• Home
  • Über mich
  • Kontakt
  • PR/Kooperationen
  • Alle Beiträge
Rosegold & MarbleRosegold & MarbleRosegold & MarbleRosegold & Marble
  • Home
  • Über mich
  • Kontakt
  • PR/Kooperationen
  • Alle Beiträge

Pochierte Eier auf Avocado Toast – Frühstücksideen

By Melli Marble | Essen & Trinken, Lifestyle, Lifestyle Featured, Rezepte | 6 comments | 17 Januar, 2018 | 2

Gibt es was Besseres, als sich am Wochenende gemütlich Zeit für ein ausgiebiges Frühstück mit pochierten Eiern auf Avocado Toast zu nehmen? Auf jeden Fall nicht viel. Obwohl ich unter der Woche nur selten wirklich frühstücke, liebe ich es, mir sonntags Zeit zu nehmen, um all die Frühstücksideen, die ich auf meinem Pinterest Board so sammle auszuprobieren. Und im Moment gibt es besonders oft pochierte Eier auf Avocado Toast.

Pochierte Eier auf Avocado Toast: So geht’s mit Video

Ich glaube, es gibt keine Frühstücksidee, die man häufiger bei Instagram sieht. Avocados sind ja sowieso das, was am häufigsten auf Bildern bei Instagram hochgeladen wird. Kein Wunder, schließlich sind sie healthy, super yummy und mega instagramable. Ich suche mir aber natürlich das, was ich zum Frühstück esse, aber nicht danach aus, wie gut es sich in meinem Feed macht. Bei mir muss es lecker und halbwegs gesund sein und schnell gehen.

Pochierte Eier auf Avocado Toast Rezept, Anleitung und Video

Vor pochierten Eiern habe ich mich immer gefürchtet

An pochierte Eier habe ich mich ganz lange nicht herangetraut. Schließlich heißt es immer, dass sie wahnsinnig schwierig zuzubereiten sind. Irgendwann habe ich es dann einfach mal probiert. Und siehe da, es war gar nicht so schwer. Es gibt ein paar Dinge, die man bei der Zubereitung von pochierten Eiern beachten muss. Dann klappt es eigentlich immer – zumindest wenn die Eier wirklich frisch sind.

Besonders lecker finde ich sie in der Kombination mit Avocado Toast und gewürfelten Tomaten. Was du dafür brauchst und wie du das Ganze zubereitest erkläre ich dir. Und wenn du Lust hast, findest du weiter unten auch einen Link zu meinem YouTube Kanal. Da habe ich das Rezept und die Anleitung für pochierte Eier auf Avocado Toast auch schon in bewegten Bildern festgehalten.

Zutaten für pochierte Eier auf Avocado Toast – Einkaufsliste für eine Portion

  • Ein sehr frisches Ei
  • Eine halbe Avocado
  • Eine halbe Zitrone
  • Eine Scheibe Toast oder Brot
  • 5 Cherrytomaten
  • Ein Esslöffel Essig
  • Salz, Pfeffer, Chili und je nach Geschmack Knoblauch und frische oder getrocknete Kräuter, bei mir auch Pinienkerne ;)

Damit das pochierte Ei auch warm auf den Avocado Toast kommt, mache ich zuerst die Avocado Creme. Andere schneiden die Avocado auch einfach für Avocado Toast in Scheiben, in mag es aber lieber, wenn es eine richtige Creme ist, die ich auch die Brotscheibe oder den Toast streichen kann.

Avocado Creme: perfekt aufs Brot und zu Eiern

Zuerst Avocado halbieren. Will man die zweite Hälfte aufbewahren, lässt man den Avocado Kern besser in der Frucht und deckt sie mit Frischhaltefolie ab. Zitronensaft verhindert, dass die Avocado ihre Farbe verliert und bräunlich wird.

Avocado mit Hilfe einer Gabel gründlich zerdrücken, bis eine gleichmäßige Masse entsteht. Den Saft von einer halben Zitronen dazugeben. Dann bleibt die Avocado Creme schön grün. Außerdem schmeckt die Kombination aus sämiger Avocado und Säure besonders gut. Mit Salz und Pfeffer würzen. Wer mag, kann noch Chili, Knoblauch und Kräuter nach Geschmack hinzugeben.

