• Home
  • Über mich
  • Kontakt
  • PR/Kooperationen
  • Alle Beiträge
Rosegold & MarbleRosegold & MarbleRosegold & MarbleRosegold & Marble
  • Home
  • Über mich
  • Kontakt
  • PR/Kooperationen
  • Alle Beiträge

Lippenstift richtig auftragen – Anleitung und Tipps für knallige Lippenstifte

By Melli Marble | Beauty, Beauty Featured, Dekorative Kosmetik, Lippenstifte | 6 comments | 27 August, 2017 | 0

Knallige Lippenstifte fallen auf. Gerade rote Lippen sind ein echter Hingucker. Und so viele trauen sich nicht, zu rotem Lippenstift zu greifen, weil sie nicht wissen, wie sie ihn auftragen sollen. Selbst wenn der Rest des Make Ups unauffällig und dezent ist, wähle ich immer gerne einen roten Lippenstift. Der wirkt immer besonders, edel, selbstbewusst und eine Spur sexy. Selbst zu Jeans, T-Shirt und Sneakers kann ein roter Lippenstift wunderbar passen und dem ganzen Look das gewisse Etwas verleihen.

Knalligen Lippenstift richtig auftragen

Roten Lippenstift richtig auftragen – So geht’s Anleitung mit Tipps und Produktempfehlungen

Doch wie trägt man Lippenstift eigentlich richtig auf? Damit ein roter oder überhaupt knalliger Lippenstift auch richtig toll aussieht, muss er perfekt aufgetragen sein. Sonst sieht es schnell nach Clown oder langer Partynacht aus. Und weil auch ich in Sachen Make Up und Fingerfertigkeiten eigentlich zwei linke Hände habe, habe ich mir in den letzten Jahren einige hilfreiche Tipps und Tricks angewöhnt, mit denen der Auftrag von knalligem Lippenstift garantiert funktioniert. Zu gerne gebe ich diese Tipps in Form einer Anleitung weiter. Damit sich noch mehr Frauen mit roten Lippen richtig gut fühlen können. Außerdem verrate ich meine liebsten, roten Lippenstifte. Denn auch die Wahl des richtigen Lippenstifts kann gerade bei Anfänger einen großen Unterschied machen.

Das wichtigste für einen knalligen, roten Lippenstift, der richtig toll aussieht und seiner Trägerin ein gutes Gefühl gibt, ist die richtige Lippenpflege. Denn nur gepflegte Lippen strahlen so richtig. Außerdem gelingt der Auftrag sehr viel leichter und ordentlicher, wenn die Lippen und die Haut um den Mund herum gut gepflegt und mit Feuchtigkeit versorgt sind. Vor dem Auftrag eines knalligen Lippenstiftes sollte man am besten immer ein Lippenpeeling machen. Dafür kann man fertige Lippenpeelings benutzen oder aber auch ganz leicht welches selbst machen.

Mit Honig und Zucker ganz schnell ein DIY Lippenpeeling selber machen

Mit Honig und Salz oder Zucker, also Zutaten für ein DIY Lippenpeeling, die man eigentlich immer zu Hause hat, kann man die Lippen ganz leicht auf den roten Lippenstift vorbereiten. Wenn es (morgens) schnell gehen muss, kann man aber auch einfach die Zahnbürste nehmen und damit die Lippen vorsichtig von trockenen Hautschüppchen befreien. Anschließend sollte eine Lippenpflege aufgetragen werden, um die Lippen optimal auf die knalligen Lippenstifte vorzubereiten. Die sollte man einige Minuten lang einziehen lassen, bevor es an den Auftrag des roten oder pinkfarbenen Lippenstifts geht.

Eventuelle Reste der Lippenpflege entfernt man als Lippenstift-Anfänger besser vorsichtig mit einem Kosmetiktuch. Denn eine fett- oder ölhaltige Basis macht den darüber aufgetragenen Lippenstift weniger haltbar. Denn so gut wie alle Lippenstifte sind fettlöslich. Um beim Auftrag sicher zu gehen, sollte man daher die Lippen zwar vorher gut pflegen, aber keine offensichtlichen Pflegerückstände mehr auf den Lippen zurücklassen.

