Mein großer Concealer Vergleich geht endlich in die zweite Runde. Der erste Beitrag ist nun schon mehrere Jahre alt und vieles von dem, was ich damals geschrieben habe, sehe ich heute ganz anders. Zum Einen haben sich meine Bedürfnisse geändert, zum Anderen weiß ich heute, wie gut ein guter Concealer sein kann, und dass es sich lohnt, immer wieder einmal rechts und links zu schauen und neue Concealer miteinander zu vergleichen.
Ein guter Concealer ist so etwas wie das täglich Brot: unverzichtbar, immer dabei und mit Sicherheit das Beautyprodukt, das ich auch auf eine einsame Insel mitnehmen würde. Doch welcher Concealer ist der richtige für mich? Habe ich im großen Concealer Vergleich die eierlegende Wollmilchsau unter den Concealern gefunden?
Welcher deckt besonders gut, hält lang und passt auch noch zu meinem Hautton? Ich teste mich immer wieder durchs Concealer-Sortiment, obwohl ich mittlerweile mehrere gefunden habe, die ich sehr gerne mag.
Aber ein bisschen besser geht’s doch eigentlich immer, oder was meint ihr?
Ein Concealer sorgt im Handumdrehen dafür, dass die viel zu kurze Nacht nicht für jeden, 10km gegen den Wind offensichtlich ist. Ein Concealer kann Pickelchen und Makel verstecken, außerdem gewünschte Hautpartien aufhellen. Ein Concealer ist ein Allroundtalent. Denn auch wenn es darum geht, eine ordentliche Lippenlinie nachzuzeichnen, kann ich ein Concealer wahre Wunder vollbringen. Ein Concealer ist also eine echte Geheimwaffe, derer wir Frauen uns nur zu gerne bedienen.
Was muss ein guter Concealer im großen Concealer Vergleich können?
Heute soll es aber nicht so sehr darum gehen, warum ein guter Concealer unverzichtbar ist und in jede Makeup Schublade gehört, sondern darum, einige der beliebtesten und bekanntesten Concealer der Beautyblogger Szene miteinander zu vergleichen.
Wenn ihr also wissen wollt, welcher meine liebster unter den Concealern von Urban Decay, Nars, Mac, Maybelline, Manhattan und NYX ist, dann solltet ihr unbedingt weiterlesen. Und noch etwas vorab: nur weil ein Concealer für mich aus bestimmten Gründen, die ich euch natürlich nicht vorenthalten möchte, nicht funktioniert hat, dann bedeutet das nicht, dass er nicht für euch genau der richtige sein kann.
Anforderungen, die ich an einen Concealer stelle:
- mittlere bis hohe Deckkraft
- ein Farbton, der im Gesicht wie unter den Augen passt
- kein Betonen der Fältchen unter den Augen
- gute Verträglichkeit
- nicht zu austrocknend, aber auch nicht zu reichhaltig
- eine lange Haltbarkeit
- Verpackung
- Verfügbarkeit
- Preis
Unter diesen Bedingungen habe ich alle Concealer im großen Vergleich getestet und auf Herz und Nieren geprüft. Einige Ergebnisse aus dem ersten Teil des großen Vergleichs galt es zu überprüfen, andere, neue Erkenntnisse über einen gewissen Zeitraum bestätigen zu können.
Die folgende Reihenfolge sagt nichts über das Ergebnis des großen Concealer Vergleichs aus.
Der große Concealer Vergleich:
1. Der Instant Anti-Age Effect der Löscher Auge von Maybelline
Der erste Concealer im zweiten Teil des großen Vergleichs ist der Löscher von Maybelline. Nachdem mich der beliebte Fit Me Concealer im ersten Teil des Vergleichs nicht überzeugen konnte und sich das negative Ergebnis auch wiederholt bestätigt hat, wollte ich dem anderen, sehr beliebten Concealer von Maybelline eine Chance geben, kein Kommentar an dieser Stelle zum Namen des Concealers.
Der Löscher hat mir insgesamt zwar besser als der Fit Me Concealer gefallen, nichtsdestotrotz konnte mich auch der zweite Concealer von Maybelline nicht wirklich überzeugen, weil er für mich kein Allroundprodukt ist. Der Löscher besitzt eine mittlere Deckkraft, die in der Lage ist, keine allzu starken Augenringe abzudecken, nicht zu sehr in die Fältchen zu kriechen und auch die bei mir oft leicht gerötete Partie um die Nasenflügel herum auszugleichen – so viel zu seinen Stärken.
