Wir alle brauchen sie, früher oder später, häufiger oder weniger häufig, stark deckend oder leicht kaschierend: Concealer. Ich besitze eine ganze Sammlung an Concealern, vor allem aus der Drogerie. Einige haben ihren Zenit längst überschritten und müssen ins Concealer-Jenseits befördert werden. Ich habe sie aber alle so lange aufgehoben, um sie in einem großen Test vergleichen zu können.
Einen weiteren Teil meiner Reihe Concealer im Vergleich findest du hier.
10 Kandidaten gehen ins Rennen, der Günstigste ist von Catrice und kostet knapp 3 Euro, der Teuerste ist von Mac und kostet fast 20 Euro.
Ich habe sie auf Herz und Nieren getestet, bezüglich ihrer Deckkraft, ihrer Verteilbarkeit, ihrer Haltbarkeit, ihrer Ergiebigkeit und ihrer Farbauswahl. Was dabei herausgekommen ist, könnt ihr jetzt erfahren.
Und noch etwas vorne weg: jede Haut ist anders, sogar die eigene. Und deshalb reagiert auch jede Haut anders auf unterschiedliche Texturen und Inhaltsstoffe, auf unterschiedliche Jahreszeiten und Temperaturen. Selbst die verschiedenen Gesichtszonen und ihre Bedürfnisse sind unterschiedlich. Deshalb kann mein Test nur vollkommen subjektiv sein. Die Ergebnisse beziehen sich auf meine momentanen Bedürfnisse und können für jeden, jederzeit anders ausfallen. Trotzdem hoffe ich, dass der ein oder andere hilfreiche Informationen bekommt, die die Suche nach dem passenden Concealer etwas leichter machen.
1. Der „Fit Me“ Concealer Maybelline in der Fabe 20. Er kommt in einer durchsichtigen, recht edlen Plastikverpackung mit schwarzem Deckel daher. Er besitzt einen Schwammapplikator und ähnelt von der Verpackung im Ganzen herkömmlichen Lip Glossen. Enthalten sind 6,8 ml, die man für rund 6-7 Euro in jeder Drogerie bekommt. Das Produkt ist 6 Monate haltbar. Ich habe diesen Concealer als Ersatz für den Mineralconcealer von Maybelline gekauft, der leider aus dem Sortiment gegangen ist. Niemand weiß warum, da viele den alten Mineralconcealer nach wie vor vermissen. Ich auch.
Der Neue kommt für meinen Geschmack nicht an den Alten heran, weder was die Haltbarkeit noch was die Verträglichkeit betrifft. Ich habe ihn sowohl unter den Augen als auch zum Abdecken von Rötungen und Pickelchen benutzt. Leider habe ich bei diesem relativ oft das Gefühl, dass er meine Augen reizt. Ich will nicht ausschließen, dass ich ihm gegenüber ein bisschen voreingenommen und unfair bin. Einfach, weil ich dem alten Mineralconcealer hinterher trauere.
Den „Fit Me“ Concealer gibt es mittlerweile in ziemlich vielen Farben, auch sehr hellen. Die Farbauswahl ist für ein Drogerieprodukt wirklich ordentlich. Haltbarkeit und Deckkraft sind durchschnittlich gut. Leider rutscht er Verlauf des Tages ein bisschen in die Fältchen. Aber irgendwann tun sie das ja alle. Ein Nachteil beim „Fit Me“ ist, dass er sehr schnell trocknet. Man muss sich beim Verblenden arg beeilen, sonst krümelt er schon. Auch im Plastikröhrchen ist er bereits nach kurzer Zeit recht fest geworden.