Für den perfekten Lippenstiftauftrag benötigt man:

  • Lippenstift
  • Lip Liner in der passenden Farbe oder einen farblosen
  • Wattestäbchen
  • Concealer
  • Lippenpflege und/oder Lippenbase
  • Lippenpinsel
  • Kosmetiktücher
  • Make Up Schwamm
  • Ggf. Makeup-Entferner

Lip Liner und Concealer für eine saubere Lippenkontur

Das Wichtigste beim Auftragen von roten und knalligen Lippenstiften ist die Kontur. Wenn die nicht sauber gezeichnet ist, wirkt die Farbe auf den Lippen nie so richtig schön. Für eine saubere Lippenkontur braucht man neben guter Pflege, denn oft sind die Lippen am Rand besonders trocken und rissig, einen Lip Liner in der passende Farbe und Concealer. Denn mein erster Tipp ist nicht der Einsatz von einem Lip Liner, das wissen die meisten, dass man den benötigt, um einen knalligen Lippenstift in Form zu halten. Mein erster Tipp ist Concealer.

Welche Art von Concealer für euch die beste ist, hängt ein bisschen von eurem Hauttyp ab und davon, ob ihr einen matten oder glänzenden, eher Feuchtigkeit spendenden Lippenstift im Anschluss auftragen möchtet. Ich nehme am Liebsten einen flüssigen Concealer, da der nicht so schnell antrocknet. Bei einem flüssigen Lippenstift verwende ich manchmal aber auch einen pastigen Concealer. Da müsst ihr einfach schauen, welchen Concealer ihr normal verwendet und womit ihr besser zurechtkommt.

Reichlich Concealer um den Mund herum auftragen

Bevor ihr also irgendeine Farbe an oder auf eure Lippen bringt, tragt ihr erst mal eine dicke Schicht Concealer um den Mund herum auf. Solltet ihr dabei auf die Lippen übermalen, ist das gar nicht schlimm. Denn auch auf den Lippen funktioniert Concealer gut als Base. Ich verwende für den Auftrag des Concealers um den Mund herum meist einen Pinsel oder ein Wattestäbchen. Grundsätzlich geht es aber auch mit den Fingern, wenn ihr das lieber mögt. Einen Make Up Schwamm, wie zum Beispiel den Beautyblender, kann ich euch dafür erst mal nicht empfehlen. Denn ihr wollt ja eine dicke Schicht Concealer auftragen.

Wenn ihr eure Lippen mit dem Concealer umrandet habt, lasst ihr das erst mal kurz antrocknen. Dabei ist es wirklich wichtig, dass ihr wartet, bis eure Lippenkontur aus hautfarbenen Abdeckprodukt auch wirklich getrocknet ist. Wenn das nicht der Fall ist, gibt es Schmiererei und ihr bekommt genau die Clowns Grimasse, die ihr unbedingt vermeiden wolltet. Also Zeit lassen und warten, bis der Concealer um den Mund herum wirklich getrocknet ist. Anschließend geht es an den Auftrag eines passenden Lippenkonturstiftes. Habt ihr keinen Lip Liner, der perfekt passt, dann könnt ihr natürlich auch einen farblosen oder einen in einem hellen Hautton wählen. Allerdings habe ich da noch kein Produkt gefunden, das ich euch uneingeschränkt empfehlen könnte. Also lieber einen passenden Lip Liner zum roten Lippenstift verwenden.