Da es ihn aber leider in Deutschland nur in zwei Farben gibt, funktioniert der Löscher bei mir im übrigen Gesicht leider schlecht. Außerdem kann er Pickelchen nicht genügend abdecken. Zudem ist der Schwammapplikator gerade für solche Stellen absolut ungeeignet, weil er sich nur schwer säubern lässt.
Außerdem wird durch den Schwamm für meinen Geschmack unheimlich viel Produkt verschwendet, anders kann ich mir den hohen Verbrauch jeden Falls nicht erklären. Er ist also bei einem Preis von meist rund 10 EUR für einen Drogerieconcealer nicht ergiebig genug. Für mich stimmt das Preis-/Leistungsverhältnis beim Löscher also nicht.
Wenn ihr nun aber einen Concealer in der Drogerie sucht, den ihr vor allem für leichte bis mittlere Augenringe einsetzen wollt, dann kann ich euch den Löscher empfehlen, vor allem wenn ihr ihn bei einer der regelmäßigen 20 Prozent-Rabatt-Aktionen bei Rossmann kaufen könnt.
Instant Anti-Age Effekt der Löscher Auge von Maybelline
+ Bezugsquellen
+ Deckkraft unter den Augen
+ Fältchen
+ Verträglichkeit
– Preis-/Leistung für einen Drogerie-Concealer
– Deckkraft beim Abdecken von Pickelchen
– Verpackung -> Hygiene des Schwammapplikators
– Farbauswahl
Fazit: Der Löscher von Maybelline bekommt von mir *** von *****, weil er unter den Augen ganz gut funktioniert und überall erhältlich ist.
2. Der Naked Concealer von Urban Decay
Spätestens seitdem es Urban Decay via Douglas nun auch in Deutschland zu kaufen gibt, erfreut sich der Naked Concealer größter Beliebheit in der Beautyblogger-Szene, nicht zuletzt weil seine Inhaltsstoffe besonders sanft sind. Ich musste ihn deshalb natürlich in meinen großen Concealer Vergleich aufnehmen und habe ihn auf gut Glück in der Farbe Light Warm bestellt.
Im Gegensatz zum Löscher von Maybelline gibt es vom Naked Concealer aktuell 6 verschiedene Farben. Es sollte also einigermaßen gut möglich sein, eine passende Farbe für sich zu finden. Für den Winter war die Farbe Light Warm bei mir noch einigermaßen akzeptabel, schon jetzt im Frühjahr muss ich ihn gut verblenden, damit er unter den Augen noch passt. Ähnlich wie der Löscher funktioniert er aber bei mir nicht im übrigen Gesicht. Die Deckkraft reicht mir nicht, er hält nicht wahnsinnig lange und ich habe das Gefühl, dass meine Haut ihn nicht mag. Für mich ist der Naked Concealer von Urban Decay deshalb ein Fehlkauf. Da ihn aber viele sehr gerne mögen, müsst ihr ihn euch wohl selbst ansehen. Für die Augen kann ich ihn einigermaßen empfehlen, als Allrounder nicht.
Naked Concealer Urban Decay
+ Farben, auch wenn sie für mich nicht ideal sind
+ betont die Fältchen am Auge nicht zu sehr
+ lässt sich gut auftragen und verblenden
+ lässt sich super dosieren, trotz Schwammapplikators
+/- Verfügbarkeit
+/- Verträglichkeit
– Haltbarkeit
– Deckkraft
– Preis
Fazit: Ich würde dem Naked Concealer von Urban Decay wohlwollende *** von ***** geben, obwohl ich ihn nicht nachkaufen würde. Da er bei mir als Allroundprodukt nicht in Frage kommt, die Farbe nicht ideal ist und meine Haut ihn offenbar nicht so gerne hat.
3. Der Nars Radiant Creamy Concealer
Der Nars Radiant Creamy Concealer ist derjenige, den ihr schon am häufigsten auf meinem Blog gesehen habe und der, den ich schon mehrere Male nachgekauft habe. Er gehört ohne jeden Zweifel zu meinen Favoriten, was aber nicht bedeutet, dass er nicht auch Schwachstellen hätte. Zum Beispiel ist er in Deutschland nicht im Geschäft kaufbar, auch hier habe ich Schwierigkeiten mit den Farben – wie eigentlich immer – und er ist der teuerste Concealer im großen Vergleich.
Dafür ist seine Deckkraft spitzenmäßig, er hält im Vergleich zu den anderen Kandidaten im Test sehr viel länger durch und er ist eben universell einsetzbar, also unter den Augen, aber auch bei Rötungen und Pickelchen. Ich besitze ihn in der Farbe Vanilla Light2 und auch in Honey Light3, wobei der Unterschied zwischen diesen beiden Tönen unheimlich groß ist. Während Vanilla schön hell und neutral ist, ohne zu hell zu sein, ist Honey leider schon ein bisschen orangestichig und wirklich sehr viel dunkler.