Den Fit Me Concealer von Maybelline mögen viele
2. Der zweite Kandidat in der Reihe ist der „Healthy Mix“ Concealer von Bourjois in der Farbe 52. Gekostet hat er knapp 10 Euro bei Budni in der Europapassage in Hamburg für 10ml. Die Marke Bourjois gibt es in Deutschland nur im Norden in den Filialen der Drogeriekette Budni oder online über asos. Auch von diesem Concealer gibt es eine verhältnismäßig große Farbauswahl, so dass die meisten dort etwas Passendes finden dürften. Dieser kommt in einem kleinen Tübchen, das an der Spitze angeschrägt ist. Außerdem riecht er sehr fruchtig.
Was Deckkraft und Haltbarkeit betrifft, bin ich mit dem „Healthy Mix“ recht zufrieden. Die Deckkraft ist mittelmäßig bis hoch, für einen flüssigen Concealer. Er hält bei mir zum Beispiel deutlich länger als der „Fit Me“. Und auch im Vergleich zu anderen gehört er definitiv zu den haltbareren Concealern. Auch dieser eignet sich grundsätzlich zum Abdecken von Augenringen und anderen Stellen im Gesicht. Aber auch hiermit habe ich manchmal Probleme, da meine Augen in den Außenwinkeln leicht gereizt sind. Zudem scheint er die Haut zu verstopfen, was ihn für mich zum Abdecken von Pickeln eher ungeeignet macht.
Der Dritte im Bunde ist der „Roll-on Anti-dark circles“ von Garnier, den es nur in einer Farbe gibt. Ich bin mir gar nicht sicher, ob es den in dieser Form noch gibt, weil Garnier ja nun eine Augen-BB-Cream auf den Markt gebracht hat. Der „Roll-on“ hat mich auf jeden Fall 8 Euro gekostet und war zumindest bisher in jeder Drogerie erhältlich. Dieser Concealer ist ausschließlich zum Abdecken von Augenringen geeignet. Gleichzeitig soll er durch die Metallkugel, die sich an der Spitze des Stifts befindet, kühlend und abschwellend wirken.
Diesen Concealer habe ich irgendwann mal gekauft, weil ich von dem „normalen“ Coffein Roll-on recht angetan war. Ich dachte mit diesem getönten Stift könnte ich direkt Augenpflege und Concealer verbinden, leider war ist das Produkt für mich ein Reinfall. Weder fühlt sich das Produkt so angenehm an, wie der Coffeinstift, noch kann er durch seine Deckkraft überzeugen. Um die Augen hinreichend zu kühlen, muss man viel zu oft hin- und herfahren, wobei viel zu viel Produkt abgegeben wird. Macht man das nicht, hat man keine kühlende oder abschwellende Wirkung. Was Deckkraft und Haltbarkeit betrifft, ist der „Roll-on“ bei mir leider auch komplett durchgefallen. Er kriecht sehr stark in die Fältchen und besitzt dennoch nicht genügend Deckkraft. Für Leute mit minimalen Augenringen, die auch keine spezielle Augenpflege benötigen, mag dieser Concealer vielleicht geeignet sein. Für mich ist er es leider überhaupt nicht. Vielleicht ist die Augen-BB-Cream ja besser.
Das nächste Abdeckprodukt ist gleich ein Duo. Die „Studio Finish“ Concealer von Mac in den Farben NC 15 und NW 25. Ich habe mir diesen festen, pastigen Concealer im letzten Sommer in der Farbe NW 25 geholt, weil ich die Nase voll hatte, von nicht deckenden Abdeckprodukten. Gekostet hat er 19 Euro für 7g. Die Mac Concealer gibt es in zig verschiedenen Farben, so dass für jeden eine richtige Nuance dabei sein dürfte. Der „Studio Finish“ hat einen hohen Lichtschutzfaktor von 35 und ist außerdem nicht komedogen, was ihn sehr geeignet zum Abdecken von Pickeln macht. Dafür habe ich ihn schließlich auch gekauft.
