht.
Das ist ärgerlich, nervig und kostet auch noch jede Menge Geld. Wenn es nach der Struktur meiner Haare ginge, könnte ich alle zwei bis drei Wochen die Haare nachtönen lassen. Doch dafür habe ich weder Zeit noch Lust und wie gesagt, es kostet ja auch jedes Mal Geld. Also nutze ich zwischendurch verschiedene Produkte, um die Farbe in den Längen ein bisschen aufzufrischen, zum Beispiel Directions oder die Instant Blush Blonde Me Sprays von Schwarzkopf Professional. Dieses Mal wollte ich Midnight Blue von Directions die Zeit überbrücken. Neben Silver und Lilac ist das eine häufig verwendete Farbe, für Granny und Pastell Hair.
Grüne Haare statt Granny Hair
Doch bei mir ging dieses Mal einfach alles schief und am Ende waren die Haare grün. Leuchtend Türkis und Jadegrün und natürlich auch noch super unregelmäßig und fleckig. Sonst habe ich immer Blau und Lila gemischt und dazu mal mehr und mal weniger Spülung oder Haarkur verwendet. Dieses Mal nicht. Dieses Mal habe ich mir das Midnight Blue direkt in die Längen gegeben und die Haare zum Einwirken in ein Handtuch gewickelt. Und wenn ich sonst immer alle fünf Minuten nach der Farbe geguckt habe, dann habe ich mir das dieses Mal gespart. Und die Farbe nach 30min. Einwirkzeit einfach direkt ausgewaschen.
Und dann waren die Haare grün.
Im ersten Moment wusste ich nicht, ob ich lachen oder weinen soll. Zum ersten Mal hatten die Haare die Directions stark angenommen. Während es sonst nur ein leichter Schimmer war, waren sie nun leuchtend Jadegrün. Eine der wenigen Farben, die ich nun wirklich nicht mag und die ich auch nicht auf meinem Kopf wollte. Mein erster Gedanke: erst mal waschen, wahrscheinlich ist dann schon alles wieder gut.
Haarewaschen hilft bei Grün nicht
Das Haarewaschen half wenig bis gar nichts. Die Intensität der Farbe wurde zwar etwas weniger stark, doch die Haare blieben grün oder wurden vielleicht noch ein bisschen grüner. Auch ein zweites und drittes Waschen machte es nicht besser. Und langsam dämmerte es mir, jetzt hatte ich ein Problem. Dass meine Kopfhaut blau war, meine Finger blau und das Badezimmer inzwischen auch verwüstet war, erspare ich euch.
Google Tipps gegen grüne Haare halfen auch nicht
Natürlich fragte ich zunächst Google um Rat. Doch auch Ketchup und lila Directions, die ich an einzelnen Strähnen testete, nützen wenig gegen das leuchtende Türkis, das meine Haare offensichtlich großartig fanden – sehr zu meinem Leidwesen. War das Lila im Frühling schon extrem gewesen und haltbarer als alle anderen Farben, war das kürzliche Türkis noch einmal ein Spur kräftiger.
Also musste ich zum Friseur, den Schaden begrenzen lassen
Meine liebe Haarstylistin fand den Anblick zunächst äußerst amüsant. War dann aber eben so ratlos, wieso die Haare dieses Mal so grün geworden waren. Und nach kurzer Haaranalyse und Beratung entschieden wir uns mit Hilfe des Farbkreises dafür, mit der Komplementärfarbe Rot, beziehungsweise mit einem Rotorange das Grün zu neutralisieren.
Blondieren war keine Alternative gegen die grünen Haare
Eine Blondierwäsche hätte das Grün vielleicht noch stärker gemacht und vor allem die Haare geschädigt, die sich gerade erst wieder erholt hatten. In der Hoffnung, dass sich Grün und Rot zu einem schlammigen Braun zusammenmischen, das dann möglichst lange das Grün in den Haaren verdeckt, tönten wir drauf los.
