• Home
  • Über mich
  • Kontakt
  • PR/Kooperationen
  • Alle Beiträge
Rosegold & MarbleRosegold & MarbleRosegold & MarbleRosegold & Marble
  • Home
  • Über mich
  • Kontakt
  • PR/Kooperationen
  • Alle Beiträge

How to write 2 – Die Struktur

By Melli Marble | Lifestyle, SEO & WordPress, Tipps für Blogger | 2 comments | 9 September, 2014 | 0

Wenn ihr die Grundvoraussetzungen für euren Text geschaffen habt, dann könnt ihr nun richtig loslegen.

HowToWrite-Die_Struktur

Der Titel. Am Besten fangt ihr vorne an: beim Titel. Er sollte aussagekräftig sein und dem potenziellen Leser Lust auf das, was folgt, machen. Gleichzeitig sollte er zum Rest des Textes bzw. der Arbeit passen. Reißerische Titel erregen zwar Aufmerksamkeit, die aber ebenso schnell wieder verfliegt, wenn der Inhalt nicht zum Titel passt. Der Leser fühlt sich betrogen.

Solltet ihr beim Schreiben merken, dass ihr vom Thema abweicht, dann ist das nicht schlimm. Ein Titel kann bis zuletzt immer wieder verändert werden. Es empfiehlt sich aber trotzdem mit einem Arbeitstitel zu starten. Verzichtet ihr darauf, lauft ihr Gefahr blind im Kreis des Themas herumzuirren, ohne vorwärts zu kommen, ohne einen roten Faden zu verfolgen, ohne das Ziel im Auge zu behalten.

Was für einen Blogpost noch in Ordnung sein kann, spätestens bei einer wissenschaftlichen Arbeit für Schule oder Uni geht das nicht. Also Thema formulieren.

Dann geht es an die Struktur, die er mittels Brainstorming und anschließender Sortierung vorbereitet habt. Überlegt euch eine sinnvolle Reihenfolge der Argumente, die ihr bringen wollt. Eine einfache Richtlinie lautet hier: das Wichtigste zuerst. Das funktioniert aber nicht immer für jede Textsorte gleichermaßen gut. Immer gilt jedoch: Ein Satz, der alles auf den Punkt bringt. Eine These, ein Grundgedanke, eine Meinung, die ihr im Folgenden weiter ausführt.

Nicht der Weg ist das Ziel, sondern das Ziel steht am Anfang eines (langen) Weges, dessen Ende ihr im Vorfeld kennt.

Wenn ihr das habt, dann geht ihr Schritt für Schritt in die einzelnen Unterpunkte, Kapitel und Unterkapitel, je nach dem wie umfangreich der Text ist, den ihr schreiben wollt, geht das natürlich schneller oder dauert seine Zeit. Aber je besser ihr im Vorfeld plant, desto leichter schreibt es sich. Ihr wisst dann ja schon, was zu sagen ist und könnt euch ganz auf das wie konzentrieren.

Wann immer Schwierigkeiten auftreten, Panik ausbricht oder ihr nicht wisst, wie es weitergehen soll, geht zu Schritt eins zurück. Macht eine Pause.

Für umfangreichere Texte:

Am besten sortiert ihr wirklich alle Gedanken, Ideen und Stichworte in eine Reihenfolge. Dann überlegt ihr euch, wie ihr was am besten zusammenfasst. Ihr braucht logische Sinneinheiten, die ihr in jeweiligen Kapiteln oder Unterkapiteln abarbeitet. Kein Leser dieser Welt liest einen mehrseitigen Text in einem Rutsch durch. Muss er mitten drin im Text irgendwo aufhören, findet er die Stelle nicht nur schlecht wieder, er ist womöglich mitten in einem wichtigen und vielleicht sogar noch arg komplizierten Sachverhalt ausgestiegen und kann hinterher der Argumentationsstruktur nicht mehr folgen. Mit Struktur und Sinneinheiten könnt ihr ihn so lenken, wie es für euren Text am besten funktioniert.

Zusammengefasst. Wenn ihr soweit gekommen seid, dann habt ihr euren Text eigentlich schon gedanklich geschrieben. Jetzt müsst ihr nur noch die einzelnen Stichpunkte ausformulieren und miteinander verbinden. Je nach Textart und Medium kann sich das natürlich mitunter erheblich voneinander unterscheiden. Aber auch hier gibt es einen Leitsatz: Beschränkt euch auf das Wesentliche, vermeidet Wiederholungen und variiert in Satzlänge und –struktur. Schließlich soll sich der Leser nicht schon nach den ersten Sätzen zu Tode langweilen oder noch schlimmer: einfach wegklicken.