Nars Radiant Creamy Concealer
+ Deckkraft
+ Haltbarkeit
+ Vielseitigkeit
+ Farbauswahl, auch wenn sie für mich persönlich auch nicht ideal ist
+ Auftrag und Verblenden
+ rutscht (bei mir) nicht in die Fältchen, setzt sich nicht ab
+ Verträglichkeit
+ Dosierung trotz Schwammapplikators
– Verfügbarkeit
– Preis
Fazit: Auch wenn der Radiant Creamy Concealer viele Punkte besitzt, die mir bei einem guten Concealer wichtig sind, dann ist auch er nicht ohne Kritikpunkte. Im Vergleich mit den anderen Concealer im großen Vergleich schneidet er aber trotzdem überdurchschnittlich gut ab und ist deshalb mein Favorit. Ich gebe ihm **** von *****.
4. Der Pro Longwear von MAC
Diesen Concealer habe ich schon sehr lange in meiner Beautyschublade. Es gibt Phasen, da mag ich ihn sehr, dann gefällt er mir wieder weniger gut, ohne dass ich dafür tatsächliche Gründe benennen könnte. Es gibt ihn in vielen Farben, er ist in Deutschland einigermaßen gut erhältlich und der Preis ist zwar kein Drogeriepreis, trotzdem liegt er preislich eher im Mittelfeld. Auch den Pro Longwear von Mac kaufe ich regelmäßig nach, weil er eigentlich fast immer in meiner Handtasche ist.
Pro Longwear Concealer von Mac:
+ Farbauswahl
+ Deckkraft
+ Allround-Concealer
+ Verfügbarkeit
+ betont die Fältchen nicht zu sehr
+ Verträglichkeit
+ lässt sich gut auftragen und verblenden
+/ (- ) Preis (es geht leider einiges an Produkt verloren)
+/- Haltbarkeit
+/ – Pumpspender hygienisch, aber vor allem anfangs verschwenderisch
Fazit: Im Gegensatz zu allen anderen Produkten im großen Concealer Vergleich hat der Pro Longwear keine tatsächlichen Minuspunkte. Im direkten Duell mit dem Radiant Creamy Concealer sind aber seine Stärken nicht so stark wie die des Nars Concealers, weshalb es der Pro Longwear nicht an die Spitze meiner liebsten Concealer schafft. Trotzdem kann ich ihn absolut empfehlen. Er ist überdurchschnittlich gut, zu einem akzeptablen Preis bei guter Farbauswahl. Von mir bekommt er ***+, denn für mich und meine Bedürfnisse ist er auf jeden Fall besser als die meisten anderen im großen Concealer Vergleich, aber etwas schlechter als der Nars Radiant Creamy Concealer, der eben auch nicht perfekt ist.
5. p2 Feel Natural Concealer
Ein besonders günstiger Testkandidat in diesem Vergleich ist der Feel Natural Concealer von p2. Für rund 3 EUR bekam man hier ein wirklich außergewöhnlich gutes Drogerieprodukt, das vor allem bei helleren Hauttypen eine gute Figur machte. Er lässt sich gut auftragen, kriecht nicht in die Fältchen und besitzt genügend Deckkraft für leichtere Augenschatten. Leider ist er aus dem Sortiment gegangen, soweit ich weiß. Im großen Concealer Vergleich soll er aber trotzdem nicht fehlen.
Feel Natural Concealer von p2:
+ Preis
+ kriecht nicht in die Fältchen
+ Verfügbarkeit
+ Dosierung
+/- Deckkraft
+/- Farbauswahl
– nicht mehr erhältlich
– Haltbarkeit
– funktioniert (bei mir) nur unter den Augen
Fazit: Gäbe es den Feel Natural Concealer von p2 noch, würde ich ihn durchaus nachkaufen. Mein alter ist nun leer, aber ich habe ihn bis zum Ende eigentlich gerne verwendet, vor allem an Tagen, an denen ich eigentlich sonst ungeschminkt war oder nur eben die Augenringe ein bisschen aufhellen wollte. Schade, dass er aus dem Sortiment gegangen ist. Ob es gleichwertigen Ersatz bei p2 gibt? Für den Concealer von p2 gibt es deshalb *** von ***** möglichen Punkten.