Doch als wäre das Grün nicht schon schlimm genug gewesen, nein, jetzt wurden die Haare rot. Von wegen Neutralisation. Dort, wo die Haare am stärksten grün waren, also in den hellsten Strähnen, ging die Rechnung auf. Der Rest nahm nun das Rotorange dankend an und freut sich über den Pippi Look.
Grüne Haare werden Pippi Lotta Haare
Dieses Mal hatte ich also richtig Pech. Zuerst haben die Haare auf das Blauschwarz der Directions mit Grün reagiert, dann nahmen die Haare das leuchtende Rot, das neutralisieren sollte, viel stärker als gedacht an. Beide Farben, also Rot und Grün, waschen sich nach wie vor stark aus, sodass ich nun aufpassen muss, nicht unvorbereitet im Regen zu landen. Denn dann färben die Haare.
Ich muss einige Wochen warten…
Um die Haare auch weiterhin so gut wie möglich zu schonen, muss ich das Haarfarben-Drama nun ein paar Wochen aushalten. Dann können wir weitersehen. Ob ich die Haare dann noch mal aufhellen lasse, um wieder zurück zu grau zu kommen? Ob ich sie einfach insgesamt dunkler, natürlicher tönen lasse, damit ich mal eine Zeit lang Ruhe mit meinen Haare habe? Ich weiß es nicht.
Ich muss abwarten und gucken, wie sich die Farbe und auch meine Haare entwickeln. Denn was nützt die schönste Farbe, wenn die Haare total kaputt sind? Was habe ich davon, wenn die Haare dann zwar wieder den Granny Look haben, mir aber dann nach und nach abbrechen? Was hilft es mir, jetzt sofort alles daran zu setzen, die Ausgangsfarbe wiederherzustellen, wenn ich dann noch kürzester Zeit, nur noch die Reste eines Vogelnestes auf dem Kopf habe?
Hauptsache die Haare sind nicht total kaputt
Immerhin habe ich das Grün selbst verbockt. Das macht es zwar nicht weniger ärgerlich, aber doch irgendwie besser. Nun habe ich den Haarfarbensalat, mit dem ich erst mal leben muss. Und ich bin sehr gespannt, wie sich das Ganze noch in den nächsten Wochen bis zum letzten Friseurtermin des Jahres weiterentwickelt. Bleiben meine Haare rot? Werden sie wieder grün? Oder lande ich am Ende doch beim schlammigen Braun? Ich bin gespannt.
Mantel: Edited//Pullover: Lala Berlin DIY//Longbluse+Kunstlederhose: H&M//Sneakers: Adidas//Kette: Pilgrim//Tasche: Pippa&Jean*//
Über eine verkorkste Haarfarbe ärgere ich mich schon lange nicht mehr, auch nicht über grüne Haare. Am Ende sind es eben doch nur Haare. Sie wachsen wieder und die Farbe lässt sich eigentlich auch immer irgendwie korrigieren, wenn nötig. Was ich aber ganz sicher nie nie wieder mache, ist eine Mischung, eine Einwirkzeit oder irgendetwas anderes mit meinen Haaren in Eigenregie auszuprobieren, ohne es vorher an einer Strähne getestet zu haben. Das war dumm.
Was war euer schlimmster Haarfarbenunfall?
Hattet ihr auch schon grüne Haare oder orange? Und was ist bei euch passiert? Wart ihr es selbst oder ist beim Friseur was schief gegangen? Und was hättet ihr an meiner Stelle gemacht? Gelacht? Geheult? Die Farbe um jeden Preis wieder aus den Haaren herausgeholt? Oder hättet ihr das Türkis vielleicht sogar mit Stolz getragen?
* PR Sample//
Mit Brillant besteht KEINE Kooperation.
