• Home
  • Über mich
  • Kontakt
  • PR/Kooperationen
  • Alle Beiträge
Rosegold & MarbleRosegold & MarbleRosegold & MarbleRosegold & Marble
  • Home
  • Über mich
  • Kontakt
  • PR/Kooperationen
  • Alle Beiträge

Tomatenhaus selber bauen – Gewächshaus DIY

By Melli Marble | Garten | 3 comments | 21 Mai, 2013 | 5

Sie sind reicht klein, rund und meist rot. Sie schmecken aromatisch, süß und gleichzeitig frisch und dürfen eigentlich nie fehlen. Am Besten schmecken sie, wenn man sie selbst groß gezogen hat. Wenn man sie liebevoll umsorgt und gepflegt hat und sie viel Wärme und noch mehr Sonne bekommen haben – Tomaten. Meine große Gemüse-Liebe.

tomatenvilla01

Weil das Klima in Deutschland nicht gerade optimal ist, habe ich keine Kosten und Mühen gescheut, um ihnen eine standesgemäße Residenz zu bauen. Die möchte ich euch nun zeigen.

In der „Kraut&Rüben“, eine Zeitschrift für ökologisches Gärtnern, war vor einigen Monaten eine tolle Anleitung zum Selberbauen eines Tomatenhauses. Die gefiel meinem Liebsten und mir so gut, dass wir sie kurzer Hand an unsere Bedürfnisse und den vorhandenen Platz angepasst haben. Außerdem musste sie natürlich weiß gestrichen werden, schließlich sollen es die kleinen Prinzessinnen auch hübsch haben.

Der Rohbau wird aus einfachen Dachlatten zusammengezimmert, jeweils ineinander verschraubt und zur Stabilisierung – natürlich auch, weil es einfach toll aussieht – mit kleinen Eckhölzern versehen.

Unsere Villa ist deutlich tiefer und höher als die Vorlage. Dafür ist sie aber schmaler. Sie passt perfekt in die Lücke zwischen Abwasserleitungsschacht, Komposthaufen und Nachbargrundstück. Mit unserer Villa haben wir nicht nur ideale Bedingungen für unsere Sprösslinge geschaffen, sondern auch eine unschöne Ecke optisch deutlich aufgewertet.

Bis dahin war es aber ein langer Weg…

tomatenvilla2

Zunächst haben wir die vier einzelnen Teile des Hauses zusammengezimmert: zwei Seitenwände, Rückwand und schmale Zierblende für vorne. Das hat soweit auch sehr gut geklappt.

Dann sollte das Ganze mit Gewächshausfolie bespannt werden. Leider konnten wir in keinem Gartencenter oder Baumarkt in der Umgebung durchsichtige Folie finden. Überall gab es nur die unschönen grünen Karofolien, die wir auf keinen Fall verbauen wollten.

Also suchten wir uns die stabilste Malerfolie, die es gab. Aber auch die war einfach zu dünn. Der erste Regenguss, mitsamt böigem Wind, hätte die Folie reißen lassen. Dass diese Folie für das Dach niemals stabil genug sein würde, war uns schon vorher klar. Dass sie aber auch für die einzelnen Teile zu dünn ist, merkten wir erst, als wir schon fleißig beim Bauen waren.

Eine Lösung musste her, aber woher?

Unverhofft kommt ja bekanntermaßen oft. Als wir also wieder einen Bau- und Gartenmarkt ansteuerten, kamen wir an einer großen Baustelle vorbei. Und wie der Zufall es so wollte, lagen riesige Berge stabilster Verpackungsfolie herum. Natürlich haben wir die Arbeiter auf der Baustelle gefragt, ob wir etwas von der Folie haben dürften.

Am Liebsten wäre es ihnen gewesen, wir hätten gleich alles mitgenommen. Denn für sie war es Müll, der entsorgt werden musste. Wir hatten also Glück. Wir konnten uns die besten Streifen Folie einfach aussuchen und einpacken. Und mussten keinen Cent für die nun wirklich stabile Folie ausgeben.

tomatenvilla3

Und das Beste daran: sie ist nicht grün.