Was ihr über den ersten und alles entscheidenden Satz wissen solltet, erfahrt ihr im 3. Teil der Serie „How to write“. Und wer noch einmal ganz von vorne beginnen möchte, der findet hier die Basics.

Ich wünsche euch ein fröhliches Schreiben!

How to write, Ordnung, Struktur, Text, Titel

Related Post

  • How to write – 1. Das leere Blatt

    By Melli Marble | 4 comments

    Manchmal geht es einfach nicht. Die Zeit drängt, die to-do-Liste wird lang und länger und der Kopf bleibt leer. So sehr wir unsere Synapsen auch quälen, es funkt einfach nicht. Es fehlt die Idee, derRead more

  • Bloggen mit Struktur – Mein Filofax als Blogplaner

    By Melli Marble | 15 comments

    Unsere Beziehung ist immer noch von Höhen und vor allem von Tiefen gekennzeichnet. Die Probleme sind eigentlich immer noch die gleichen wie damals. Er ist zu groß, zu sperrig, fühlt sich nicht gut an undRead more

  • How to Write 4 – Dofollow oder nofollow?

    By Melli Marble | 10 comments

    Dofollow oder nofollow? Diese Frage stellt sich jeder Blogger irgendwann. Doch was ist eigentlich ein dofollow-Link? Muss ich das wissen? Wieso bestehen die meisten Firmen auf einen solchen? Ein Link ist ein Link. Oder etwaRead more

  • How to write 3 – Der erste Satz

    By Melli Marble | 4 comments

    Du hast eine nur Chance. Nur einen Wimpernschlag lang Zeit, zu gewinnen oder alles zu verlieren. Also nutze ihn gut. Einen zweiten Versuch kriegst du nicht. Für einen ersten Satz gibt es nur eine Chance.Read more

2 comments

  • shadownlight Antworten 9. September 2014 at 19:03

    ein toller beitrag, danke!
    gglg

    • Pinkpetzie Antworten 10. September 2014 at 9:13

      Herzlichen Dank meine Liebe :)

Leave a Comment

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Deine Daten in der Kommentarfunktion werden nur für diese verwendet. Weitere Informationen findest Du in der Datenschutzhinweise.

Schön, dass du da bist. Wenn du mehr über mich persönlich erfahren möchtest, schau doch auf meiner "Über mich Seite" vorbei...
  • Über mich
  • Tipps für Blogger
  • Reisen
  • Fashion
  • Beauty
  • Lifestyle

Neueste Beiträge

  • Trendfarben Frühjahr 2022 – das sind meine Favoriten
  • Zeitlose Geschenkideen mit HOLZRICHTER Berlin
  • Meine Unterwäsche Must Haves für den Alltag von Hunkemöller
  • Meine Lieblingsprodukte von Dr. Jetske Ultee
  • Schöne Rasierer und praktisches Klingen-Abo mit Estrid

Der Lifestyleblog Rosegold & Marble wird von Melli, aus Bielefeld, so betrieben, wie sie alles tut: mit Leidenschaft und in Sneakers. Wir freuen uns wenn es dir hier gefällt.

Wenn du noch mehr über Rosegold & Marble erfahren möchtest, dann besuche uns gerne auch auf unseren verschiedenen social media Kanälen. Hier findest du täglich neue Updates.

Wohnen mit R&M

  • Wand in Betonoptik selber machen – Trendstruktur Betonoptik
  • Wohnzimmer Festival, Produktivität und Happiness – WR28
  • Room For Life – Neues Wohnkonzept bei IKEA Bielefeld
  • Mein Weg zum Traum-Wohnzimmer – PURLINE Bioboden selbst verlegen

Instagram Beiträge

  • 10 Fakten über Instagram Bilder, Follower, Likes und Kommentare
  • 10 Dinge, die ich über Follower bei Instagram gelernt habe
  • Follower bei Instagram kaufen? Lohnt sich das?
  • Wie mache ich meine Instagram Fotos?
  • 12 Tipps wie du wirklich mehr Follower auf Instagram bekommst

Mail to

kontakt@rosegoldandmarble.de
  • Home
  • PR/Kooperationen
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum
  • Über mich
Rosegold & Marble 2013-2021
  • Home
  • Alle Beiträge
  • Kategorien
    • Lifestyle
    • Beauty
    • Fashion
    • Interior & Home
    • Reisen
    • Tipps für Blogger
  • Über mich
  • Kontakt
  • PR/Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
Rosegold & Marble
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.OKNeinWeitere Informationen