Oh Schreck…
Aber wenn die Haarfarbe auf den Bildern jetzt die aktuelle ist, dann finde ich, dass die gar nicht mal schlecht aussieht…passt irgendwie zum Herbst. :-)
Mein schlimmster Haarunfall war, als ich einen neuen Friseur ausprobieren wollte. Dort wurde ich von einer frisiert, die wahrscheinlich noch nicht so lange dabei war.
Jedenfalls kam die mir schon während dem Strähnchenmachen sehr seltsam vor.
Lästereien über die Kollegen und Haare waschen über Kopf mit inbegriffen, aber als das Handtuch dann runter war, sah ich auch wie ein Gepard. Total fleckig. Und das ganze hat 3!!! Stunden gedauert.
Die Chefin bot mir dann am nächsten Tag nochmal eine kostenlose Behandlung an, kurz danach gab es den Laden dann auch nicht mehr. :-D
Seitdem habe ich beschlossen, dass ich nie wieder einen anderen Friseur ausprobiere.
An Deiner Stelle hätte ich mich glaub ich erst mal ordentlich erschrocken und dann angefangen zu lachen, denn wie Du schon sagst: es sind nur Haare, die wachsen wieder. :-)
Liebe Grüße,
Julia
Danke dir, meine Liebe!!
Ja, das auf den Bildern ist der aktuelle Zustand. Und nein, der ist natürlich nicht schlimm und passt auch irgendwie zum Herbst. Es hat nur leider nichts mehr mit dem zu tun, was es werden wollte. Aber was hilft es. Ich hoffe, dass in ein paar Wochen mein Wunschzustand wieder hergestellt werden kann ;)
Wenn man seinen Friseur gefunden hat, dann sollte man ihm treu bleiben. Da hast du absolut recht!!
Liebste Grüße an dich
Ich hatte auch schon alle Haarfarben, viele gewollt außer so wie bei dir das Grün und alle Haarlängen…. ich hänge generell nicht an meiner Haarlänge und so war es damals kein Problem das ich mir einfach einen Kurzhasrschnitt verpassen ließ……..
Wünsch dir Glück das es hält….
An der Länge hänge ich um ehrlich zu sein oft mehr als an der Farbe. Einen Kurzhaarschnitt könnte ich mir so gar nicht vorstellen. Aber meinen Respekt hast du, dass du es einfach gemacht hast. Anfang des Jahres musste ich auf einmal auch sehr viel Haar lassen, das war zwar erst ein Schock, aber hinterher war ich dann doch sehr glücklich, dass das Kaputte einfach weg war. Nun hoffe ich einfach, dass das Grün bald kein Thema mehr ist und das Rot dann auch nicht mehr ;)
Liebe Grüße
Oh man. Ich habe damals, wir waren sehr jung, mit einer Freundin zusammen die Haare blondiert. Natürlich mit Zeugs aus dem dm auf rot gefärbte Haare. Wie wir aussahen kannst du dir sicher denken. Wir mussten auch beide zum Frisur und waren danach dunkelbraun statt blond. Später war ich tatsächlich einmal blond. Inzwischen mag ich Farbexperimente gar nicht mehr und lasse sie immer nur normal in Schokobraun färben. Grün war bei mir noch nie dabei^^Ich kann mir vorstellen, dass du erst einmal einen Schock hattest.
Oh ja, das kann ich mir bildlich vorstellen, wie ihr ausgesehen habt. Gerade beim Blondieren kann ja wirklich jede Menge schief gehen. Wenn ihr es mit einem dunklen Braun dann wieder retten konntet, um so besser. Grün ist hartnäckig sage ich dir ;)
Wie schön, dass du deine Farbe gefunden hast und auf Experimente verzichten kannst. Wobei sie mir auch immer irgendwie Spaß machen… Gut, nach der grünen Aktion dann in Zukunft vielleicht auch nicht mehr….
