Immer wieder entdecke ich bei Instagram schöne Dinge, die ich sofort haben muss. Zum Beispiel den Blogger Sweater mit den rosa Plüschärmeln. Hektisch suche ich dann nach Informationen, woher die wunderbaren Kleidungsstücke, Einrichtungsgegenstände und Beautyprodukte stammen und wie ich an sie herankomme. Schlimm wird es immer dann, wenn eine Bezugsquelle unerreichbar oder versiebt ist. Dann hilft nur, „Rette sich wer kann!“ und möglich zügig das Weite suchen. Auch von ich mit Astrologie im Allgemeinen und Sternzeichen im Besonderen eigentlich wenig zu tun habe, dann bin ich in diesen Haben-Muss-Situationen wohl ganz ein Steinbock. Wenn ich mir etwas in den Kopf gesetzt habe, dann muss das auch so sein.
Dass ich in diesen Situationen keinesfalls auf andere hören darf, habe ich euch in der Fashion Story rund ums Manteldrama verraten. Und wohl immer noch mit schlechtem Gewissen deshalb unterwegs, hat mein Mann mich zuletzt tatkräftig bei der Jagd nach dem Zara Pullover mit den rosa Plüschärmeln unterstützt.
Die Jagd nach dem Zara Blogger Sweater
Leider war die Suche eine ganze Zeit lang ziemlich erfolglos. Mehrere Wochen lang bin ich zu allen Liefertagen in die hiesige Zara Filiale gestiefelt, um endlich einen der vor allem bei Bloggern beliebten, cremeweißen Pullovern zu bekommen. Immer hieß es „die sind schon weg!“, „Heute waren sie nicht dabei!“ oder „Versuch es online!“. Online hatte ich längst täglich mehrfach geschaut. Doch das Objekt meiner Begierde war nicht zu finden.
Bis ich eines nachmittags, ganz zufällig doch noch einmal im Onlineshop von Zara nachsah. Im Laden war ich nicht nur wieder einmal nicht fündig geworden. Ich hatte auch mal wieder ein derart unschönes Erlebnis in Sachen Kundenfreundlichkeit und Service, dass ich mir geschworen habe, diese Filiale bis auf Weiteres nicht mehr zu betreten. Aber das ist ein anderes Thema. Nur weil der Tab geöffnet war und ich durch Zufall eigentlich etwas anderes suchte, fand ich meinen Plüsch-Pullover nach wochenlangem Suchen endlich online. Fix mit Eilservice bestellt und gewartet. Doch es kam nichts, keine Mail, keine Versandbestätigung und kein Paket. Und weil die guten Pullover dann schon wieder drohten ausverkauft zu sein, bestellte ich noch mal. Nicht auszudenken, was passiert wäre, wenn ich keinen Plüsch-Ärmel-Sweater bekommen hätte.
Zara Blogger Sweater mit Plüschärmeln
Das Ende vom Lied: ich habe nun zwei Pullover mit Plüschärmeln. Denn am Tag nach meiner zweiten Bestellung klingelte es an der Tür. Warum ich keine Bestätigungsnachrichten bekommen habe, weiß ich nicht. Bei der zweiten Bestellung lief auf jeden Fall alles wie gewohnt. Und nun denke ich ernsthaft darüber nach, auch den zweiten zu behalten. Denn mal angenommen, ich würde mir diesen hellen Pullover mit Flecken versauen, die nicht mehr rausgehen, dann wäre ich nach der anstrengenden und nervenaufreibenden Jagd verdammt traurig. Allerdings ist der Blogger Sweater mit den Plüschärmeln nun auch kein Basicteil, das man jahrelang im Schrank haben und immer wieder tragen könnte. Zumindest rechne ich nicht damit. Aber so langsam muss eine Entscheidung her. Behalten oder doch zurückschicken? Was würdet ihr machen?