6. Die Liquid Camouflage von Catrice
Die Liquid Camouflage von Catrice gehört für mich zu den besten Concealern aus der Drogerie. Hier stimmen Preis, Haltbarkeit, Deckkraft und Farbauswahl überdurchschnittlich gut, wenn man bedenkt, dass die Liquid Camouflage nur einen Bruchteil des Nars Radiant Creamy Concealers kostet. Ich benutze ihn vor allem wenn ich an Tagen ohne Schminke trotzdem irgendetwas abdecken muss oder möchte und bin damit sehr zufrieden. Das einzige, was mich an diesem Concealer stört ist, dass er relativ stark parfümiert ist und der leicht blumige Duft auch nicht sofort verfliegt. Wenn ich von der Liquid Camouflage doch mal etwas Produkt wirklich ins Auge bekomme, dann brennt es ordentlich. Da sollte man auf jeden Fall vorsichtig sein.
Die Liquid Camouflage von Catrice:
+ Deckkraft
+ Haltbarkeit für einen Drogerie Concealer super
+ Farbauswahl ist in Ordnung
+ Verfügbarkeit
+ Preis
+/- kriecht bei mir irgendwann in die Fältchen
– Duft
– Verträglichkeit bei mir nicht ideal, wenn ich ihn mehrere Tage hintereinander benutze, bekomme ich leider Pickelchen und Rötungen
Fazit: Obwohl die Liquid Camouflage von Catrice für einen Drogerie Concealer wirklich klasse ist, kann ich ihm leider trotzdem nur *** von ***** geben, denn der Duft ist penetrant und zu nahe ans Auge sollte man mit der Liquid Camouflage nicht ans Auge herankommen, wenn man da empfindlich ist – trotzdem für einen günstigen Preis ein gutes Produkt.
7. Der Manhattan Wake Up Conceaker
Beim Raussuchen der Concealer für den Beitrag und die Fotos habe ich den Wake Up Concealer von Manhattan wieder gefunden, der jetzt ziemlich lange verschwunden war. Die Farbe 002 Classic Beige ist schön hell, ohne zu hell zu sein. Allerdings dürfe sie für mich ein wenig rosastichiger sein. Ansonsten ist der Manhattan Wake Up Concealer von seiner Leistung ähnlich wie der p2 Feel Natural Concealer oder auch die Liquid Camouflage von Catrice, bei mittlerer Deckkraft. Vor allem unter den Augen gefiel mir der Concealer von Manhattan, bis er verschwunden war, sehr gut. Lediglich bei der Haltbarkeit schwächelt er ein bisschen.
Wake Up Concealer Manhattan
+ Verfügbarkeit
+ Farbauswahl für Drogerieverhältnisse in Ordnung, er ist hell
+ Preis
+ Verträglichkeit
+/- Deckkraft, die besser sein könnte
+/- setzt sich ein bisschen in den Fältchen ab
– Haltbarkeit
Fazit: Insgesamt bekommt auch der Concealer von Manhattan von mir *** von ***** möglichen Punkten, weil er für ein Drogerieprodukt, das überall verfügbar ist, wirklich ordentlich ist. Für all diejenigen, die einen günstigen Allround-Concealer suchen, der nicht allzu starke Deckkraft hat, der ist bei Manhattan richtig.
8. NYX HD Concealer
Den HD Concealer von NYX hatte ich im Winter in Berlin gekauft, weil es bei mir vor Ort bei Douglas keine NYK Theke mehr gibt. Leider gab es den Concealer nicht mehr in den hellsten Farben, sodass ich die Farbe CW03 mitgenommen habe. Für den großen Concealer Vergleich ist es natürlich eher unideal eine nicht passende Farbe zu besitzen. Deshalb lasse ich ihn auch, was den tatsächlichen Vergleich betrifft, außen vor.
Bei Gelegenheit werde ich ihn auf jeden Fall noch in einer anderen Nuance testen. Die Farbe CW03 nutze ich im Augeninnenwinkel als Corrector, um besonders dunkle, bläuliche Schatten zu neutralisieren, ehe ich sie mit einem passenden Concealer tatsächlich abdecke und aufhelle. Dafür funktioniert der HD Concealer von NYX bisher ganz gut, gerade weil die Farbe auch sehr orangestichig ist. Ansonsten kann ich nichts Negatives über den HD Concealer berichten. Die Deckkraft ist gut, er lässt sich gut aufragen, dosieren und verblenden und meine Haut scheint ihn auch zu mögen.
Ein Update mit passender Farbe wird also folgen.
Damals im ersten großen Concealer Vergleich:
Eingangs hatte ich ja versprochen nicht nur neue Kandidaten unter die Lupe zu nehmen, sondern auch noch einmal die alten Testergebnisse durchzusehen und neu zu bewerten. Wenn ihr den ersten Vergleich noch einmal lesen möchtet, dann findet ihr ihn hier. Aber ich muss euch warnen, der Beitrag ist wirklich alt, die Fotos dunkel und viele Produkte gibt es auch nicht mehr.