Ich hätte wahrscheinlich erst einmal geheult :-D Oh wie grauselig :/ Das schlimmste war bei mir, als ich mir die Haare mit Blondspray aufhellen wollte. Daheim sah alles noch gut aus, doch im „richtigen“ Licht hatte ich einen dezenten Orange-Touch – bin dann in den DM und habe mir braune Haarfarbe zum Überfärben geholt. Hat zum Glück geholfen :)
Ich war zu geschockt, um zu heulen und andererseits dachte ich, ach das hält ja sowieso nicht. Musst du jetzt eben ein paar Mal öfter Haare waschen. Tja, Pustekuchen. Das war wohl nichts… Mit dem Go Blonder Spray von JF habe ich leider auch ganz schlechte Erfahrungen gemacht. Bei mir war das Ergebnis zwar noch einigermaßen ok, aber meine Haare und auch die Kopfhaut waren vollkommen kaputt irgendwann. Das Zeug werde ich ganz sicher nie nie wieder anrühren. Gut, dass dein Unfall doch so glimpflich abgelaufen ist.
Jadegrün stelle ich mir sehr schön vor, wenn die Farbe beabsichtigt ist. Ansonsten…grusel. Ich glaub, ich hab auf Insta schon mal erwähnt, dass meiner Mutter beim Blondieren und Färben zusammen auch Grün entstanden ist, aber ein „Kackgrün“, kein schönes Jadegrün.
Ich glaube, so richtig schlimme Haarfärbeunfälle hatte ich noch nie, ich lasse es aber schon seit mehr als 10 Jahren vom Friseur machen.
Die Farbe an sich war auch sehr schön leuchtend. Nur hatte sie eben leider rein gar nichts mit dem zu tun, was es werden sollte. Ja, von deiner Mutter hattest du schon mal erzählt. Ich weiß nicht, ob ich das schlimmer als das Jadegrün gefunden hätte ;)
Wenn dir beim Friseur bisher noch nie was daneben gegangen ist, dann bleib bei ihm :)
Hey, oh man was für ein Drama :(.
Ich habe 10 Jahre lang mit Henna gefärbt, bis der Ansatz grün wurde und ich nur mit Naturfarbe eines anderen Herstellers überfärben konnte. Das habe ich dann ein Jahr lang beim Friseur machen lassen und was das gekostet hat…
Ansonsten bin ich ja immer bei rot geblieben und hatte keine weiteren Unfälle, ausser verschnittene Haare, was auch sehr ärgerlich war, da das direkt von meiner Hochzeit war.
Ich wünsche Dir einen guten Start in die Woche, liebe Grüße!
Auf der eigenen Hochzeit ist es natürlich auch besonders bitter. Meine waren kurz davor auch mal wieder viel zu rötlich geworden… Aber das ist immer noch besser als Grün. Ich hoffe einfach, dass ich das Problem einigermaßen schnell wieder los bin, wobei ich jetzt leider schon von ein paar Leuten gehört habe, dass es im Ernstfall gar nicht wieder rausgeht. Das wäre natürlich der Supergau. Aber noch bin ich voller Hoffnung, dass ich diese Notlösung nur ein paar Wochen tragen muss.
Liebe Grüße an dich
Ich hatte auch schon jede Haarfarbe durch inkl. lila Spitzen. Als ich noch zuhause wohnte, hatte ich nie ein Problem mit grünstichigen Haaren, allerdings haben wir wohl Kupferleitungen, sodass nun sämtliche Hellblond oder rötlichen Töne vernichtet werden. Egal was ich mache. Daher habe ich mich Anfang des Jahres für dunkler und örtlicher entschieden, auch um das Grün rauszubekommen. Hat gut geklappt, aber inzwischen ist die Tönung wieder raus und nach mehrmaligem Nachtönen habe ich darauf keine Lust mehr – hält ja eh nur zwei Wochen. So ungefähr. Daher lasse ich sie so jetzt und kümmere mich um meine Haarstruktur – auch eine Baustelle.