Tomaten in kleine, feine Würfel schneiden. Die Tomaten entweder direkt unter die Avocado Masse geben oder sie für später zur Seite stellen. Wenn es besonders schön aussehen soll, zum Beispiel weil ich ein Bild für Instagram machen will, dann gebe ich die Tomaten erst später oben drauf. Man kann sie aber auch direkt mit der Avocado Creme vermischen.

Pochiertes Ei mit Avocado, Tomate und Pinienkernen

Pochierte Eier im siedenden Wasser garen: 2-4 Minuten je nach Vorliebe

Wenn die Avocado Creme oder auch Guacamole vorbereitet ist, geht’s an die pochierten Eier. Dazu erhitze ich Wasser in einem nicht zu kleinen Topf. Das Ei soll beim Garen weder Boden noch Wände des Topfes berühren. Kurz bevor das Wasser kocht, wenn es siedet, kommt ein Esslöffel Essig ins Wasser. Um ehrlich zu sein, vergesse ich diesen Schritt regelmäßig. Die pochierten Eier werden aber trotzdem was.

Dann erzeuge ich mit einem Kochlöffel einen Strudel in der Mitte des Topfes, in den ich das Ei zügig hineingleiten lasse. Ich schlage das Ei dafür vorher in eine Schüssel. Das muss man nicht machen. Ich finde es aber so leichter. Außerdem kann ich dadurch noch einmal kontrollieren, dass das Ei wirklich frisch ist. Und es landet ganz sicher keine Eierschale im Wasser.

Der perfekte Zeitpunkt, um das Ei in den Topf zu geben

Das einzige, was nicht so leicht an der Zubereitung von pochierten Eiern ist, ist den richtigen Moment abzupassen, in dem man das Ei in den Topf gibt. Ist das Wasser durch den Essig und den Strudel schon zu kalt, wird das Eiweiß nicht schnell genug fest und zerfließt im Topf. Kocht das Wasser aber schon, stockt das Eiweiß aber zu schnell und ich bekomme wieder kein pochiertes Ei – eher eine Mischung aus gekochtem Ei und Spiegelei.

Außerdem muss man darauf achten, dass das Ei zwar zügig ins Wasser kommt, aber dabei nicht auf den Boden schlägt – sonst zerfließt es im Kochwasser. Aus diesem Grund sollte der Topf gerade bei den ersten Versuchen lieber zu groß als zu klein sein. Letztlich ist es aber gar nicht so schwer und klappt wunderbar nach Gefühl. Auch wenn ich ganz sicher keine Leuchte in Physik und Chemie war. Ein paar wenige Basics sind dann doch hängengeblieben, die bei der Zubereitung von pochierten Eiern helfen. Zum Beispiel, wann der Siedepunkt bei Wasser erreicht ist und wie man das erkennt.

Je nachdem wie flüssig das Eigelb sein soll 2-4min. Ei pochieren

Je nachdem wie flüssig ihr das Eigelb bei eurem pochierten Ei auf Avocado Toast mögt, lasst ihr das Ei zwei bis vier Minuten im Wasser garen. Dafür die Hitze des Herds deutlich reduzieren. Ich halbiere ungefähr die Temperaturzufuhr, bleibe aber auch immer dabei stehen, sodass ich im Notfall den Herd auch noch einmal etwas aufdrehen kann, wenn ich das Gefühl habe, dass die Temperatur zu sehr fällt.

Nebenbei toaste ich meine Scheibe Brot, damit alles schön warm auf den Tisch kommt.

Ich persönlich lasse das Ei im Topf ganz in Ruhe. Profis entfernen einzelne Eiweißfäden, die sich vom Ei ablösen. Ich habe allerdings die Erfahrung gemacht, dass ich eher das Ei dabei kaputt mache und mich stört es nicht. Wer das pochierte Ei absolut perfekt haben möchte, kann während es im Strudel tanzt, ganz vorsichtig die Fäden, die sich bilden, entfernen oder sie wieder auf die Mitte des Eis legen.

Pochierte Eier auf Avocado Toast Frühstücksidee

Pochierte Eier auf Avocado Toast – Frühstücksideen zum Brunch

Wenn das Ei fertig ist, nehme ich es mit einem Seiher vorsichtig aus dem Wasser heraus und lasse es kurz auf einem Küchenpapier abtropfen. In der Zwischenzeit gebe ich die Avocado Creme aufs geröstete Toast. Dann noch das pochierte Ei auf dem Avocado Toast platzieren und schön anrichten. Wenn ihr die Tomatenwürfel nicht schon unter die Guacamole gegeben habt, dann kommen sie jetzt oben drüber.