Seine cremige, fast pastige Konsistenz macht ihn besonders deckend. Außerdem sorgt sie dafür, dass der Concealer gut hält. Er verrutscht nicht und setzt sich bei mir auch nicht unschön in den Fältchen unter den Augen oder an trockenen Stellen im Gesicht ab. Eigentlich ist der „Studio Finish“ aber nicht für die Partie unter den Augen geeignet, da er die Haut schon ein bisschen austrocknet und das will man ja vor allem unter den Augen nicht. Ich benutze ihn dennoch ab und an unter den Augen, wenn ich besonders starke Augenringe habe oder ich einfach nur schnell ein Produkt verwenden möchte. Dann benutze ich aber eine gute Augencreme vorher, um die Haut ein bisschen zu schützen.
Concealer Mischen für den richtigen Farbton
Eigentlich wollte ich für den Winter den Concealer in der Farbe NC 20 haben, denn in NW 20 passte der Ton überhaupt nicht. Der ist meiner Meinung nach fast orangestichig, jeden Falls eine seltsame Farbe. Ich liege übrigens oft genau zwischen den warmen und den gelbstichigen Tönen. Und auch die einzelnen Partien im Gesicht haben einen unterschiedlichen Unterton. Jeden Falls gab es den „Studio Finish“ nicht in NC 20, also habe ich kurzer Hand den helleren Ton NC 15 mitgenommen und bin damit auch sehr zufrieden. Der ist mir pur zwar auch im längsten, sonnenlosen Winter zu hell, aber mit dem recht dunklen NW 25 Ton gemischt, habe ich zu jeder Jahreszeit für jede Gesichtspartie den passenden Ton. Das finde ich sehr praktisch. Denn nichts ist schlimmer als ein farblich nicht passender Concealer, der die Makel eher betont, denn kaschiert.
Obwohl ich beide sehr häufig benutze, fehlt in den runden Töpfchen kaum was. Wie ein Hirsetöpfchen scheint die Menge einfach nicht weniger zu werden. Der Concealer ist auf jeden Fall super ergiebig, was den hohen Preis eindeutig relativiert. So langsam braucht sich kein anderer Concealer auf. Für sehr trockene Haut würde ich den „Studio Finish“ eher nicht empfehlen, auch nicht für diejenigen, die nur eine leichte Deckkraft wollen. Aber alle anderen, die vor allem etwas suchen, mit dem sie zuverlässig und sicher Pickel abdecken können, sollten sich den „Studio Finish“ Concealer von Mac auf jeden Fall einmal ansehen.
Das fünfte Abdeckprodukt in meinem Test ist der Concealer von Cosline in der Farbe 965. Dieses Produkt in Stiftform mit einer goldenen Kappe. Das Produkt war irgendwann in der Glossybox und soll zum Kaschieren von Augenringen und Rötungen geeignet sein. Es gibt nur eine Farbe, die sich individuell anpassen soll. Der Stift kostet 9 Euro, wie viel Produkt enthalten ist, kann ich euch leider nicht sagen, da es weder auf dem Stift noch auf der Homepage der Firma steht.
Meiner Meinung nach ist dieser Concealer überhaupt nicht geeignet, um damit Augenringe oder Rötungen abzudecken. Denn erstens ist die Konsistenz für die Augen viel zu fest und zweitens besitzt es einen deutlichen Orangestich, der Rötungen eher betont. Für diese müsste der Stift eher grün sein. Außerdem passt sich die Farbe nicht jedem Hautton an, denn bei mir passt er überhaupt nicht. Und ich werde ja kaum ein Einzelfall sein. Und er dunkelt nach. Die Deckkraft ist in Ordnung, die Haltbarkeit auch, aber der Farbton geht überhaupt nicht, so dass auch dieser Concealer in meinem Test komplett durchgefallen ist.