Liebste Grüße
Dorina // Adeline und Gustav
Ja, das Problem kenne ich leider nur zu gut. Man tönt und tönt und tönt und es hält einfach nicht. Da ich leider schon einige graue Haare habe, kann ich leider nicht darauf verzichten. Denn diese einzelnen Haare sehen einfach nur blöd aus und regen mich tierisch auf. Wenn sie irgendwann strähnenweise oder komplett grau sind, ist das was Anderes. Aber so bleibt mir leider nichts Anderes übrig als immer wieder nachzutönen oder zu färben.
Liebste Grüße an dich
Deine „Notlösung“ ist voll schön geworden!!! Ich finde, die Farbe steht Dir besser als das helle… Aber ich weiß auch, dass man sich ja selber mit seiner Haarfarbe mögen muss.
Persönlich hatte ich nicht wirklich einen Färbeunfall. Im Farbton Aubergine habe ich mich damals einfach vergriffen – bin sehr blass und sah damit noch blasser aus. Mittlerweile nehme ich immer ein Kupferrot, das sieht recht natürlich aus. Am Anfang vielleicht etwas knallig, aber es wird nach ein paar Haarwäschen immer schöner.
Liebe Grüße, auch aus Bielefeld!
Vielen lieben Dank. Hell war es ja schon länger nicht mehr. Die Notlösung muss das Grün in Schach halten, bis es sich rausgewaschen hat. Das klappt bisher einigermaßen gut, mir scheint das Grün aber haltbarer als das Rot. Mal sehen, wie das in ein paar Wochen aussieht ;).Aber wenn du regelmäßig Kupferrot verwendest, dann kennst du das Problem ja.
Dann liebe Grüße aus Bielefeld, nach Bielefeld!!
Deine fotos sind echt klasse. Die Nahaufnahme mit der Schuhsole und den Pflastersteinen hat es mir besonders angetan. Deine grünen Haare hätten mich übrigens auch interessiert zu sehen :)
Hab vielen Dank für das schöne Kompliment. Das freut mich sehr!!
Die grünen Haare gibt es vielleicht in einem Outtakes Special zum Jahresende. Vorausgesetzt sie kommen nicht vorher schon noch mal wieder ;).
Liebe Grüße
Hallo !
Wirklich ein sehr schöner Look! Der Mantel ist ein Traum *.*
Finde du hast mit blonden Haaren toll ausgesehen! Aber das Braun sieht auch super aus . Finde nichts schlimmer als einen grün oder geldstich bei blonden Haaren! Deswegen: Gute Entscheidung mit der neuen Haarfarbe!
Viele Grüße Michelle
Danke, dir, du Liebe!! Ich hoffe, dass ich meine Haare bald wieder aschig haben kann. Das Rötliche gefällt mir nicht besonders, zumindest im Moment nicht. Aber immer noch besser als das Grün.
Liebe Grüße an dich
Das Thema Haare ist immer schwierig.
Man ist so gut wie niiiie zufrieden, mit dem, was man hat.
Mein schlimmster Färbeunfall war:
Ich wollte meine, in den Längen rotstichigen Haare etwas aschiger färben.
Dachte 6/1 wäre mit 6% okay. Irgendwie habe ich das nicht lange genug drauf gelassen und danach hatten sie einen FÜRCHTERLICHEN kompletten Rotstich. Habe dann mit Directions Alpine Green, auch unverdünnt, dagegen gewirkt, aber NICHTS hat geholfen. Inzwischen ist der Rotstich wieder rausgewachsen und seither habe ich meine Haar nicht mehr gefärbt.
Liebst, Colli
Ja, da hast du recht.
Meine Haare haben im Inneren auch ganz schrecklich viele rote Pigmente. Sobald ich da mit irgendwas drangehe, werden sie ganz doll rötlich :( Ganz blöd, wenn man sie aschig haben möchte. Ich kann dir Directions Midnight Blue empfehlen. Da bleibt garantiert nichts Rötliches mehr über ;P.
