• Home
  • Über mich
  • Kontakt
  • PR/Kooperationen
  • Alle Beiträge
Rosegold & MarbleRosegold & MarbleRosegold & MarbleRosegold & Marble
  • Home
  • Über mich
  • Kontakt
  • PR/Kooperationen
  • Alle Beiträge

ikoo Brush im Test – Besser als Tangle Teezer?

By Melli Marble | Beauty, Beauty-Tools, Haare und Hairstyling, Kurzreviews | 8 comments | 11 Januar, 2016 | 2

Von ikoo gibt eine neue Kollektion: die Metallic Collection, die in insgesamt fünf verschiedenen Farben, und wahlweise mit weißen oder schwarzen Borsten, daherkommt. Dazu gibt es von der ikoo Metallic Collection außerdem jeweils noch in einer Home- und einer Pocket Variante. Insgesamt also 20 neue ikoo Brushes*. Ich durfte sowohl eine neue Home- als auch eine neue Pocket Brush von ikoo testen. Dass meine Wahl dabei auf die Farbe Rose, mit weißen Borsten fallen würde, dürfte wohl absolut niemanden von euch überraschen – mich ja auch nicht. Obwohl ich mich normalerweise immer kaum zwischen irgendwelchen Dingen entscheiden, ging es bei der Metallic Collection von ikoo unglaublich schnell: Rose White, fertig!!

ikoo-brush-seite

Da ich schon viele Jahre begeisterter Fan dieser Art Plastikbürsten bin, die die Haare entwirren, ohne zu ziepen, war ich natürlich unglaublich neugierig, ob denn die ikoo Brush meinen bisher favorisierten Liebling, den Tangle Teezer, im direkten Duell schlagen könnte. Ob sie das geschafft hat und welche Unterschiede zwischen beiden bestehen, verrate ich euch. Nur so viel vorne weg: beide sind gut und entfernen Knoten selbst aus nassen Haaren, ohne unangenehm zu ziepen oder sogar Haare auszureißen.

ikoo-brushikoo vs. Tangle Teezer im Test

Die ikoo Brush, nicht nur aus der Metallic Collection, ist schmaler als der Tangle Teezer, der neben der ikoo Brush nahezu klobig wirkt. Und damit wären wir beim ersten Punkt, der ohne jeden Zweifel an die Bürste von ikoo geht: die Handhabung. Die ikoo Brush liegt um Längen besser in der Hand als der Tangle Teezer, der mir fast bei jedem Gebrauch mindestens einmal aus der Hand fliegt. Und wenn ich fliegen sage, meine ich auch fliegen. Der Tangle Teezer rast dabei mit unglaublicher Geschwindigkeit, obwohl er sehr leicht ist, auf Wände oder Boden zu, wo er unsanft aufschlägt. Läuft es ganz besonders ungünstig, geht er dabei zu Bruch. Ich habe also in den letzten Jahren schon mehrere Tangle Teezer beim unabsichtlichen Weitwurf durchs Badezimmer zertrümmert. Im Gegensatz dazu ist mir die ikoo Brush noch nie, nicht ein einziges Mal, nicht mal beim Einsatz mit nassen Haaren, aus der Hand gefallen. Deshalb ist der klare Sieger in diesem Testabschnitt die ikoo Brush.

Die ikoo liegt besser in der Hand

Zweiter Punkt in meinem Test war die Optik. Und auch diesen Punkt vergebe ich an die Metallic Collection, weil sie einfach noch um einiges schicker aussieht als der normale Tangle Teezer. Was die Pocket Variante betrifft, gibt es aber auch bei Tangle Teezer hübsche Sondermodelle, die mir wahnsinnig gut gefallen. Da ich aber hauptsächlich die Home-Varianten im Einsatz habe, geht der Punkt trotzdem an ikoo.

iqoo-brush

Der Preis ist bei beiden Bürsten nicht gerade günstig. Der Tangle Teezer kostet meist um 15 EUR, die ikoo Brush 22 EUR. Deshalb geht der Preis-Punkt meiner Meinung nach ganz klar an Tangle Teezer. Gleichzeitig ist er auch deutlich leichter zu bekommen, mittlerweile zum Beispiel in allen dm-Filialen. Die ikoo Brush gibt es vor allem online (Link zum Onlineshop).