Für das Dach haben wir uns schließlich einfach Kunststoffplatten im Baumarkt zurecht sägen lassen. Die waren zwar nicht so günstig wie der Rest der Villa, aber jetzt wissen wir, es hält. Egal, wie doll es regnet, dieses Dach wird standhaft bleiben.

tomatenvilla4

Das durfte es in den letzten Tagen natürlich auch schon direkt beweisen ;-).

Die Platten sind von oben auf eine stützende Dachkonstruktion aufgeschraubt.

Leider haben wir im ganzen Garten, aber speziell in diesem Bereich mit kleinen Plagegeistern zu kämpfen, die sich durch unsere Beete futtern und alles unterkellern und umgraben: Wühlmäuse. Anfangs fanden wir sie ja noch sehr niedlich, haben ihnen sogar kleine Apfelstückchen hingelegt, als sie dann eine komplette Zucchinipflanze auf dem Gewissen hatten, war Schluss mit lustig.

Damit sie nicht weiterhin das Gemüsebeet und schon gar nicht in der Villa umgraben, haben wir einfachen Maschendraht im Boden eingegraben. Wir haben einen sehr engmaschigen Draht gewählt, damit die winzigen Viecher da nicht mehr durchkommen.

tomatenvilla

Sollen sie in Zukunft bitte woanders wühlen.

Viel zu lange schon haben sie von der Fensterbank im Wohnzimmer sehnsüchtig nach draußen geschaut. Endlich war es soweit.

Das Haus musste an seinen vorgesehenen Platz im Garten ziehen und noch im Boden verschraubt werden, damit es uns bei einem Sturm nicht um die Ohren fliegt.

Da steht es nun:

tomatenvilla6

Und die ersten Bewohner fühlen sich auch bereits sehr wohl.

tomatenvilla10

Und damit es im Sommer noch ein bisschen schöner aussieht als ohnehin schon, haben wir noch einige Wicken an die Ränder des Hauses gesetzt. Aufmerksame Leser dürften sich noch an die Klopapierrollen-Bewohner erinnern ;-). Mal sehen, ob sie das Haus dann noch mit schönen Blüten aufhübschen. Noch sind sie sehr klein.

Nun muss das Wetter nur noch besser werden, damit die kleinen roten Früchtchen auch wachsen und gedeihen können. Wenn sich der Sommer weiterhin verkrümelt und stattdessen verregnetes Novemberwetter schickt, hilft auch die schönste und tollste Tomatenvilla nichts. Hoffen wir das Beste.

 

DIY, Gewächshaus, Tomaten

Related Post

  • Ich will mehr Gemüse anziehen

    By Melli Marble | 0 comment

    … mehr kleine Setzlinge, die zu großen, ertragreichen Gemüsen werden oder zu üppig blühenden Stauden heranwachsen.Read more

  • Anzucht Update

    By Melli Marble | 1 comment

    Ziemlich genau einen Monat ist es her, dass ich meine Tomaten ausgesät habe. Ungefähr zwei Wochen später folgten noch weitere Gemüsesorten und Blumen. Heute will ich euch zeigen, was aus ihnen geworden ist. Die erstenRead more

  • Motivation finden und endlich anfangen – Mit Motivations DIY

    By Melli Marble | 2 comments

    Dieser Beitrag enthält Werbung für PILOT PINTOR Kreativmarker. Manchmal fällt es jedem von uns schwer uns zu motivieren. Vollkommen egal, ob es darum geht, morgens direkt aufzustehen und nicht immer wieder die Snooze Taste zuRead more

  • Zeit für Geständnisse – DIY Fast Food Pizza

    By Melli Marble | 4 comments

    Ich bin pizzasüchtig. Schon seit Jahren und bisher hat keine Therapie geholfen. Wenn ich nicht gerade eine riesengroße Köstlichkeit in mich hineinschiebe, ist mir durchaus klar, dass Pizza kein Essen, sondern reiner Genuss ist. EineRead more