Liebste Grüße an dich!
Also, ich muss ehrlich sagen, ich hab auch schon schlechte Erfahrungen mit Directions gemacht, was aber viel mehr meiner Haarstruktur zu verdanken ist als der Firma. Die konnten da glaub ich kaum was für. Ich bin so jemand, der ohne Rücksicht auf Verluste nach Lust und Laune seit dem 17 Lebensjahr die Haare färbt. Ich hab schon fast alles gehabt. Rabenschwarz, Schwarzblau, diverse Brauntöne und Blondtöne, das berühmte Wasserstoffblond mit eingerechnet bis hin zu schlohweiss. Leider hab ich die Haare einmal zu einer Veranstaltung nicht rechtzeitig weiss gekriegt. Die Aufheller waren alle zu schwach und der Gelbstich wollte und wollte nicht raus. Also riet man mir zu Directions. Lilac sollte mich retten. Am Arsch. =.=“ Der Gelbstich blieb und das Lilac verbrüderte sich damit und damit sah mein Cosplay dann ziemlich seltsam aus. Wie dem auch sei, hatte ich schon alle möglichen Farben drin. Von Orange über Rot durch die Farbpalette ins Pink und hoch zu Violett und wieder runter ins Midnightblue, Türkis und einmal hatte ich wirklich Regenbogenhaare in Violett, Pink und blautönen. Sah schon geil aus. auch noch ausgewaschen. Nun stehe ich aber total auf blau. und somit wusch sich das häufig zu grün aus, was meist wirklich kotzig aussah so beim rauswachsen. ich blondierte nach und siehe da, soooo schlecht sah es nicht mehr aus. hatte was von Frühlingsgrün und sonnenschein. Mein aschblond nachwachsener Ansatz sah da dann auch nicht soooo fail aus. Wenn ich da mit sanften Aufhellern dranging. ALLERDINGS…. den richtigen Aufheller zu finden war für mich nicht leicht. Ich wollte schon oft genug von einem dunklen Aschblond wenn ich mal gerade KEINE directions mehr drin hatte, auf ein helleres Honigblond oder dergleichen wechseln und was passierte mir in diesem Leben bestimmt schon 5 Mal? Richtig! Die Haare wurden NOCH DUNKLER! Fast dunkelbraun! Als wenn einer das Kommando gegeben hätte: „Ihr werdet jetzt noch dunkler als die dunkelste Ausgangsfarbe auf der Seite der Schachtel! Harhar!“ Sehr zu meinem Ärger wenn mir gerade mal wirklich nach Blond war und ich von diesem Scheißbraun wegwollte. Derzeit habe ich ein ziemlich intensives Grün drin und schlecht siehts nicht aus. Ich dachte jahrelang dass es scheiße aussehen würde bei mir aber nichts da. Nur hab ich mich inzwischen daran satt gesehen, zumal meine Cosplayphase so gut wie rum ist mit 30 zarten Jahren. Tja. Ich überlege nun, nach lesen dieses Beitrages, wie um Gottes Willen ich es schaffen soll, von diesem noch relativ satten Frühlings- bis Jadegrün auf eine so helle Farbe zu kommen, dass ich natürliche Blonde Strähnen machen kann und dann in die Spitzen Carnation Pink knallen kann. Gute Frage, oder?
Ich empfehle dir directions online zu kaufen. Mit deine Haarlänge kannst du bestimmt gut selbst färben. Dann hast du immer eine frische Haarfarbe, sparst Zeit und Geld. Außerdem beschädigt die Haarfarbe deine Haare nicht wie die von Frisörsalon.
Ich nutze mittlerweile nur noch die Produkte von Maria Nina und bin damit super happy. Beim Friseur habe ich die Längen schon ewig nicht mehr machen lassen. Wenn man es schonend haben möchte, dann halten eben viele Farben nicht so.