Kommen wir aber zum eigentlichen Hauptpunkt: dem Kämmen, sowohl von nassen als auch von trockenen Haaren. Und diesen Punkt teilen sich beide. Beide haben ihre Vorzüge. Während die ikoo Brush etwas schneller und grundsätzlich gründlicher bürstet, geht der Tangle Teezer noch schonender zu Werke. Das liegt daran, dass die Borsten des Tangle Teezers weicher und noch etwas flexibler sind als die der ikoo Brush. Während sich der eine bei feinen Haaren im Ganzen besser schlägt, gewinnt die Konkurrenz bei dickeren, krausen Haaren – zumindest im trockenen Zustand. Sind die Haare nass, funktioniert auch bei feinen Haaren die ikoo Brush etwas besser als der Tangle Teezer.

Die ikoo hat härtere Borsten

Da wir ja gerade Winter haben und häufig einen hohen Kragen oder Schal tragen, entsteht im Nacken – zumindest bei mir – häufig ein richtiges kleines Haarnest, das sich nicht einfach herausbürsten lässt, mit keiner von beiden Bürsten ohne weiteres. Diesen Härtetest gewinnt bei mir der Tangle Teezer, weil ihm die flexiblen Borsten helfen, die Haare noch schonender zu entknoten. Der Ziep-Punkt geht also Tangle Teezer.

Gleichzeitig sind die härteren Borsten der ikoo Brush aber auch von Vorteil, denn sie verbiegen sich nicht so schnell. Während ich einen Tangle Teezer meist nach ca. einem Jahr durch einen neuen ersetze, wenn ich ihn nicht schon vorher zertrümmert habe, bin ich mir sehr sicher, dass die Borsten der ikoo Brush länger als Jahr durchhalten werden, weil sie einfach insgesamt stabiler sind. Was beim Kämmen von feinem Haar eher nachteilig ist, erweist sich in der Lebenserwartung durchaus als Vorteil.

ikoo-brush-borsten

Reinigen lassen sich beide Bürsten unkompliziert unter dem Wasserhahn, bei Bedarf mit ein wenig Shampoo. Geht es aber darum, die Haare aus der Bürste zu entfernen, liegt wieder der Tangle Teezer mit seinen weicheren Borsten vorne. Da lassen sich die Haare deutlich schneller herauskämmen. Der Preis dafür ist aber, dass sich die Borsten wieder schneller verbiegen. Es ist also schwierig hier einen wirklichen Gewinner des Duells auszumachen.

Der Tangle Teezer ist leichter zu enthaaren

Genauso schwierig ist es, insgesamt einen klaren Favoriten zu benennen. Während der Tangle Teezer im Gebrauch fleißig durch die Lüfte fliegt und dabei manchmal sogar zu Bruch geht, gewinnt die linke Bürste den Schönheitspreis – vor allem in der Metallic Collection für zu Hause. Dafür ist der Tangle Teezer günstiger und in Drogerie um die Ecke zu bekommen. Härtegrad und Flexibilität der Borsten können je nach Struktur der Haare von Vorteil sein, während die härteren der ikoo Bürste länger in Form bleiben, lässt sich der Tangle Teezer leichter säubern. Mein Fazit lautet also: klares Unentschieden beider Bürsten, die ich beide für ihre Vorteile sehr schätze und beide nicht missen möchte. Da ich sowieso ständig mehrere Bürsten im Gebrauch habe, bin ich sehr froh, für den jeweiligen Zweck die perfekte Variante im Schrank oder in der Handtasche zu haben.