Und fertig ist das pochierte Ei auf Avocado Toast mit Tomatenwürfeln.

Es gibt kaum eine leckere Frühstücksinspiration fürs Wochenende. Natürlich kann man pochierte Eier und Avocado Toast immer und zu jeder Tageszeit essen. Aber zu einem ausgiebigen Sonntagsbrunch, bei dem man sich so richtig Zeit lassen, schmeckt es am allerbesten.

Und wenn ihr jetzt Hunger bekommen habt, dann probiert es gleich mal aus. Es ist wesentlich einfacher als viele behaupten. Überhaupt geht’s beim Kochen meist darum, es einfach auszuprobieren und zu üben. Vieles ist gar nicht so schwer, wie es aussieht. Zeigt mir gerne eure Ergebnisse: Pochierte Eier auf Avocado Toast, wenn ihr das Rezept ausprobiert. Darüber würde ich mich wahnsinnig freuen.

Was sind eure liebsten Frühstücksideen?

Was darf bei einem ausgedehnten Frühstück am Wochenende nie fehlen? Und an welches Rezept habt ihr euch noch nie herangetraut, obwohl ihr es gerne mal machen würdet?

Und wenn ihr auch ganz große Pizza Lover seid, dann verrate ich euch auch mein liebstes Pizzateig Rezept mit Trockenhefe!

Foodblog, Frühstücksideen, Pochierte Eier auf Avocado Toast, Rezepte, Video

Related Post

  • Handcremes und der Hype um L`Occitane

    By Melli Marble | 0 comment

    Ich hasse Handcremes und besitze dennoch ein ganzes Dutzend von ihnen. Eigentlich habe ich das ganze Jahr über trockene, rissige Hände. Das ist so, weil ich sie tatsächlich immer benutze, und damit meine ich nicht nurRead more

  • Bioderma Sensibio H2O – Ein Wässerchen erobert die Abschminkwelt

    By Melli Marble | 2 comments

    Von vielen in den höchsten Tönen gelobt, quasi in den Abschminkprodukte-Himmel erhoben, war auch ich neugierig, was es denn mit der so genannten Mizellenlösung der französischen Marke Bioderma so auf sich hat. Vor allem dasRead more

  • Wo steckst du nur?

    By Melli Marble | 0 comment

    Frühling, wo bist du nur geblieben?  Wir haben Ende März, eigentlich sollten wir die ersten, warmen Sonnenstrahlen genießen, die Schönheit der Frühblüher, wie Narzissen und Tulpen bewundern und bei einem schönen Spaziergang das erste saftigeRead more

  • GLOSSYBOX März 2013

    By Melli Marble | 0 comment

    Wenn der Postmann klingelt… kommt meist ein Päckchen. Heute Morgen war es endlich soweit, mein Postbote überreichte mir die neue GLOSSYBOX. Nachdem die letzte Box ja schon Anfang Februar, pünktlich zum Valentinstag eingetrudelt war, warRead more

  • Tomaten aussähen

    By Melli Marble | 4 comments

    Endlich scheint mal die Sonne. Zeit, den Feiertag dazu zu nutzen, endlich die Tomaten auszusäen, schließlich haben wir jetzt schon April. Und wenn es in diesem Jahr noch irgendwann leckere, rote Tomaten geben soll, müssenRead more

  • Beauty Favoriten im März

    By Melli Marble | 3 comments

    Der März ist mit seinem miesen Wetter endlich vorbei. Hoffen wir, dass der April in diesem Jahr nicht macht, was er will, und dass wir nun endlich Frühling bekommen. Diese Produkte haben mich im letztenRead more

  • Ich habe zugeschlagen – Essie Geburtstag bei dm

    By Melli Marble | 0 comment

    Essie feiert Einjähriges bei dm und hat zu diesem ersten Geburtstag neun verschiedene Trios zusammengestellt, in denen sich besondere Lacke aus vergangenen LEs befinden. Und das Beste daran ist, es gibt drei Lacke zum PreisRead more