Hauptschwierigkeit: Lip Liner am Lippenherz richtig auftragen

Das Hauptproblem beim Auftrag von Lip Liner ist die Lippenmitte, das so genannte Lippenherz. Hier geht meist was schief, sodass schon die Lippenkontur nicht besonders schön aussieht. Mit einem ganz einfachen Trick könnt ihr aber eure nicht vorhandenen Zeichenkünste umgehen und eine perfekte Kontur für euer Lippenherz hinbekommen. Indem ihr nämlich gar nicht erst versucht, euren Lippenbogen ordentlich zum Ummalen. Wenn es euch tröstet, dann verrate ich euch, dass ich das auch nie vernünftig hinbekomme, obwohl ich das schon sehr oft versucht habe.

Statt eurer Lippenherz zu umrahmen, mal ihr einfach ein Kreuz, indem ihr einfach beide Seiten des Lippenherzes zur Mitte hin verlängert. Irgendwo treffen sich dann beide Linien und ihr habt eine perfekte Kontur für euer Lippenherz. Diesen Tipp habe ich irgendwann mal durch Zufall im Netz entdeckt. Es könnte es der Schminktutorials von Lisa Eldrige gewesen sein, die ich eine Zeit lang gesuchtet habe. Vielleicht war es aber auch anderswo. Die Make Up Tutorials kann ich euch aber so oder so empfehlen.

Lippen mit einem Konturenstift umranden

Wenn ihr erst mal das Lippenherz geschafft habe, dann ist der Rest der Lippenumrahmung eigentlich ein Kinderspiel. Von der Mitte aus zeichnet ihr vorsichtig in Richtung Mundwinkel, aber nicht ganz bis in den Mundwinkel. Erst auf der einen Seite, dann auf der anderen. Das könnt ihr unten wie oben machen und hat den Vorteil, dass ihr nicht im Mundwinkel den Lip Liner ansetzen müsst. Das geht selten gut aus. Deshalb in der Mitte ansetzen, wo die Lippen dicker ist. Und dann Linie in Richtung Mundwinkel langsam dünner werden und auslaufen lassen.

Tipp für besonders trockene Lippen – Lippenbase in der Mitte verwenden

Hin und wieder sind meine Lippen sehr trocken, sodass auch bei einem Lippenpeeling nicht alle trockenen Stellen komplett abgehen. Dann verwende ich nach der Lippenkontur, vor allem in der Mitte noch einmal eine Lippenbase. Der Lip Primer von NYX Cosmetics in Stiftform kann ich euch auf jeden fall empfehlen. Sie schafft eine glattere Base, auf der ihr anschließend den Lippenstift besser auftragen könnt. Ein bisschen der Haltbarkeit des Lippenstifts geht dadurch zwar verloren, aber es sieht einfach schöner aus und es fühlt sich auch angenehmer an.

Knallige, rote Lippenstifte am besten mit einem Lippenpinsel auftragen

Dass knallige, rote Lippenstifte erst richtig toll aussehen, wenn sie sauber aufgetragen sind, hatten wir ja schon. Und am leichtesten funktioniert das mit einem Lippenpinsel. Manche Lippenstiftform eignet sich zwar für den direkten Auftrag besser als andere, aber mit dem Pinsel klappt es am besten. Ich möchte aber natürlich ehrlich sein und verrate euch, dass ich oft auch darauf verzichte. Gerade unterwegs zeichne ich so gut wie nie mit dem Pinsel nach. Einfach weil ich dafür zu faul bin.

Es geht also auch direkt mit dem Lippenstift. Für ein besonders schönes, gleichmäßiges Ergebnis ist ein Lippenpinsel zum Auftragen von einem knalligen Lippenstift jedoch immer die beste Wahl. Ich habe einen Lippenkontur Pinsel 330 von Zoeva, der sich auch perfekt zum Mitnehmen eignet, weil er einen Deckel hat. Dafür habe ich ihn auch ursprünglich mal gekauft. Aber natürlich funktioniert er auch für den Auftrag zu Hause ganz wunderbar. Und immer wenn ich das mache, denke ich mir, „das solltest du eigentlich immer machen!“. Denn so viel länger dauert es gar nicht. Aber Gewohnheiten zu ändern, ist oft eben schwer.

