Kühles Braun ohne Rotstich mit einem Hauch silber-grauer Reflexe: das hatte ich, bevor ich meine Haarfarbe mit Directions ruiniert habe. Nachdem sie zwischendurch rot waren, wollte ich unbedingt das kühle Braun, in Richtung Silber oder Anthrazit zurück. Doch nach Granny Hair, Purple Balayage und Pastellhair waren meine Haare zu geschädigt, um eine weitere Tortur aus Blondieren, Aufhellen und Übertönen auszuhalten. Es musste also eine schonende Möglichkeit her. Welche Produkte mir sanft mein kühles, aschiges Braun ohne Rotstich zurückgebracht haben, verrate ich euch heute.
Nach dem Färbeunfall waren meine kühlen, fast schon silbrig-anthrazit leuchtenden Haare grün. Beim Friseur war das Desaster auf meinem Kopf nur noch mit roten Pigmenten zu retten, die das Grün neutralisierten. Doch einen Rotstich wollte ich ja auch nicht. Meine Haare sollten ein kühles Braun haben. Zuerst habe ich noch mal alle Produkte, die ich in den letzten Jahren fürs Granny Hair gesammelt habe, probiert. Ich habe Shampoos, Spülungen und sogar meine lange Zeit favorisierten Haarpflegeprodukte von prof.Cheko stundenlang einwirken lassen. Der Rotstich blieb im eigentlich kühlen Braun.
Für kühles Braun ohne Rotstich: Maria Nila Colour Refresh Black, Pearl Silver und Vivid Violet
Irgendwann habe ich dann durch Zufall die Haarpflegeprodukte von Maria Nila im Netz entdeckt. Maria Nila ist eine schwedische Firma, die farbschützende Haarpflege- und Stylingprodukte anbietet. Alle Produkte von Maria Nila sind vegan und werden unter fairen Arbeitsbedingungen komplett in Helsingborg, Schweden produziert. Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit sind für Maria Nila wichtig, sodass die Haarpflegeprodukte kontinuierlich in diesem Bereich weiterentwickelt werden.
Einer der Hauptgründe neben den überwiegend super positiven Reviews zu den Colour Refresh Produkten von Maria Nila war das umwerfende Verpackungsdesign. Wenn es um Design geht, haben es die Schweden und die Skandinavier im Allgemeinen einfach drauf. Das stelle ich immer und immer wieder fest. Als ich vor einigen Jahren mit ein paar Freunden in Schweden war, haben wir damals schon registriert, dass selbst die günstigen Eigenmarken der Supermarktketten super stylish waren.
Sheer Silver Shampoo und Conditioner von Maria Nila
Um mein kühles, aschiges Braun also zurückzubekommen, habe ich mir zunächst Silver Shampoo und Spülung sowie das Colour Refresh in Pearl Silver von Maria Nila bestellt. Und war von Anfang an total begeistert. Die Pflege des Sheer Silver Shampoos ist so gut, dass ich nicht mal zwingend eine Spülung bräuchte. Außerdem ist das Silver Shampoo super sanft zur Kopfhaut, sodass es auch bei empfindlicher Kopfhaut verwendet werden kann.
Bei vielen anderen Silbershampoos muss ich regelmäßig wechseln, weil ich unangenehmen Juckreiz bekomme – nicht so beim Silver Shampoo von Maria Nila. Denn es kommt ohne Sodium Laureth Sulfate aus. Auf diese Sulfate reagiere ich immer mal wieder in Haarpflegeprodukten. Ich bin nun super froh, dass ich ein Silbershampoo gefunden habe, das sie nicht enthält. Das Shampoo ist sulfat- und parabenfrei und soll die Haare mit einem speziellen Farbschutz-Komplex vor UV-Strahlen schützen.
Länger einwirken lassen, macht die Haarfarbe schön kühl und aschig
Je nachdem wie viel Zeit ich habe, lasse ich das Shampoo mehrere Minuten einwirken. Um nur den Gelbstich bei blondierten Haaren zu neutralisieren, reicht das Sheer Silver Shampoo von Maria Nila vermutlich sogar schon aus. Wenn es aber darum geht, ein möglichst kühles, aschiges Braun ohne Rotstich zu bekommen, dann muss ich hin und wieder zu den Colour Refresh Produkten greifen. Anfangs hatte ich nur Pearl Silver, mittlerweile sind aber auch noch Black und Vivid Violet bei mir eingezogen.
Die Colour Refresh Produkte von Maria Nila können zur Farbauffrischung oder zur schonenden Intensivierung der Haarfarbe eingesetzt werden. Es gibt insgesamt 13 Farben und einen White Mix ohne Farbpigmente, die alle untereinander je nach Bedarf gemischt werden können. 300ml Farbkur kosten 29 EUR.
300ml Colour Refresh von Maria Nila kosten 29 EUR
Das ist zwar nicht gerade günstig. Wer aber schon mal versucht hat, Granny und Pastell Hair in den Haaren zu behalten, der weiß, das ist ein schwieriges Unterfangen und je unnatürlicher die Haarfarbe ist, desto weniger haltbar ist sie. Zumindest ist das in der Regel so.
Ausnahme: Midnight Blue von Directions. Das geht nie wieder vollständig raus – zumindest nicht bei mir.