  • Fluffi der Blush Brush von Real Techniques

    By Melli Marble | 0 comment

    Die guten Stücke geistern ja nun schon eine ganze Weile durch die Blogger- und Youtube-Welt. Designt und mitentwickelt von Samantha Chapman, einer der beiden Pixiwoo Schwestern, sind die Pinsel längst kein Geheimtipp mehr und quasiRead more

6 comments

  • Carry Antworten 17. Januar 2018 at 11:35

    Avocado könnte ich den ganzen Tag essen – morgens, mittags, abends, nachts und dazwischen :D <3 Deine Idee sieht richtig lecker aus und wird bei Gelegenheit definitiv nachgemacht :)

    Liebe Grüße
    Carry

    • Melli Marble Antworten 17. Januar 2018 at 18:11

      Ich mochte sie eine Zeit lang überhaupt nicht. Aber gerade in der Kombination mit Ei und Tomate wahnsinnig lecker ;). Ich freue mich, wenn ich dir eine Inspiration liefern konnte!!

      Liebe Grüße,
      Melli

  • Shadownlight Antworten 17. Januar 2018 at 18:14

    Oh ich glaube das würde mir sehr sehr gut schmecken!
    Liebe Grüße an dich!

    • Melli Marble Antworten 17. Januar 2018 at 18:27

      Geht eigentlich ganz schnell und ist wirklich lecker! Solltest du mal ausprobieren ;).
      Liebe Grüße an dich

  • Saskia Antworten 18. Januar 2018 at 18:35

    Das sieht richtig gut aus. Pochierte Eier hab ich mir noch nie selbst gemacht. Sollte ich mal tun!

  • WasserMilchHonig Antworten 20. Januar 2018 at 10:30

    Ich esse es auch sehr gerne, vor allem in Verbindung mit getosteten Vollkornbrot, Avocados und gerösteten Champignons. Die Zubereitung geht schnell und einfach, sogar in der Arbeit mache ich es mir.

Leave a Comment

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Deine Daten in der Kommentarfunktion werden nur für diese verwendet. Weitere Informationen findest Du in der Datenschutzhinweise.

Schön, dass du da bist. Wenn du mehr über mich persönlich erfahren möchtest, schau doch auf meiner "Über mich Seite" vorbei...
  • Über mich
  • Tipps für Blogger
  • Reisen
  • Fashion
  • Beauty
  • Lifestyle

Neueste Beiträge

  • Trendfarben Frühjahr 2022 – das sind meine Favoriten
  • Zeitlose Geschenkideen mit HOLZRICHTER Berlin
  • Meine Unterwäsche Must Haves für den Alltag von Hunkemöller
  • Meine Lieblingsprodukte von Dr. Jetske Ultee
  • Schöne Rasierer und praktisches Klingen-Abo mit Estrid

Der Lifestyleblog Rosegold & Marble wird von Melli, aus Bielefeld, so betrieben, wie sie alles tut: mit Leidenschaft und in Sneakers. Wir freuen uns wenn es dir hier gefällt.

Wenn du noch mehr über Rosegold & Marble erfahren möchtest, dann besuche uns gerne auch auf unseren verschiedenen social media Kanälen. Hier findest du täglich neue Updates.

Wohnen mit R&M

  • Wand in Betonoptik selber machen – Trendstruktur Betonoptik
  • Wohnzimmer Festival, Produktivität und Happiness – WR28
  • Room For Life – Neues Wohnkonzept bei IKEA Bielefeld
  • Mein Weg zum Traum-Wohnzimmer – PURLINE Bioboden selbst verlegen

Instagram Beiträge

  • 10 Fakten über Instagram Bilder, Follower, Likes und Kommentare
  • 10 Dinge, die ich über Follower bei Instagram gelernt habe
  • Follower bei Instagram kaufen? Lohnt sich das?
  • Wie mache ich meine Instagram Fotos?
  • 12 Tipps wie du wirklich mehr Follower auf Instagram bekommst

Mail to

kontakt@rosegoldandmarble.de
  • Home
  • PR/Kooperationen
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum
  • Über mich
Rosegold & Marble 2013-2021
  • Home
  • Alle Beiträge
  • Kategorien
    • Lifestyle
    • Beauty
    • Fashion
    • Interior & Home
    • Reisen
    • Tipps für Blogger
  • Über mich
  • Kontakt
  • PR/Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
Rosegold & Marble
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.OKNeinWeitere Informationen