Beim großen Concealer Vergleich sind einige komplett durchgefallen
Der nächste Anwärter auf den Concealer-Thron ist der „Lasting Perfection Ultimate Wear“ Concealer von Collection 2000, der 16 Stunden lang halten soll. Viele Beautyblogger schwärmen von ihm. Ich habe ihn in London für 4 Pfund in der Farbe 2 Light gekauft. Leider ist dieser Concealer in Deutschland nicht erhältlich. Das ist sehr schade.
Wer also einen Besuch in England plant, sollte sich diesen Concealer auf jeden Fall ansehen. Ich finde ihn für das Geld richtig gut. Die Farbe passt gut, zumindest im Winter. Im Sommer wird er mir wohl zu hell sein. Die Deckkraft ist ordentlich und die Haltbarkeit überdurchschnittlich gut. Er ist nicht zu flüssig und nicht zu fest und lässt sich sehr gut verblenden. Außerdem setzt er sich nicht in den Fältchen oder an trockenen Stellen ab. Das Produkt von Collection 2000 ist übrigens 12 Monate haltbar.
16 Stunden hält bei mir kein Concealer, auch dieser nicht. Das muss er meiner Meinung nach auch gar nicht. 8 bis 10 Stunden schafft er aber. Ich vertrage ihn gut und wenn er leichter erhältlich wäre, wäre er mein klarer Preis-Leistungssieger.
Collection 2000 top I’m Concealer Vergleich
Das siebte Abdeckprodukt in meinem Test ist die „Allround Concealer Palette“ von Catrice, die es für 3,45 Euro in jeder Drogeriefiliale gibt. Insgesamt sind 6 Gramm enthalten, die sich auf fünf Farben verteilen: ein Grünton zur Neutralisation von Rötungen, ein rosafarbener Ton um dunkle, vor allem blaue Augenringe abzudecken. Und dann befinden sich noch drei unterschiedliche Beigetöne in der Palette, mit denen man sich die jeweils die passende Farbe zusammenmischen kann.
Die Konsistenz ist sehr cremig, auch pastig, aber weniger fest als die des Mac Concealers. Die Deckkraft ist mittelmäßig bis stark, die Haltbarkeit ist leider überhaupt nicht gut. Das aufgetragene Produkt lässt sich zunächst relativ schlecht verblenden und verrutscht dann sofort. Außerdem setzt es sich in den Augenfältchen ab. Egal wie ich den Concealer auftrage, auch ein setten mit Puder nützt nichts. Er flutscht weg, noch bevor er an der richtigen Stelle sitzt.
Die Inhaltsstoffe sind leider auch alles andere als günstig: es befinden sich verschiedene Silikone und andere Stoffe, die die Poren verstopfen können in diesem Produkt. Deshalb kann ich diesen Concealer für unreine und fettige Haut nur beding empfehlen, aus eigener Erfahrung. Bei trockener Haut kann ich mir vorstellen, dass die „Allround“ Palette durchaus gut funktioniert. Ich benutze ab und an die Neutralisationstöne aus der Palette, ansonsten komme ich mit ihr überhaupt nicht zurecht.
Der nächste Kandidat ist der Concealer von Alverde. Auch bei diesem Produkt bin ich mir nicht sicher, ob es so noch erhältlich ist. Ich habe es auf jeden Fall für 3,99 Euro bei dm in der Farbe 01 Naturelle erworben. Das Produkt kommt in einem durchsichtigen Plastikröhrchen mit Schwammapplikator. Es enthält 8,5ml, die bis November 2014 haltbar sein sollen. Ganz schön lang.
Die Deckkraft des Alverde Concealers ist leicht bis mittelmäßig. Sie kann zwar aufgebaut werden, das geht aber auf Kosten der Verblendbarkeit. Trägt man nur etwas zu viel Produkt auf, kriecht es sofort in die Falten unter dem Auge. Überhaupt sollte man diesen Concealer relativ schnell verarbeiten, weil er sehr schnell antrocknet, auch in der Verpackung. Für Rötungen und Pickelchen benutze ich ihn nicht, weil mir da die Deckkraft nicht ausreichend genug ist. Leider reagiere ich auch auf diesen Concealer immer mal wieder mit tränenden Augen oder leichtem Ausschlag auf den Wangen. Das ist nicht immer so, aber wenn ich ihn mehrere Tage hinter einander verwende. Für empfindliche Haut kann ich den Concealer also nicht unbedingt empfehlen, für diejenigen, die normale Haut haben und nur wenig Deckkraft benötigen, aber schon.
