Manchmal bin „launisch, wütend, albern, traurig und unausstehlich zugleich“, zumindest behauptet das mein Mann. Ich würde das jetzt so direkt nicht aussprechen. Aber nach 12 Jahren gemeinsamen Zusammenlebens wird er vielleicht auch nicht ganz unrecht haben. Manchmal gehe ich mir nämlich selbst auch ganz schön auf die Nerven. Schuld an allem sind natürlich die Hormone, die in schöner Regelmäßigkeit Achterbahnfahren. Und ich kann nichts dagegen machen. Er im Übrigens auch nicht. Nur Schuhe kaufen. Das hilft.
Wahlweise können unter Umständen auch Handtaschen, Lippenstifte und Dekoartikel die Hormonkrise ein bisschen lindern. Doch das einzige Kraut, das wirklich gegen die Hormone gewachsen ist, heißt Shoppen . Ok, und Schokolade oder Pizza. Die aber nur obendrauf.
Shoppen gegen das Hormontief
Ob ich im bunten Zirkus der Hormone überhaupt mitmachen möchte, hat mich niemand gefragt. Wobei mir langsam dämmert, dass ich mit Absetzen der Pille jedes Recht auf einen ausgeglichenen Hormonstatus verloren habe. Widerrede zwecklos. Ob es mir gefällt oder nicht, ich tanze all monatlich auf der Hormonparty.
Doch was hilft eigentlich gegen die hormonell bedingten Stimmungsschwankungen?
Wie verhindere ich zu diesen bestimmten Zeiten einen ausgewachsenen Ehekrach im Hause Petzie, an dem ja sowieso er meist schuld ist? Welchen Ausweg gibt es, wenn es keine Option ist, die Pille wieder zu nehmen, um im alltäglichen Hormonbrei zu schwimmen? Auch wenn wir dann beide (wieder) unsere Ruhe hätten?
Schuhe für den Östrogenspiegel
Persönlich geführte, jahrelange Studien sind ganz klar zu einem bahnbrechenden Ergebnis gekommen. Ich muss Schuhe kaufen!! Oder was Anderes, das den Östrogenspiegel stabilisieren kann. Das ist natürlich fachwissenschaftlich nicht immer haltbar. Als wenn Schuhe für die Ausschüttung weiblicher Hormone verantwortlich sein können. Aber ihr versteht, was ich meine und die Studie klar belegen kann. Nur wenn ich shoppen gehe, kann das Hormontief einigermaßen zügig überwunden werden.
Soweit so gut.
Aber Vorsicht Ladenschluss.
Doch was passiert, wenn äußere Faktoren, wie zum Beispiel Ladenschluss, Sonntage oder Serverausfälle bei favorisierten Hormon-Hilfe-Shops das Online- oder Offlineshopping verhindern?
Das ideale Hormon-Ausgleichs-Kaufprogramm sieht im Übrigen eine Mischung aus Onlineshopping bestimmter Teile, die bereits lange auf der Wunschliste standen, und der direkten Befriedigung durch gezieltes, möglichst schnelles Einkaufen vor.
Was passiert, wenn die klare Empfehlung des gezielten Kaufens gegen das Hormontief nicht möglich ist? Dann wird es wirklich ernst. Auch hierzu wurde ausreichend geforscht. Die Ergebnisse sind beeindruckend, die fachärztliche Empfehlung deutlich: Entweder man bringt das Hormonopfer in eine sichere Umgebung, in der es weder sich selbst noch andere verletzen kann und wartet ab. Diese Möglichkeit erfordert jede Menge Ausdauer. Oder man handelt schnell und beherzt, um den Notfall-Kauf doch noch zu ermöglichen. Sollte man keinen Ladenbesitzer in der Nähe erreichen können, bleibt die Service-Hotline des Onlineshops, dessen Serverausfall eine Naturkatastrophe provoziert.
Auf den Hormon-Ernstfall vorbereitet sein
Unter KEINEN Umständen darf jedoch der Hormonzombie selbst zum Telefon greifen. Das gilt es in jedem Fall zu verhindern. Notfalls müssen Ketten, Gürtel und Schnürsenkel, alles, was gerade zur Hand ist, dazu verwendet werden, den Hormon-Patienten kurzfristig zu fixieren. Die Zeit drängt. Und für Risiken und Nebenwirkungen kann keine Haftung übernommen werden.
Hat man sich durch die Warteschleife gekämpft, muss in JEDEM Fall eine Bestellung aufgegeben und bestätigt werden. Sollte die telefonisch nicht möglich sein, muss der Service-Mitarbeiter solange in der Leitung gehalten werden, bis der Serverausfall vorüber und die gewünschten Hormon-Hilfe-Waren geordert worden sind. Andernfalls empfiehlt es sich, sowohl die Wlan als auch die Telefonverbindung zu kappen.
Aber es gibt Hoffnung gegen die Hormonzombies
Da sich hormonelle Schwankungen in der Regel ankündigen und genügend Zeit bleibt, schnell und zielsicher zu reagieren, kann der Ernstfall verhindert werden. Zumal die kritischen Tage in regelmäßigen Abständen wiederkehren, können sich alle Seiten darauf vorbereiten. Fällt der Hormonstatus dann in kritische Regionen, kann umgehend reagiert und das Schlimmste verhindert werden.
Schuhe sind das beste Gegenmittel
Frauen lieben Schuhe, je mehr Schuhe, desto besser. Schuhe helfen in jeder erdenklichen Notsituation, aber ganz besonders wenn es darum geht, Hormon-Zombies zu besänftigen. Gibt es frühzeitig ein neues, besonders schönes Paar Schuhe, werden die Nerven aller Beteiligten geschont und kein Haussegen hängt schief.