  • DIY Schmuck- und Pinnwand

    By Melli Marble | 2 comments

    Ich schreibe nicht nur einen eigenen Blog, natürlich lese ich auch sehr viele. Umso mehr habe ich mich gefreut, als mich die liebe Patricia von myimpressions4u, der ich von Anfang an folge, vor einigen WochenRead more

3 comments

  • giftigeblonde Antworten 22. Mai 2013 at 12:23

    Wow, ein tolles Haus für die Tomaten!
    Das ist ja direkt ein Tomaten Schloß!

  • ohhwieschoenist Antworten 26. Mai 2013 at 10:35

    Cool! Unser Balkon ist zu klein für so etwas… Aber du hast einen „Strebergarten“ (so nennen meine lieben Kleinen das :-) ), oder?

    • pinkpetzie Antworten 26. Mai 2013 at 19:47

      Ja, genau einen Kleingarten ;-). Wir überlegen, ob wir noch eine Mini-Variante für Balkon oder Terrasse bauen, vielleicht wäre das dann ja was für dich. Leider geht es den Tomaten gar nicht gut. Das Wetter ist so mies, dass auch das schönste Tomatenhaus nichts hilft. Wir hoffen, dass sie sich noch erholen. Wenn nicht, wäre es sehr traurig :(. Lg

Leave a Comment

Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine Daten in der Kommentarfunktion werden nur für diese verwendet. Weitere Informationen findest Du in der Datenschutzhinweise.

Schön, dass du da bist. Wenn du mehr über mich persönlich erfahren möchtest, schau doch auf meiner "Über mich Seite" vorbei...
  • Über mich
  • Tipps für Blogger
  • Reisen
  • Fashion
  • Beauty
  • Lifestyle

Neueste Beiträge

  • Trendfarben Frühjahr 2022 – das sind meine Favoriten
  • Zeitlose Geschenkideen mit HOLZRICHTER Berlin
  • Meine Unterwäsche Must Haves für den Alltag von Hunkemöller
  • Meine Lieblingsprodukte von Dr. Jetske Ultee
  • Schöne Rasierer und praktisches Klingen-Abo mit Estrid

Der Lifestyleblog Rosegold & Marble wird von Melli, aus Bielefeld, so betrieben, wie sie alles tut: mit Leidenschaft und in Sneakers. Wir freuen uns wenn es dir hier gefällt.

Wenn du noch mehr über Rosegold & Marble erfahren möchtest, dann besuche uns gerne auch auf unseren verschiedenen social media Kanälen. Hier findest du täglich neue Updates.

Wohnen mit R&M

  • Wand in Betonoptik selber machen – Trendstruktur Betonoptik
  • Wohnzimmer Festival, Produktivität und Happiness – WR28
  • Room For Life – Neues Wohnkonzept bei IKEA Bielefeld
  • Mein Weg zum Traum-Wohnzimmer – PURLINE Bioboden selbst verlegen

Instagram Beiträge

  • 10 Fakten über Instagram Bilder, Follower, Likes und Kommentare
  • 10 Dinge, die ich über Follower bei Instagram gelernt habe
  • Follower bei Instagram kaufen? Lohnt sich das?
  • Wie mache ich meine Instagram Fotos?
  • 12 Tipps wie du wirklich mehr Follower auf Instagram bekommst

Mail to

kontakt@rosegoldandmarble.de
  • Home
  • PR/Kooperationen
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum
  • Über mich
Rosegold & Marble 2013-2021
  • Home
  • Alle Beiträge
  • Kategorien
    • Lifestyle
    • Beauty
    • Fashion
    • Interior & Home
    • Reisen
    • Tipps für Blogger
  • Über mich
  • Kontakt
  • PR/Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
Rosegold & Marble
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.OKNeinWeitere Informationen