Das vorletzte Produkt im Test ist die „Camouflage Cream“ von Catrice in der Farbe 020 Light Beige für 2,50 Euro, die es in jeder Drogerie zu kaufen gibt. Wenn sie denn vorrätig und nicht wie so häufig ausverkauft ist. Ich habe schon einige positive Reviews zu diesem Concealer gelesen und war neugierig, auf ihn, so dass ich in mir vor einiger Zeit gekauft habe. Leider ohne vorher auf die Inhaltsstoffe zu achten. Trotzdem ist die Farbauswahl durchaus gelungen, die Deckkraft ist hoch und die Haltbarkeit ordentlich. Verblenden lässt sich „Camouflage Cream“ auch verhältnismäßig gut, mir ist sie aber auch schon wie in der „Allround Concealer Palette“ von Catrice zu fettig. Ich mag das Gefühl auf der Haut einfach nicht. Es fühlt sich einfach zugekleistert an.
Was wahrscheinlich an den Inhaltsstoffen liegt. Die sind leider meiner Meinung nach nicht besonders gut bei unreiner Haut. Es sind sowohl Stoffe enthalten, die auf Erdölbasis enthalten, als auch Silikone. Beide sind komedogen, das heißt sie können die Poren verstopfen und weitere Hautunreinheiten verursachen. Allerdings findet man diesbezüglich sehr widersprüchliche Meinungen. Leider habe ich den Concealer nicht bevor ich die Inhaltsstoffe gelesen habe getestet. Vielleicht wäre ich dann weniger voreingenommen gewesen. So kann ich mich trotz der durchaus überzeugenden Abdeckleistung nicht mit dem Produkt anfreunden. Da aber viele von ihm begeistert sind, kann ich euch nur raten, euch ein eigenes Bild zu machen. Und für diejenigen unter euch, denen der Studio Finish Concealer von Mac zu teuer ist, für die ist „Camouflage Cream“ eine günstige Variante und ein gut deckender Concealer, vor allem für Rötungen und Unreinheiten.
Das zehnte und letzte Produkt in meinem kleinen Test fällt ein bisschen aus der Reihe. Es handelt sich um den „Duo Concealer“ von Alverde für 3,95 Euro, den es in jedem dm zu kaufen gibt. Dieser Concealer besteht eigentlich aus zwei Produkten, von denen 5ml und 5,5ml, also insgesamt 10,5ml enthalten sind. Auf der durchsichtigen Seite befindet sich ein Coffeinserum, das mittels einer Metallkugel in kreisenden Bewegungen auf die Haut an den Augen aufgetragen werden soll. Ist das Serum eingezogen, kommt die zweite Seite mit dem „Eye Brightener Concealer“ zum Zuge. Darin enthalten ist ein rosastichiges, milchiges Cremegel, das zum Kaschieren von Augenringen geeignet sein soll. Aufgetragen wird es wie mit einem handelsüblichen Schwammapplikator.
Die Farbe mag zwar zur Neutralisation von bläulichen Schatten geeignet sein, aber ohne einen hautfarbenen Concealer kann man mit dem „Duo Concealer“ nicht auf die Straße gehen. Deshalb kann ich in puncto Haltbarkeit und Deckkraft auch nicht sagen. Allerdings sollte man sich beim Verteilen des „Eye Brighteners“ beeilen, er trocknet sehr schnell an. Miss Piggy dürfte dieser Ton passen, allen anderen nicht. Dieses Produkt habe ich noch nicht lange, kann also noch kein abschließendes Fazit ziehen, jedoch ist es kein Concealer im herkömmlichen Sinn, eher eine Basis.