Einer meiner damaligen Testsieger war der Studio Fix Concealer von Mac, den ich auch heute noch besitze und hin und wieder rauskrame, wenn ich ganz besonders viel Deckkraft benötige. Unter den Augen funktioniert er bei mir leider nicht mehr, obwohl ich da durchaus Bedarf an besonders viel Deckkraft hätte. Mittlerweile trocknet er meine Haut unter den Augen tatsächlich zu stark aus und betont die Fältchen, die in den letzten Jahren leider nicht weniger geworden sind.
Preismäßig ist der Studio Fix Concealer immer noch unschlagbar, weil er wie ein Hirsetöpfchen niemals leer wird. Die Deckkraft und Haltbarkeit sind auch überragend. Ich kann ihn also nach wie vor empfehlen, auch wenn ich ihn selbst kaum noch nutze. Das liegt aber vor allem daran, dass ich gerne ein Produkt für alles benutze und das geht beim Studio Fix von Mac ab einem gewissen Alter nicht mehr, je trockener die Haut ist, desto früher.
Auch den Lasting Perfection Concealer von Collection (früher Collection 2000) würde ich mir bei einem Besuch in London jeder Zeit wieder kaufen, für mich ist er der bessere Fit Me und ein idealer Drogerie Concealer, daran hat sich nichts geändert. Der Healthy Mix Concealer von Bourjois, den ich damals ganz gerne mochte, wollte meine Haut irgendwann nicht mehr vertragen. Dadurch, dass er stark parfümiert ist, würde ihn heute wohl sowieso nicht mehr verwenden. Haltbarkeit, Deckkraft, Farbauswahl und Co. waren aber ordentlich. Den Ersatz für den getönten Roll-On von Garnier, die BB-Cream Miracle Skin Perfector fürs Auge, habe ich getestet, aber ebenso wie den Roll-On für unzureichend befunden. Die Farbe ist schrecklich, die Deckkraft zu schwach und er krümelt wahnsinnig schnell. Für mich ein totaler Flop.
Alle anderen Produkte, die damals schon durchgefallen waren, würde ich heute genauso wenig empfehlen. Die meisten von ihnen gibt es aber sowieso nicht mehr. Und was sich seitdem sonst noch verändert hat? Ich teste nicht mehr blind, jedenfalls kaum noch. Ich weiß, was ich an meinen Lieblingen habe und probiere neue Produkte nur dann noch aus, wenn andere sie wirklich über alle Maßen loben und empfehlen.
Ich teste weniger Concealer im Vergleich
Und überhaupt hat sich meine ganze Schminksammlung, ebenso wie mein Kaufverhalten, seit damals sehr geändert. Die Produkte sind im Großen und Ganzen vermutlich teurer geworden, dafür sind es aber sehr viel weniger. LE´s reizen mich eigentlich schon lange nicht mehr und mittlerweile kann ich relativ gut abschätzen, wie lange ich mit einem Produkt auskomme.
Gerade Puderprodukte wie Rouge, Highlighter und Bronzer werden ja eigentlich nie leer. Warum dann ständig neue kaufen? Meine Schwäche sind nach wie vor Lippenstifte, gerade bei neuen Produkten kann ich selten widerstehen. Flüssige Lippenstifte, die die Lippen nicht austrocknen, sind einfach voll mein Ding. Und Concealer? Ja, die kaufe ich regelmäßig nach, wenn sie leer sind. Tests sind aber mittlerweile eigentlich eher die Ausnahme geworden.
Was sind eure großen Concealer Favoriten? Welche mögt ihr besonders gern und welche weniger? Und habt ihr zu einem der Concealer vielleicht eine ganz andere Meinung als ich?
Wenn du nun noch wissen möchtest, welche Mascaras aus der Drogerie am besten sind, dann kannst du dir den passenden Beitrag hier an sehen. Gleich mehrere Mascara Vergleiche findest du hier.
Wie lustig bis auf den Manhatten und den NYX Concealer habe ich alle auch getestet :D ich finde den von Catrice am besten. Den Nars fand ich sehr gut. Von urban decay war ich wie du mega enttäuscht. Den einen ultimativen Concealer habe ich aber noch nicht gefunden… Schade um das ganz Geld. Ganz liebe Grüße, Neele
Was ist denn mit den Benefit Concealern? Kann da jemand was zu sagen? Vielleicht zu Stay don’t Spray und diesem Labello ähnlichem? Momentan benutze ich den Augenlöscher von Maybelline und soweit zufrieden, suche aber nach einer guten Alternative.
Ich leider nicht, die habe ich noch nicht getestet, aber ja vielleicht einer der anderen?!