Lippenstiftfarbe fixieren und doppelt auftragen

Wenn ich den Lippenstift in einer ersten Schicht ordentlich aufgetragen habe, nehme ich ein Kosmetiktuch zwischen die Lippen und schließe sie kurz. Dadurch bleibt überschüssige Farbe am Tuch hängen und sie landet nicht auf meinen Zähnen. Für die meisten eine Horrorvorstellung, wenn es um Lippenstift geht, besonders wenn es eine auffällige, leuchtende Farbe ist. Im Anschluss trage ich vor allem in der Lippenmitte noch eine zweite Schicht Lippenstift auf. Die lasse ich kurz trocknen, bevor ich ein weiteres Kosmetiktuch verwende.

Der Tipp mit einem Kosmetiktuch überschüssige Lippenstiftfarbe abzunehmen, hat meine Lippenstift-Routine total verändert. Denn damit hält jeder Lippenstift deutlich besser und viel weniger verschmiert. Auch das Kriechen über die Lippenkontur hinaus ist deutlich weniger, selbst wenn ich auf einen Lip Liner verzichte. Durch den doppelten Auftrag des Lippenstifts wird die Farbe schön intensiv und gleichmäßig. Denn ich sehe direkt, wo ich noch etwas mehr Produkt auftragen muss und wo bereits genug Lippenstift ist. Wichtig ist dabei nur, dass man das Kosmetiktuch nur vorsichtig auf die Lippen legt und drückt, aber niemals reibt oder wischt. Sonst besteht wieder einmal Clowngefahr.

Concealer mit Wattestäbchen abnehmen und vorsichtig mit dem Make Up Schwamm verblenden

Wenn der Lippenstift ein bisschen angetrocknet ist, geht es daran, den überschüssigen Concealer zu entfernen. Manchmal mache ich diesen Schritt auch zwischen der ersten und der zweiten Schicht Lippenstift. Denn beim zweiten Auftrag gehe ich nie dicht an die Lippenkontur heran. Ich kann also etwaige Reste vom Concealer in Richtung Lippen verblenden und mit der zweiten Schicht Lippenstift wieder korrigieren, beziehungsweise wieder übermalen. Das konserviert den roten Lippenstift noch einmal besonders gut.

Ganz zum Schluss gehe ich dann noch einmal mit dem fast trockenen Beautyblender um den Mund herum, um die letzten Concealer-Reste gut mit dem Make Up zu verblenden. Für die Fotos zu dieser „Lippenstift richtig auftragen“-Anleitung habe ich natürlich alles ein bisschen übertrieben, damit es auch gut erkennen kann. Am Ende ginge natürlich nicht mehr alle Reste des Concealers, den ich am Anfang als Base und Barriere für den knalligen Lippenstift aufgetragen hatte, komplett weg. Ihr müsst also einfach mal selbst testen, wie viel Concealer die richtige Menge ist, damit auf der einen Seite der Lippenstift nicht verschmiert und auf der anderen keine helle oder dicke Concealer-Linie mehr zu erkennen bleibt.

Verwendete Produkte für knallige Lippenstifte richtig auftragen:

Afiliate/Partner Links*

Urban Decay Naked Skin Concealer in der Farbe Light Warm

NYX Cosmetics Lip Primer

NYX Cosmetics Lip Liner 813 Plush Red

Zoeva Lip Contour 330 Pinsel

Estée Lauder Pure Color Envy Lipstick in der Farbe 340 Envious

Bioderma Sensibio H2O Mizellenwasser

Beauty Blender

Mit diesen Tipps und Tricks sollte wirklich jeder auch einen knalligen Lippenstift auftragen können. Denn wenn ich das kann, dann könnt ihr das alle. Gleichzeitig helfen die Tipps dabei, dass der Lippenstift besonders gleichmäßig aussieht und möglichst lange auf den Lippen hält. Auch wenn für die Haltbarkeit eines Lippenstifts vor allem sein Finish verantwortlich ist. Je Feuchtigkeit spendender ein Lippenstift ist, desto kürzer in der Regel seine Verweildauer auf den Lippen. Matte, rote Lippenstifte halten meist sehr lange und überstehen oft nicht nur Trinken, sondern sogar auch Essen, solange es nicht zu fettig ist.