Ich mag beide

Wer dickere Haare hat und wen vor allem die Metallic Collection optisch anspricht, der ist mit der ikoo Brush gut beraten, zumal sie wirklich super in der Hand liegt. Wer aber feinere Haare hat, die wirklich arg verknoten, oder bei wem die Schmerzgrenze bei 15 EUR für eine Bürste erreicht ist, dem kann ich den Tangle Teezer getrost empfehlen. Während alle anderen Versuche, den Tangle Teezer zu kopieren oder nachzuahmen bei mir auf Dauer durchgefallen sind, konnte mich die ikoo Brush absolut überzeugen. Aufgrund der zu erwartenden längeren Lebensdauer, relativiert sich auch der höhere Preis. Wer die Wahl hat, hat die Qual, heißt es doch so schön. Das passt in diesem Test besonders gut.

ikoo-brush

Ist ikoo Brush oder Tangle Teezer euer Testsieger?

Seid ihr Mitglied im Team Tangle Teezer oder habt ihr mittlerweile Gefallen an der ikoo Brush gefunden? Oder benutzt ihr sowieso ganz andere Bürsten, zum Beispiel mit Naturhaarborsten? Oder etwa einen Kamm?

* PR Sample

Haarbürsten, ikon Brush, Metallic Collection, Tangle Teezer, Test, Vergleich

Related Post

  • Augencremes für empfindliche Augen im Test

    By Melli Marble | 9 comments

    Augencremes für empfindliche Augen zu finden, ist gar nicht leicht. Ich glaube ich habe in den letzten Jahren aus kaum einer anderen Kategorie so viele Produkte getestet wie bei Augencremes – vor allem welche, dieRead more

  • Wie wirkt Halier Shampoo gegen Haarausfall?

    By Melli Marble | 9 comments

    Anzeige* Halier Shampoo gegen Haarausfall wirkt, indem es das Haarwachstum stimuliert und vor Haarausfall schützt. Und genau das brauchen meine Haare und ich gerade. Denn durch die ganze Färberei der letzten Jahre, zu viel Stress undRead more

  • Daniel Wellington Uhren: Meine Modelle

    By Melli Marble | 11 comments

    Ich mag Daniel Wellington Uhren nach wie vor sehr. Meine erste Daniel Wellington Uhr habe ich schon einige Jahre. Lange bevor der große Hype um die Uhren losging, hat mich das schlichte, zeitlose Design derRead more

  • Sonnenschutzmittel im Test – Bioderma, Avene

    By Melli Marble | 4 comments

    Der Sommer ist zurück und mit ihm die Lust, so viel Zeit wie möglich draußen, im Freien zu verbringen – natürlich nicht ohne Sonnenschutzmittel. Dieser Beitrag wird zudem durch Europa Apotheek unterstützt. Als Lifestyleblogger nutze ichRead more

  • Mascara Vergleich High End Edition

    By Melli Marble | 19 comments

    Der letzte Mascara Vergleich ist nun schon wieder fast ein Jahr her und ich habe natürlich weiter nach der perfekten Mascara gesucht. Im letzten Teil Mascaras im Vergleich ging es um die besten Wimperntuschen vonRead more

8 comments

  • Emilia Antworten 12. Januar 2016 at 0:48

    Ich habe den TT bestimmt schon seit gut 4 Jahren. Ich komme super mit ihm zurecht (nutze ihn allerdings nur für meine nassen Haare). Und obwohl er wahrscheinlich keinen Schönheitspreis mehr gewinnen täte, runtergefallen oder gar kaputt gegangen ist er mir GsD noch nicht. Ich muss auch zugeben, dass mir 22Euro für eine Plastikbürste einfach zu viel wären.
    Liebe Grüße.

  • Jacqueline Antworten 12. Januar 2016 at 17:32

    Ein sehr interessanter Bericht! Wow!

    Muss ich mir mal ansehen! Herzlichen Dank!

    Wünsche Dir eine schöne Woche!

    xoxo Jacqueline
    http://www.hokis1981.blogspot.com

  • shadownlight Antworten 12. Januar 2016 at 18:44

    ich kenne die bürsten nur vom hören sagen. ich selber nutze runbürsten mit borsten vom wildschwein :P
    liebe grüße!

  • Andrea Antworten 12. Januar 2016 at 23:34

    Ich kann mich immer total schwer entscheiden welche Bürste ich besser finde, ich mag eigentlich auch beide!