Hallo Deanna,
ich habe von Benefit den Boi-ing Concealer. Verwende ihn jedoch nicht unterm Auge, da sehr deckend und cremig-fest. Bei Pickelchen et ist er prima, da er sie dank Zink auch besser abheilen lässt.
Viele Grüße
Stephie
Wow – ich glaube so viel zu Concealern habe ich noch nie in meinem Leben gelesen, aber so war es ja auch angekündigt ;D
Mich persönlich sprach der Pro Longwear Concealer von mac nun am meisten an, jedoch muss ich sagen, dass ich meinen heiligen Gral schon gefunden habe, den All about Eyes von Clinique – ich liebe ihn. Auf ihn bin ich damals gestoßen, weil ich gelesen habe, dass Kim Kardashian auf ihn schwört und tatsächlich ist er echt gut und hat ein tolles Preis-Leistungsverhältnis.
Ganz liebe Grüße,
Tina
Das kann ich mir gut vorstellen, ich habe auch noch nie so viel geschrieben, glaube ich ;)
Den All about eyes wollte ich auch ewig schon mal testen und dann ist es immer verblieben. Vielleicht ja beim nächsten mal. Wenn du ihn als deinen heiligen Gral bezeichnest… Das macht mich ja schon sehr neugierig.
Vielen liebe Grüße an dich
Super Beitrag!
Ich benutze momentan den von Catrice, den ich ein bisschen mehr mag als den von Manhatten, weil er billiger ist und für mich das gleiche tut.
Über NARS habe ich aber auch schon mal nachgedacht…
Vielen lieben Dank!!
Wenn du den von Patrice magst, dann gefällt dir der von Nars auch ganz sicher. Wenn man das Geld ausgeben will… der Preisunterschied ist ja schon extrem, ob er so viel besser ist? Aber ich mag ihn sehr.
Ich muss ja sagen dass ich den UD Concealer absolut liebe! Die Deckkraft ist super hoch, ich kann damit mit wenig Produkt wirklich eine Menge abdecken unter dem Auge. Die Catrice Camouflage finde ich im Vergleich dazu austrocknender, aber sonst auch wirklich gut!
Schön, dass sich jemand zu Wort meldet, der ihn so mag, davon gibt es ja einige . Bei meinen bläulichen Augenringen komme ich mit ihm leider nicht so weit, aber du hast recht, er ist im Vergleich zur Camouflage wirklich viel weniger austrocknende.
Mein Hauptproblem ist aber, dass meine Haut ihn nicht mag.
viele schwärmen ja von dem urban decay concealer, aber wenn du ihn nicht so überzeugend findest, überlege ich mir das nochmal mit dem kauf…
Ja, viele finden ihn super. Da du ja an der Quelle quasi sitzt, kannst du ihn ja auch einfach mal ausprobieren.
Beim Abwischen der Swatches war der Naked leider der, der bei mir eine allergische Reaktion verursacht hat, falls du das Bild bei Snapchat gesehen hast .
Ich werde ihn also glaube ich nicht behalten.
Danke für den tollen Vergleich!
Der Liquid Camouflage Concealer von Catrice ist auch mein liebster; ich hab allerdings noch einen von essence aus dieser Matt-Reihe glaube ich und den ultra matte concealer von p2, die ich auch sehr gern nutze.
Was ich gar nicht mag, ist aber der fit me-Concealer, ich weiß nicht, was der Hype darum soll!
Weil ich einige gute aus der Drogerie habe, bin ich irgendwie zu geizig für High-End-Produkte aus diesem Bereich…
LG, OktoberKind :-)
Danke für dein Feedback ;)
Ich mag den Fit Me auch nicht und kann den Hype um ihn absolut nicht verstehen, aber ähnlich ist es ja auch bei dem von UD.
Concealer ist für mich absolut unverzichtbar, deshalb gebe ich da „gern“ mehr Geld aus. Aber danke für deine Drogerie Empfehlungen, dann sehe ich mir die doch auch mal aus der Nähe an.
Liebe Grüße an dich
Super informativer Beitrag. Finde es auch äußerst schade, dass man die NARS-Produkte in Deutschland nicht mehr bekommt. Oder weiß vielleicht jemand von euch wo und wie?
Der Concealer, auf den ich schwöre, ist der Ultimate Concealer von Youngblood und der bareminerals correcting Concealer. Auch von den Inhaltsstoffen vertretbar.
Liebe Grüße, Sandra
Vielen lieben Dank <3
Ich kaufe Nars "einfach" über den EU Shop von Nars, das ging bisher immer sehr gut. Deinen Link zu Codecheck musste ich leider entfernen, weil er mein Layout komplett zerschossen hat, sorry. Aber ich hab ihn mir natürlich angesehen. Der Concealer von bareminerals kommt auf jeden Fall auf meine Liste, von dem hatte ich auch schon einige positive Berichte gelesen.