10 knallige Lippenstifte für den Sommer

10 Lippenstifte in meiner Handtasche

Traut euch an knallige Lippenstiftfarben heran. Sie sehen nicht nur toll aus, sie geben einem auch immer ein gutes Gefühl. Und wenn ihr einen ganz natürlichen Make Up Look dazu sucht, dann könnt ihr euch mein Nude Look Tutorial noch ansehen. Denn ich finde, dass ein knalliger Lippenstift am besten zur Geltung kommt, wenn der Rest möglichst dezent und natürlich geschminkt ist. Also wenn die Lippen betont werden sollen, dann verzichte ich meist auf ein zu dunkles, auffälliges Augenmakeup. Denn auch beim Schminken gilt: sich auf einen Eyecatcher möglichst beschränken, damit es nicht zu viel wird.

Noch mehr Tipps für roten, knalligen Lippenstift?

Wenn ihr noch weitere gute Tipps habt, wie man mit rotem Lippenstift so richtig glücklich wird oder der Auftrag noch leichter gelingt, dann teilt sie doch gerne. Denn rote Lippen sehen einfach immer toll aus. Ansonsten einfach Mut haben und ausprobieren!

* Afiliate- oder Partnerlinks bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, falls ihr etwas nachkaufen möchte. Es entstehen keine zusätzlichen Kosten.

Beauty Tutorial, Lippenstift

Related Post

  • Bloggin’ around the Christmastree – Türchen 24 Urban Decay

    By Melli Marble | 55 comments

    Fröhliche Weihnachten, euch allen!! Die Vorweihnachtszeit ging dieses Jahr ganz besonders schnell rum. Heute ist nicht nur der vierte Advent. Heute ist auch schon Heiligabend. Und heute öffnet sich bei mir ein Türchen vom Bloggin’Read more

  • Neue Beautyprodukte für den Frühling und den Sommer

    By Melli Marble | 12 comments

    Viel zu lange hat der Frühling auf sich warten lassen. Und als ich die Hoffnung auf Sonne, blauen Himmel und warme Temperaturen schon fast aufgegeben hatte, kam der Frühling doch. Und zwar mit Nachdruck. DennRead more

  • Charlotte Tilbury Pillow Talk jetzt auch im KaDeWe

    By Melli Marble | 10 comments

    Charlotte Tilbury Pillow Talk war einmal ein Lip Cheat, der die Herzen verrückter Beauty Liebhaber rund um den Globus höher schlagen ließ. Doch dann kam ein Lippenstift mit dem gleichen Namen aus dem Hause CharlotteRead more

  • Langanhaltendes Makeup für Mischhaut Tipps

    By Melli Marble | 12 comments

    Ein langanhaltendes Makeup für Mischhaut zu finden, ist gar nicht so leicht. Schließlich haben die verschiedenen Partien im Gesicht bei Mischhaut unterschiedliche Bedürfnisse. Ein Makeup, das lange hält und trotzdem den ganzen Tag über frischRead more

  • Beautyfavoriten mit Clinique und NYX

    By Melli Marble | 12 comments

    Beautyfavoriten gab es nun schon eine ganze Weile nicht mehr hier. Und da sich der Sommer langsam aber sicher dem Ende zuneigt, zeige ich heute meine Beautyfavoriten im Sommer, die mich in den letzten WochenRead more

6 comments

  • Saskia Antworten 28. August 2017 at 4:21

    Sehr gute Tipps! Das mit dem Concealer habe ich noch nie so ausprobiert :)

    • Melli Marble Antworten 28. August 2017 at 9:56

      Das solltest du machen!! Für den Beitrag und die Fotos habe ich es absichtlich ein bisschen übertrieben. Aber es funktioniert wirklich super ;)

  • shadownlight Antworten 28. August 2017 at 13:56

    Hey,
    man glaubt es wirklich kaum, aber das Auftragen von Lippenstift ist, wenn man es sehr sauber macht, das Schwierigste an einem Make up.
    Liebe Grüße!