Aber um noch mal auf Instagram zurückzukommen. Warum funktioniert der Kaufanreiz bei Instagram eigentlich so gut? Es ist erwiesen, dass kein anderes soziales Netzwerk so viel Haben-Wollen verursacht wie Instagram. Und dabei glauben wir doch eigentlich, dass ein Bild in unserem Feed, je häufiger wir durch die Instagram App scrollen, immer unwichtiger wird. Dass es in einem Meer aus schönen Bildern verschwimmt, noch bevor wir es wirklich wahrgenommen haben. Warum sonst gehen Likezahlen und Kommentare zurück?
Schöne Bilder animieren zum Kauf
Doch das Schöne der Bilder ist der Punkt. Ob wir wollen oder nicht, Ästhetik beeinflusst unser Denken. Je öfter wir eine Tasche, einen Lippenstift, ein Paar Schuhe oder eben einen Pullover mit Plüschärmeln sehen, desto mehr Gefallen finden wir daran. Und dabei sind wir keineswegs nur für die Dinge anfällig, die sowieso unserem Beuteschema entsprechen oder schon längst auf unserer Wunschliste stehen. Nein, es sind oft sogar Dinge, die wir eigentlich gar nicht mögen. Doch je öfter wir sie bei anderen auf schönen Fotos, an wundervollen Orten oder toll gestylt sehen, desto mehr formen wir gedanklich bereits unser eigenes Bild.
Instagram funktioniert mittlerweile vermutlich sogar besser als klassische Werbung, bei den Leuten, die fleißig die Foto App nutzen. Das liegt zum Einen daran, dass viele Bilder, die bei Instagram hochgeladen werden, qualitativ Werbefotos in nichts nachstehen. Zum Anderen aber daran, dass wir Leuten folgen, die uns sympathisch sind, mit denen wir uns identifizieren können und natürlich deren Bilder wir mögen. Wir selektieren also schon im Vorfeld ganz genau, welche Art von Bildern, welche Themen und letztlich welche Werbegesichter wir sehen wollen und welche nicht.
Instagram funktioniert als Werbeplattform
Das Potenzial, das sich hinter Instagram versteckt, haben Firmen und PR Leute längst erkannt. Immer mehr Budget wird für Influencer eingeplant, die Produkte möglichst natürlich in ihre Fotos einbinden und vermarkten und zum Teil davon auch ganz gut leben können. Vor einiger Zeit habe ich mich gefragt: Sind Influencer die besseren Blogger? Weil sie schneller, unkomplizierter und meist günstiger für ein Produkt werben (können). Auslöser meines Beitrags war die Diskussion rund um Blogger und Influencer, die einige Blogger aufgrund größerer Reichweiten aus der Frontrow während der Fashion Week verdrängt haben. Wovon natürlich nicht alle begeistert waren.
Doch letzten Endes sind Blogger ebenso Influencer wie Instagramer, wenn man sie so nennen möchte. Denn ob nun in Fotos oder Fotos und Text oder in Videos letztlich machen alle das gleiche. Sie inspirieren ihre Follower, Abonnenten und Leser mit ihren Texten und/oder Bildern, zum Beispiel vom Zara Blogger Sweater mit Plüschärmeln, den garantiert nicht alle von euch mögen. Und weil mich immer (noch) viele danach fragen, wie ich denn meine Bilder für den Blog und für Instagram mache, habe ich vor einiger Zeit schon einen eigenen Post dazu veröffentlich: So mache ich meine Instagram Fotos.
Aber verratet mir doch, ob es euch genauso geht.
Seht ihr auch immer wieder Dinge bei Instagram, die ihr unbedingt haben wollt? So wie ich den Blogger Sweater mit den rosa Plüschärmeln unbedingt haben musste? Oder verführt euch doch immer noch die klassische Werbung zum Kauf? Oder seid ihr gar nicht jemand, der sich von schönen Bildern, Videos und tollen Texten zum Kauf eines Produktes animieren lässt? Lasst es mich wissen.