Liebe Grüße
Ein klasse Vergleich der unterschiedlichen Concealer :) Ich bleibe gerne einem Produkt treu, aber mein FitMe Concealer ist immer so schwer zu bekommen, dass ich mir jetzt mal den Catrice Camouflage Concealer gekauft habe. Vielleicht eine gute Alternative.
Die teureren sind immer schnell leer, als die Drogerieconcealer. War zumindest bei mir so. Nur so zufrieden war ich noch nie :(
Der von Nars oder NYX würde mich mal interessieren!
Hab einen schönen Restmontag ;)
Liebe Grüße
Christine
Vielen lieben Dank!!
Bei mir gingen die teureren bisher nicht schneller leer, Gott sei Dank!! Aber möglicherweise geht mir der von Nars jetzt auch schon wieder zu Ende. Ob die vielleicht die Menge geändert haben? Ich weiß leider nicht mehr, was früher drin war. Das würde mich aber schon sehr ärgern.
Liebe Grüße an dich
Ein wirklich interessanter Bericht!
Den Löscher von Maybelline mag ich sehr gerne, aber den von Nars überhaupt nicht, klappt bei mir einfach nicht!
Hab eine schöne Woche!
xoxo Jacqueline
http://www.hokis1981.blogspot.com
So unterschiedlich sind die Geschmäcker. Bei einige creast der Nars Concealer wohl, das hat er bei mir noch nie gemacht. Ist wahrscheinlich vom Hauttyp und den Produkten, die man sonst noch verwendet abhängig.
Liebe Grüße an dich
Gut auch mal eine anderer Meinung zum Naked Concealer von Urban Decay zu lesen. Ich schleiche nämlich schon seit einer Weile um diesen Concealer!
Liebe Grüße
Hella von http://www.advance-your-style.de
Probier ihn doch einfach am Counter mal aus. Ihr Hauptstädter habt da ja Gelegenheit zu, im Gegensatz zu uns Provinzlern. Er ist nicht schlecht, aber für mich gibt es bessere, mal abgesehen davon, dass ich ihn nicht vertrage.
Viele liebe Grüße an dich
Ich bin totaaaal begeistert vom deinem mega tollen Beitrag!
Riesen Kompliment und extreme interessanter Vergleich!
Schade nur, das mein Löscher nicht so gut abgeschnitten hat, ich liebe ihn nämlich sehr :D
Nutze den Applikator auch, um andere Concealer zu verteilen!
Eine große Empfehlung kann ich auch für den BareMinerals bareskin aussprechen!
Liebst, Colli
tobeyoutiful
Vielen lieben Dank für dein nettes Feedback. Da freue ich mich sehr. Auch wenn der Löscher bei mir nicht so gut weggekommen ist. Wie machst du den Applikation denn sauber? Ganz normal waschen wie einen Pinsel? Meiner scheint auch irgendwie „verstopft“?! Ich drehe mir jeden Falls immer einen Wurm, bis mal was rauskommt.
Liebst, Melli
Danke für die Review! Bei mir ist immer die Krux, dass ich mit Make Up/Concealer sehr vorsichtig sein muss, weil da gerne mal unsinnige Inhaltsstoffe drin sind, auf die ich dann allergisch reagiere. Deswegen habe ich noch nicht meinen heiligen Gral gefunden… Muss aber wirklich bald mal wieder weitersuchen. Habe eine zeitlang den von Manhattan benutzt, aber wie würde Guido sagen: „Der tut nichts für mich…“
Weißt du denn, auf welche Stoffe du im Make-up oder bei Concealer allergisch reagierst? Dass du die ausschließen kannst? Ich habe damit ja auch hin und wieder Probleme und bin deshalb sehr glücklich, dass ich mit dem Nars Concealer so gut zurecht komme!! Vielleicht wäre der was für dich? Falls die Inhaltsstoffe passen.
Viele liebe Grüße an dich
Hallo,
das ist ein wirklich schöner und ausführlicher Bericht. Ich persönlich könnte auf Concealer jederzeit verzichten, da ich keine Probleme mit Augenringen etc. habe. Meine Tochter jedoch kann auch nicht ohne Concealer und es ist wirklich ein Drama den richigen zu finden. Immer wieder kauft sie einen oder öffnet einen aus meinem Repertoire, aber keiner wird ihr gerecht. Ich schicke ihr nun mal den Link zu dem Artikel und vielleicht wird sie ja fündig.