  • Melanie Antworten 28. August 2017 at 18:52

    Ein roter Lippenstift ist für mich ein Must-Have und sieht immer sehr elegant aus. Ich muss mir aber für meine Lippenstifte noch den passenden Lipliner kaufen :-*

    viele liebe Grüße
    Melanie / http://www.goldzeitblog.de

  • Dorothee Antworten 13. März 2018 at 19:01

    Hey! Ich habe dunkle und intensive Farben für mich entdeckt und bin dazu noch eine blutige Anfängerin was schminken angeht. Habe ich bisher nur Wimperntusche benutzt so experimentiere ich in Sachen Concealing und Lippenstift. Super Anleitung! Jetzt macht es noch mehr Spaß!

    • Melli Marble Antworten 13. März 2018 at 19:04

      Vielen lieben Dank für dein tolles Feedback!! Ich freue mich riesig, dass dir meine Anleitung dabei hilft, ein bisschen mutiger zu werden und einfach mal was auszuprobieren. Das ist großartig!! Beim Schminken gilt wie immer im Leben: einfach machen und üben, üben, üben… Vieles ist gar nicht so schwer, wie es aussieht. Hab noch ganz viel Spaß dabei!!

Leave a Comment

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Deine Daten in der Kommentarfunktion werden nur für diese verwendet. Weitere Informationen findest Du in der Datenschutzhinweise.

Schön, dass du da bist. Wenn du mehr über mich persönlich erfahren möchtest, schau doch auf meiner "Über mich Seite" vorbei...
  • Über mich
  • Tipps für Blogger
  • Reisen
  • Fashion
  • Beauty
  • Lifestyle

Neueste Beiträge

  • Trendfarben Frühjahr 2022 – das sind meine Favoriten
  • Zeitlose Geschenkideen mit HOLZRICHTER Berlin
  • Meine Unterwäsche Must Haves für den Alltag von Hunkemöller
  • Meine Lieblingsprodukte von Dr. Jetske Ultee
  • Schöne Rasierer und praktisches Klingen-Abo mit Estrid

Der Lifestyleblog Rosegold & Marble wird von Melli, aus Bielefeld, so betrieben, wie sie alles tut: mit Leidenschaft und in Sneakers. Wir freuen uns wenn es dir hier gefällt.

Wenn du noch mehr über Rosegold & Marble erfahren möchtest, dann besuche uns gerne auch auf unseren verschiedenen social media Kanälen. Hier findest du täglich neue Updates.

Wohnen mit R&M

  • Wand in Betonoptik selber machen – Trendstruktur Betonoptik
  • Wohnzimmer Festival, Produktivität und Happiness – WR28
  • Room For Life – Neues Wohnkonzept bei IKEA Bielefeld
  • Mein Weg zum Traum-Wohnzimmer – PURLINE Bioboden selbst verlegen

Instagram Beiträge

  • 10 Fakten über Instagram Bilder, Follower, Likes und Kommentare
  • 10 Dinge, die ich über Follower bei Instagram gelernt habe
  • Follower bei Instagram kaufen? Lohnt sich das?
  • Wie mache ich meine Instagram Fotos?
  • 12 Tipps wie du wirklich mehr Follower auf Instagram bekommst

Mail to

kontakt@rosegoldandmarble.de
  • Home
  • PR/Kooperationen
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum
  • Über mich
Rosegold & Marble 2013-2021
  • Home
  • Alle Beiträge
  • Kategorien
    • Lifestyle
    • Beauty
    • Fashion
    • Interior & Home
    • Reisen
    • Tipps für Blogger
  • Über mich
  • Kontakt
  • PR/Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
Rosegold & Marble
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.OKNeinWeitere Informationen