Es ist echt ein Phänomen geworden wie gut Instagram unser Kaufverhalten beeinflusst. Bei mir hat ein Hype um ein Kleidungsstück allerdings meist den Effekt, dass ich es dann gar nicht mehr haben möchte. Einfach weil es alle haben …
Liebe Grüße, Milli
(http://www.millilovesfashion.de)
Ja, da hast du auch recht. Es gibt auch immer wieder Dinge, die ich dann am Ende gar nicht mehr so gerne mag, weil sie jeder hat. Leider weiß man das ja nie oder zumindest nicht vorher ;).
Viele liebe Grüße an dich
Was für eine spannende Geschichte. Ich habe die Mantel-Story schon verfolgt. Den zweiten Pullover würde ich an deiner Stelle nicht behalten. Du wirst auf dein Schmuckstück sicher gut aufpassen. Eigentlich sagst du es ja selbst: Es ist kein Basic, was die nächsten Jahre überdauern muss. Das mit Instagram stimmt übrigens. Ich wurde zuletzt angefixt, als die Adidas mit der roségoldenen Kappe raus kamen. Ich habe die Schuhe ergattert, aber zu 99% stehen sie im Schrank, weil ich einfach nicht der Sneaker-Typ bin. Blöd gelaufen…
Du hast recht. Ich werde ihn nicht behalten. Aber ich habe tatsächlich ein irre gutes Geschick immer die Dinge kaputt zu machen, die ich besonders gerne mag. Bei Kleidungsstücken, die ich nicht besonders mag, passiert das komischer Weise nie.
Wenn man Dinge kauft, die so gar nicht zum eigenen Stil passen, dann landen sie leider oft im Schrank und verstauben. Das kenne ich auch ganz gut ;P
Stimmt. Ich habe auch schon bemerkt, dass Instagram mein Kaufverhalten beeinflusst. Ich entdecke oft Sachen dir mir auf den Fotos sofort gefallen und die dieses „Haben-Will“-Gefühl auslösen. Trotzdem denke ich dann doch noch mal drüber nach ob ich den Gegenstand wirklich brauche und entscheide mich dann endgültig.
LG, Barbarella (Marion)
Das ist sehr vernünftig… Manchmal greift dieser Mechanismus bei mir allerdings nicht. Wie bei diesem Pullover ;).
Die Bilder sind aber auch immer einfach zu schön und es gibt so viele tolle Dinge… das muss man standhaft sein. Sonst ist Instagram sehr gefährlich.
Liebe Grüße an dich
Hey, ich wurde ja auch schon zum Kauf animiert, es war nicht der Pullover, aber zum einen die Adidas Schuhe :P und zum anderen liebäugel ich mit einer Uhr!
Liebe Grüße an dich!
Die Schuhe sind ja auch sehr schön ;)
Liebe Grüße zurück
Ja das gute Stück hab ich jetzt tatsächlich schon recht häufig gesehen! Aber er ist auch einfach schön! Daher kann ich auch verstehen, dass du überlegst den zweiten zu behalten. Bei Sachen die ich echt gerne mag bin ich auch oft versucht gleich ein zweites mitzunehmen! Ich finde es hat sich gelohnt so lange zu jagen! Er sieht echt toll an dir aus. Hast ihn auch super kombiniert. Und was die Kundenfreundlichkeit bei Zara angeht. Da hab ich in letzter Zeit recht häufig ähnliches gehört.
Hallo Melli,
manche Dinge und Kleidung die ich auf Instagram sehe, muss ich auf kaufen! Allerdings sagt mir mein Verstand, dass ich doch eigentlich sehr viel zu Hause habe! Natürlich ist es schwer dann doch nichts zu kaufen. Ob es mir immer gelingt?
Die Adidasschuhe würde ich auch gerne kaufen obwohl ich genug bequeme Laufschuhe habe! Hach, es ist sooo schwer! :-)
Liebe Grüße an dich!
Alex.