Mein Fazit nach dem großen Concealer Vergleich:
Ein guter Concealer ist auf jeden Fall Geschmacksache und hängt von vielen unterschiedlichen Faktoren und Bedürfnissen ab. Meine beiden Favoriten sind auf jeden Fall der „Studio Finish “ von Mac und der „Lasting Perfection“ Concealer von Collection 2000. Leider ist der eine recht teuer, wenn auch sehr ergiebig, und der andere nur schwer zu beschaffen. Wen beides abschreckt, dem kann ich den „Healthy Mix“ Concealer von Bourjois als Alternative empfehlen.
Welchen Concealer benutzt ihr am Liebsten? Welche könnt ihr gar nicht empfehlen? Lasst mir doch eure Tipps da.
Und falls du auf der Suche nach Tipps bist, wie du Pickelchen und Unreinheiten in den Griff bekommen kannst, dann empfehle ich dir TriAcneal von Avene, einen ausführlichen Bericht, wie und wofür ich sie nutze, findest du hier. Und wenn du auf der Suche nach chemischen Peelings bist, die das Hautbild ebenso verbessern können, dann findest du hier meinen Test mit BHA-Säure von Paula’s Choice.
Ein toller Beitrag! Ich persönlich schwöre ja auf den Manhattan 2 in 1 Concealer & Fixing Powder. :) Liebe Grüße!
Vielen Dank :). Den Concealer von Manhattan habe ich noch nicht getestet, aber danke für den Tipp. Den werde ich mir bei Gelegenheit mal ansehen. Liebe Grüße
Hab ebenfalls den von Mac! Ich schwör auf ihn! Er deckt mir einfach alles ab! Vorher hatte ich den FIT me! Hat mir eigentlich auch ganz gut gefallen, ich mag halt den Schwammapplikator da er einfach so sanft ist, besonders bei den Augen sehr angenehm!
Der von Mac ist wirklich klasse, ich will auch keinen anderen mehr ;-). Unter den Augen benutze ich den im Moment selten, irgendwie betont er die Fältchen doch ein bisschen. Da gefällt mir der von Collection 2000 einfach sehr gut. Blöd, wenn der leer geht ;-). Lg
Hi, ich suche einen mit Inhaltstoffen, die nicht schädlich sind. Das scheint sehr schwer zu sein.. :(
Der Concealer ist es auf jeden Fall nicht ;-).
Am liebsten und meisten benutze ich nach wie vor den Mac Studio Finish Concealer, der zwar nicht die besten Inhaltsstoffe hat, aber von meiner Haut nicht umgehend als böser Feind attackiert wird ;-).
Liebe Grüße an dich und wenn du was gefunden hast, das bessere Inhaltsstoffe hat und trotzdem gut ist, dann sag mir gerne Bescheid.
Uuh, ganz viel ausprobiert!:)
Hier mein Concealer Guide: http://thingsarefantastic.com/concealer-guide/
Liebe Grüße
Sophiko
Oh ja, das war eine ganze Menge. Danke für deinen Link :)
Viele Grüße an dich
Wow! Mit Abstand der umfangreichste Vergleich, den ich im Internet gefunden habe!
Generell muss ich sagen, ich mag deinen Blog total gerne! Habe ihn gerade erst neu entdeckt, aber bin sofort ein großer Fan geworden! Mag das Design der Seite total gerne!
Der FITme von Manhattan scheint ja echt der Hammer zu sein, bei den vielen positiven Kommentaren! Habe bisher immer auf dieser Seite test-vergleiche.com/concealer-test/ nach guten Produkten gesucht. Da ist er auch als Sehr Gut bewertet worden!
Mach weiter so!
Liebe Grüße
Micha