Bevor ich die Colour Refresh Produkte von Maria Nila für mich entdeckt habe, hätte ich mindestens alle vier Wochen zum Friseur gehen müssen, damit meine Haare einigermaßen aschig-gräulich geblieben wären. Das ist deutlich teurer als die Haarpflegekuren von Maria Nila. Je nach Haarlänge, Dicke und gewünschter Intensität kommt man mit den 300ml Flaschen relativ lange aus. Ich benutze sie nun schon mehr zwei Monate, ca. einmal pro Woche und keine der drei Flaschen ist auch nur halbleer. Eine Investition, die sich für mich absolut lohnt.
Mit Maria Nila habe ich mein kühles Braun ohne Rotstich wieder
Denn mit den Colour Refresh Produkten von Maria Nila habe ich endlich mein kühles Braun ohne Rotstich wieder und muss auch nicht mehr einmal im Monat zum Friseur rennen, um die Farbe nachzutönen. Das spart neben Geld auch jede Menge Zeit. Denn auch wenn ich die Haar-Farb-Masken länger als auf der Flasche empfohlen einwirken lasse, kann ich das zu Hause und nebenbei was anderes machen.
Ich mische die verschiedenen Colour Refresh Farben je nach Bedarf untereinander oder auch mit einem Conditioner, da sie recht dickflüssig sind und sich nicht so gut verteilen lassen. Wenn ich überall die Haar-Farb-Maske verteilt habe, kämme ich die Haare mit dem Tangle Teezer noch einmal durch und lasse sie dann 30 bis 60 Minuten einwirken. Wenn es mal schneller gehen soll, reichen auch 10 Minuten, dann ist das Ergebnis aber weniger intensiv und leuchtend.
Gepflegtes, kühles, aschiges Braun tönen
Das Beste an den Haarpflege-Produkten von Maria Nila ist – neben dem tollen Design, das sich wunderbar in meinem Bad macht -, dass sie die Haare super pflegen. Die meisten Tönungen und Haarfarben schädigen die Haare und machen sie trocken und splissanfällig. Die Produkte von Maria Nila frischen die Haarfarbe nicht nur auf, sie machen die Haare auch wunderbar weich und glänzend.
Je heller die Ausgangsfarbe, desto leuchtender fällt auch hier natürlich das Ergebnis aus. Für leichte Farbreflexe können die unterschiedlichen Colour Refresh Farben mit dem White Mix oder eben auch mit Conditioner oder einer „normalen“ Haarmaske gemischt werden. Ich mische in der Regel Black und Silver zu gleichen Teilen und gebe dann noch etwas Vivid Violet hinzu. Ungefähr im Verhältnis 3:3:1 und gebe dann noch etwas Spülung hinzu, damit die Masse flüssiger wird und sich gut verteilen lässt.
Für mich und meine Haare sind die Produkte von Maria Nila wirklich die Rettung gewesen. Wenn ich sie noch mal aufhellen hätte müssen, um sie dann wieder mit Entwickler übertönen zu müssen, hätte ich wahrscheinlich noch viel mehr Haare lassen müssen als sowieso schon. Mit den Colour Refreshs kann ich meine Haarfarbe ganz nach Bedarf auffrischen und sie gleichzeitig auch noch richtig gut pflegen. Für mein kühles Braun ohne Rotstich die perfekte Lösung.
* Die Produkte von Maria Nila bekommt ihr online über die firmeneigene Seite oder aber auch beim Hagel Shop. Die regelmäßig Rabatte anbieten.
Hey, die Produkte kannte ich noch gar nicht, deshalb danke fürs Vorstellen!
Liebe Grüße!
Die sind einfach so schön!! Und sie riechen auch unheimlich gut. Soweit ich weiß, haben sie auch spannende Rottöne zur Farbauffrischung ;).
Liebe Grüße an dich
Hallo!
Hast du vielleicht ein gutes Vergleichsbild, wo man erkennen kann, wie deine Mischung den Rotstich neutralisiert?
Zu den Inhaltsstoffen möcht ich nur sagen, dass „vegan“ , „paraben- und sulfatfrei“ sehr lobenswert ist, dennoch sollten – wenn schon über Inhaltsstoffe gesprochen wird – auch die vorhandenen bedenklichen erwähnt werden. Fairer- und aufrichtigerweise.
LG Anna
Hallo, ich habe derzeit auch aufgrund einer permanenten Tönung einen rotstich in meinen bisher aschigen Haaren. Hab lange nach einer Lösung gesucht und bin durch Glück auf deine Seite gestoßen. Hast du vielleicht ein Vergleichsbild für mich wie es bei dir vor Verwendung der Produkte aussah? Danke & liebe Grüße, Maria
Hallo Maria,
ich freue mich, dass ich dir einen Tipp geben konnte. Leider habe ich keine Vergleichsbilder mehr. Der Beitrag ist ja schon etwas älter. Vielleicht probierst du es einfach trotzdem mal aus? Mittlerweile gibt es auch kleinere Größen und es greift die Haare überhaupt nicht an und wäscht sich komplett wieder raus. Da kann also eigentlich nichts passieren ;).
Liebe Grüße an dich!
Blau von Directions = geht nie wieder raus. hat mir auch einen Grünstich beschert und dann nen Rotstich, den ich nicht wollte.
Zwei Jahre später war das Problem endlich „beseitigt“. Und jetzt trau ich mich gar nicht mehr, wieder was in die Haare zu machen, obwohl ich irgendwie so Bock hätte und seit 20 Jahren immer Farbe in den Haaren hatte.
Am Liebsten hätte ich wieder was Richtung Cerise von Directions. Wenn die nicht immer alles versauen würden rundherum und nicht lange halten. :-(