LG Anja
Ich mag den Maybelline Fit Me Concealer ja sehr gerne, wenn ich die Produkte aus der Drogerie betrachte. Der Löscher war mir viel zu dunkel, habe jedoch gehört, dass Nuance 3 heller sein soll als die 1. Nun ja verstehe jemand den Sinn, beim Fit Me ist es ähnlich verwirrend, da passt die 15 besser als die 10.
Der Naked Concealer ist so lala. Die richtige Farbe habe ich noch nicht gefunden. Hatte einmal etwas viel zu Helles, Light Warm ist schon fast zu dunkel. Er setzt sich außerdem ganz schön in den Fältchen ab und wirkt recht trocken unterm Auge.
Vom Nars Concealer habe ich mir ein Back-up aus den USA mitbringen lassen. Die Farbe Chantilly finde ich perfekt und irgendwie mag ihn meine Haut gerade ganz gerne. Bekomme nur mit dem Applikator nicht mehr so viel heraus, obwohl er noch nicht leer aussieht.
Den MAC Concealer hatte ich mal, fand ich glaube schwierig zu dosieren und kroch in Fältchen.
Der von Catrice hatte mich auch nicht überzeugt. Manhattan fand ich hingegen ganz gut, aber eher zum Aufhellen wie der Name sagt. Nyx hatte ich gestern erst diverse Farben geswatched und fand die alle komisch.
Ich bleibe also vorerst bei Nars, den verteile ich in drei Strahlen unterm Augen, auf der Stirn, Nase, Nasenflügeln und Kinn. Zum Abdecken von Unreinheiten nehme ich Benefit Boi-ing.
Liebste Grüße und nice weekend
Stephie
Ich mag ja den von Manhattan echt gerne, aber auch von Catrice – bei mir brennt er zum Glück nicht. Die anderen habe ich noch nicht getestet. War sehr interessant!
Ich bin momentan wie Verrückt auf der Suche nach einem guten Concealer, da meine Augenringe immer schlimmer zu werden scheinen. Die Unizeit hat wieder begonnen und ich muss jetzt einfach einen richtig guten Concealer finden. Ich hab schon viele Sachen ausprobiert. Der Fit Me war mit der schlechteste von allen muss ich gestehen. Der hat bei mir immer einen Art Öl-Film unter dem Auge hinterlassen. Das sah schlimm aus. Ebenfalls war er mir trotz hellster Farbe um einiges zu dunkel. Ebenfalls fiel der Manhattan Concealer bei mir mit Ach und Krach durch, da er die Augenringe einfach nicht abdecken wollte…
Nun bin ich auf deinen Beitrag gestoßen. Ich würde sehr gern, nach dem Lesen tausender Berichte und Anschauen von 1Mill. Youtube-Videos den Mac Pro Longwear Concealer mal probieren. Da ich leider an keinen Counter herankomme und ebenfalls keine Mac-Produkte in unserem Douglas angeboten werden, hab ich leider keine Möglichkeit die Farben zu testen und die passende für mich zu finden. Deshalb wollte ich dich fragen, in großer Hoffnung, ob du eventuell ein paar Tipps für mich hast, woran ich feststellen könnte, was für mich passend ist. Ich bin ein sehr blasser Typ aber z.B. beim Testen des NYX HD Concealers in den Farben 02 oder 01 sah ich aus wie ein Geist. Die Douglas-Beraterin empfahl mir die Farbe 03, die du ja hier auch verwendest. Aber der NYX Concealer hat mich nicht 100% überzeugt. Deshalb mein Versuch mit MAC.
Der Kommentar ist nun doch etwas länger auf ausschweifender geworden, als geplant. Tut mir leid :D Ich hoffe, du liest ihn überhaupt und vielleicht bekomme ich ja eine Antwort von dir. Würde mich sehr freuen (:
Liebe Grüße
Die Frage ist, welchen Unterton besitzt deine Haut? Ist sie eher kühl oder warm oder vielleicht neutral? Und wenn es um Augenringe geht, sind diese bläulich oder eher bräunlich? Denn ja nach Unterton empfiehlt es sich einen Farbton zu wählen, der nicht nur abdeckt, sondern ausgleicht. Ich verwende bisher die Farbe NW20 beim Pro Longwear. Denn ich habe einen rosastichigen Hautton und meine Augenringe sind blau. Die leichte Rosa-Nuance gleicht das ein bisschen aus. Wenn dir 1 und 2 bei NYX zu hell waren, dann müsstest du NW oder auch NC 20 und höher wählen. Welche Farben hast du denn bei Maybelline oder Manhattan genommen und wie gut haben die gepasst?
Ansonsten kann man die Produkte in der Regel auch einfach umtauschen, wenn sie wirklich nicht passen sollten.
Liebe Grüße an dich