Sind Schuhe nicht verfügbar empfehlen sich vor allem flauschige Dinge, wie Pullover und Schals, vornehmlich natürlich in der kalten Jahreszeit oder auch Katzenbabys. Aber auch luxuriöse Beautyprodukte wie Lippenstifte, Lidschattenpaletten und besondere Düfte können über das monatliche Tief hinweghelfen. Kommt es hart auf hart, kann der Ernstfall nur noch mit einer Handtasche verhindert werden. Selbstverständlich nur mit einer, die schon lange angeschmachtet und entsprechend begehrt wird.
Zur Beruhigung aller Außenstehenden: diese Härtefälle treten glücklicherweise nur äußerst selten auf.
Vorbereitung ist alles gegen das Hormontief
Der letzte Service-Mitarbeiter, der unter meinen Ausbrüchen zu leiden hatte, Mann hatte die Situation falsch eingeschätzt und weder das Internet noch das Telefon lahm gelegt, war im Übrigen sehr geduldig. Der wusste, was zu tun ist. Mein Paket ist auf dem Weg zu mir und ich werde es euch sicherlich bei Gelegenheit zeigen. Schuhe sind es geworden.
Für hormonell bedingte Hautprobleme habe ich ein paar Produkte gegen Unreinheiten zusammengestellt, die helfen können.
An alle Männer: Gebt es auf! Das ändert sich nicht, zumindest nicht in absehbarer Zeit. Ihr schafft das schon. Und sollte etwas trotz bester Vorbereitung schief gehen: am besten flach auf den Boden legen und viel Glück!
Ein toll geschriebener Artikel, am Besten fand ich ansonsten eignen sich flauschige Dinge :) Ich liebe das Wort flauschig ^^ Leider bin ich manchmal auch so ein furchtbarer Hormonzombie, völlig verwirrt in Sachen Emotionen.
Liebe Grüsse
Priscilla
BEAUTYNATURE
Danke dir!! Ich freue mich, dass dir der Beitrag gefallen hat. Flauschig ist aber auch wirklich ein sehr schönes Wort, weil es auch direkt ein Gefühl transportiert. Falls du verstehst, was ich damit meine ;).
Als Hormonzombie kann man sich selbst auch ganz schön auf die Nerven gehen. Ist ja auch meist irre anstrengend. Aber zum Glück vergeht das auch immer wieder.
Viele liebe Grüße an dich
Sehr amüsant geschrieben :) Mir hat der Beitrag sehr gut gefallen!
Dankeschön für deine lieben Worte!! Ich freu mich!!
Ich habe ja herzlich gelacht! Ich bin zwar nicht so der Schuhkäufer, könnte das aber auf die Deko eins zu eins umsetzen.
Liebe Grüße!
Deko ist vor allem auch immer recht schnell verfügbar. Also ganz sicher auch für alle Schuhliebhaber eine gute Notfalllösung, die man immer in der Hinterhand haben sollte ;).
Liebe Grüße zurück
Toller Artikel meine Liebe!
Ich habe eigentlich auch vor, die Pille abzusetzen und mich nach etwas anderem umzusehen, habe allerdings keine Ahnung wie sich das bei mir auswirken würde, zumal ich das Gefühl habe eher mit ihr eine Stimmungsachterbahn zu fahren :D
Genieß den Abend!
Drück dich :-*
Khadija
Auch das gibt es. Die Pille kann diese Hormonfahrten auch noch verstärken. Die Auswirkungen sind super individuell. Sich über Alternativen zu informieren, kann auf jeden Fall nicht schaden. Und nicht vergessen! Schuhe kaufen, hilft immer ;)
Liebe Grüße an dich
Daaaanke liebe Melli für diesen grandiosen Lacher. Ich muss ihn gleich mal an meinen Mann schicken. Der stellt sich allerdings die Frage, warum ich von 30 Tagen im Monat, jetzt schon 25 im Monat unausstehlich geworden bin… Ich widerspreche natürlich vehement… Diese hormonell bedingte Kauflaune kann ich indes total bestätigen… Tolle Bilder habt Ihr wieder gemacht… Hab nen schönen Tag, lieber Gruß – Conny
Vielleicht kippt das irgendwann um?! Dann ist man bzw. Frau nur noch „normal“, wenn die Hormone besonders niedrig sind? Aber wahrscheinlich bildet sich das dein Mann auch nur ein. Meiner fragt auch ständig, ob ich schon wieder meine Tage kriegen würde. Haben die das erst mal raus, nehmen sie es dauernd als Ausrede ;)
Liebste Grüße an dich und fröhliches Shoppen
Hallo liebe Melli,
gilt das auch bei Männern? Bei uns ist es eher er, der ständig neue Schuhe kauft, aber ich gebe es zu, ich habe gestern auch 2 Paar bestellt – natürlich nur zur Auswahl.
Liebe Grüße
Anja
Das gibt es ganz sicher auch bei Männern. Wie das mit dem hormonellbedingten Zyklus des Mannes zusammenhängt, kann ich dir aber leider nicht sagen. Vielleicht wird damit auch was anderes kompensiert ;)
Viele liebe Grüße an dich
Haha – sehr schöner Artikel! Bin auch ein Hormonzombie, hatte gerade wieder mit PMS und meiner Aggrostimmung zu kämpfen. Vielleicht sollte ich es auch mal mit Shoppen probieren*g – ich bin nämlich total frauenuntypisch, was das angeht. Ich trage ein Paar Schuhe, bis es auseinaderfällt und dann kaufe ich frustriert ein neues.
Probiere es unbedingt mal mit Shopping. Müssen ja keine Schuhe sein. Beautyzeug oder so funktionieren genauso ;) Hilft immer!!