    • Pinkpetzie Antworten 13. Januar 2016 at 19:49

      Gut, wenn man sich nicht entscheiden muss ;)

  • Olga Antworten 13. Januar 2016 at 20:00

    Ich habe beide noch nicht ausprobiert, verwende immer eine normale Haarbürste und bin ganz zufrieden damit. LG Olga

  • Julia Antworten 24. Januar 2016 at 18:09

    Hallo :) erstmal: super schöner Blog und toller Testbericht mit klasse Bildern! Ich war gerade kurz davor mir den Tangle Teezer zu kaufen, jetzt werde ich aber nochmal drüber nachdenken, denn die ikoo Brush scheint ja auch ihre Vorzüge zu haben. Und den Optik-Battle gewinnt sie ohne Frage!
    Im Übrigen habe ich sie auch gerade im Douglas-Onlineshop entdeckt, vielleicht gibt es sie ja auch in den Läden? Muss ich mal testen….Auf jeden Fall vielen Dank für den Tipp!
    Liebe Grüße, Julia

    • Pinkpetzie Antworten 24. Januar 2016 at 20:38

      Vielen lieben Dank für deinen netten Kommentar. Der Tangle Teezer hat ebenso wie die Bürste von Ikoo seine Vorteile. Bei beiden gilt aber: auf Reisen nicht die normale Variante mitnehmen, sondern wirklich ein Reiseexemplar. Die Borsten verbiegen sich im Koffer einfach viel zu schnell.
      Danke für deinen Douglas Tipp!! Gib gern Bescheid, wenn du sie auch im Laden entdeckt hast ;)
      Liebe Grüße an dich

Leave a Comment

Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine Daten in der Kommentarfunktion werden nur für diese verwendet. Weitere Informationen findest Du in der Datenschutzhinweise.

Schön, dass du da bist. Wenn du mehr über mich persönlich erfahren möchtest, schau doch auf meiner "Über mich Seite" vorbei...
  • Über mich
  • Tipps für Blogger
  • Reisen
  • Fashion
  • Beauty
  • Lifestyle

Neueste Beiträge

  • Trendfarben Frühjahr 2022 – das sind meine Favoriten
  • Zeitlose Geschenkideen mit HOLZRICHTER Berlin
  • Meine Unterwäsche Must Haves für den Alltag von Hunkemöller
  • Meine Lieblingsprodukte von Dr. Jetske Ultee
  • Schöne Rasierer und praktisches Klingen-Abo mit Estrid

Der Lifestyleblog Rosegold & Marble wird von Melli, aus Bielefeld, so betrieben, wie sie alles tut: mit Leidenschaft und in Sneakers. Wir freuen uns wenn es dir hier gefällt.

Wenn du noch mehr über Rosegold & Marble erfahren möchtest, dann besuche uns gerne auch auf unseren verschiedenen social media Kanälen. Hier findest du täglich neue Updates.

Wohnen mit R&M

  • Wand in Betonoptik selber machen – Trendstruktur Betonoptik
  • Wohnzimmer Festival, Produktivität und Happiness – WR28
  • Room For Life – Neues Wohnkonzept bei IKEA Bielefeld
  • Mein Weg zum Traum-Wohnzimmer – PURLINE Bioboden selbst verlegen

Instagram Beiträge

  • 10 Fakten über Instagram Bilder, Follower, Likes und Kommentare
  • 10 Dinge, die ich über Follower bei Instagram gelernt habe
  • Follower bei Instagram kaufen? Lohnt sich das?
  • Wie mache ich meine Instagram Fotos?
  • 12 Tipps wie du wirklich mehr Follower auf Instagram bekommst

Mail to

kontakt@rosegoldandmarble.de
  • Home
  • PR/Kooperationen
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum
  • Über mich
Rosegold & Marble 2013-2021
  • Home
  • Alle Beiträge
  • Kategorien
    • Lifestyle
    • Beauty
    • Fashion
    • Interior & Home
    • Reisen
    • Tipps für Blogger
  • Über mich
  • Kontakt
  • PR/Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
Rosegold & Marble
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.OKNeinWeitere Informationen