• Home
  • Über mich
  • Kontakt
  • PR/Kooperationen
  • Alle Beiträge
Rosegold & MarbleRosegold & MarbleRosegold & MarbleRosegold & Marble
  • Home
  • Über mich
  • Kontakt
  • PR/Kooperationen
  • Alle Beiträge

Was hilft gegen trockene Haut? Empfindliche Haut richtig pflegen

By Melli Marble | Beauty, Beauty Featured, Favoriten, Gesichtspflege, Gesichtsreinigung | 4 comments | 2 Februar, 2018 | 3

Der Winter ist zugegeben nicht gerade meine liebste Jahreszeit. Auch meine Haut mag die kalte Jahreszeit nicht. Sie ist empfindlich, trocken und gereizt. Doch seit einiger Zeit habe ich herausgefunden, was wirklich gegen trockene Haut hilft. Denn empfindliche Haut richtig pflegen, ist gar nicht so leicht. Dabei ist die richtige Gesichtspflege gerade in der kalten Jahreszeit besonders wichtig. Denn was am besten gegen trockene Haut hilft, ist Schutz. Empfindliche Haut richtig pflegen hilft, dass sie erst gar nicht trocken und gereizt wird.

Ich verrate dir also heute, was mir in den letzten Jahren, in denen ich mich intensiv mit dem Thema Gesichtspflege, mit empfindlicher und gereizter Haut beschäftigt habe, geholfen hat. Denn in diesem Winter kann ich sagen: meiner Haut geht es gut. Zumindest gemessen an all den anderen Wintern, in denen ich unter trockener, juckender und unreiner Haut gelitten habe. Und mein einfaches, aber wirkungsvolles Zaubermittel ist: Schutz der Haut und der Hautbarriere. So simpel und doch so hilfreich.

Was hilft bei trockener Haut? Empfindliche Haut im Winter richtig pflegen

Was hilft bei trockener Haut? Empfindliche Haut richtig pflegen

Damit empfindlicher Haut (vor allem im Winter) gar nicht erst zu einem Problem wird, muss sie geschützt werden. Von innen wie von außen. Das bedeutet, dass ich vor allem darauf achte, wirklich viel zu trinken. Denn nur wenn der Körper auch genügend Wasser bekommt, kann er die Haut ausreichend mit Feuchtigkeit versorgen. Und nur dann kann sich meine Haut gegen die trockene Heizungsluft und die Kälte draußen am besten selbst schützen.

Und ich kenne es im Winter nur zu gut. Durst kommt nur selten auf und es ist alles andere als einfach, jeden Tag genügend Wasser und Tee zu trinken. Auch wenn man mittlerweile davon ausgeht, dass der Flüssigkeitsbedarf doch etwas geringer ist, als bisher angenommen, die meisten Menschen trinken trotzdem zu wenig. Kaffee, Alkohol und zuckerhaltige Getränke zählen dabei natürlich nicht. Denn im Zweifelsfall entziehen sie dem Körper mehr Wasser als sie hinzufügen.

Beste Tipps gegen trockene Haut: reichlich trinken, auf gesunde Ernährung, Schlaf, Sport und frische Luft achten!

Die richtige Gesichtspflege gegen trockene Haut ist also gar nicht mal so entscheidend, wie das Drumherum. Je gesünder ich bin und je besser ich auf meine Gesundheit achte, desto weniger anfällig ist auch meine Haut für äußere Einflüsse. Und es tut mir sehr leid, wenn ich nun den ein oder anderen enttäuscht habe. Denn manchmal erscheint es einfacher, sich irgendeine Creme ins Gesicht zu schmieren, als genügend Wasser zu trinken und auf die Ernährung zu achten. Sorry!

Wintereimpressionen China Schilf im Schnee

Und wenn wir schon gerade dabei sind, dann sage ich euch auch noch, dass Schlaf, Sport und frische Luft ebenso gut und wichtig für eure sind. Je weniger Schlaf ihr bekommt, desto müder seht ihr aus. Und das wird mit zunehmendem Alter auch nicht besser. Sport, oder nennen wir es einfach mal Bewegung, schließlich wisst ihr, dass ich kein Sportfan bin, und wenn nicht, empfehle ich euch den Beitrag, Ich bin der unsportlichste Mensch der Welt, tut nicht nur eurem Körper, sondern auch eurer Haut gut. Logik? Als gehöre die Haut nicht zum Körper – aber ihr wisst, was ich meine.

Bewegung an der frischen Luft hilft – Aber bitte geschützt!

Sport und Bewegung fördern die Durchblutung, die Zellen werden mit Sauerstoff versorgt und ihr seht direkt frischer und gesünder aus. Das Phänomen des rosigen Teints nach einem Winterspaziergang. Damit die Haut aber eben nach einem Winterspaziergang spannt und juckt, müsst ihr sie gut vor der Kälte schützen. Und das ist genau der Punkt, den ich immer vernachlässigt habe. Denn auf zu viel Pflege, in Form von Öl und Fett, reagiert meine Haut mit Unreinheiten. Wenn ich mir das Gesicht aber nicht genug eincreme, reagiert sie ebenso gereizt.

Fällt die Temperatur aber unter 8 Grad Celsius produziert die Haut selbst kein Fett, beziehungsweise keinen Talg mehr. Das gilt für trockene und empfindliche Haut genauso wie für fettige, unreine und Mischhaut.

trockene Haut vor der Kälte schützen

Wenn ich mich also für längere Zeit im Freien aufhalten möchte, zum Beispiel, wenn ich reiten oder ins Stadion gehe, dann verwende ich eine reichhaltige Cold Cream oder eine Gesichtspflege, die auf jeden Fall sehr viel Fett und eher weniger Feuchtigkeit enthält. Und ich weiß, dass nun einige von euch, die Mischhaut, ölige Haut und unreine Haut aufschreien und sagen: „Aber genau das verträgt meine Haut doch nicht!“. Ja, ich weiß. Meine auch nicht! Trotzdem braucht sie genau das, um vor der Kälte und dem Wind geschützt zu sein.

Cold Creams und fettige Cremes nur draußen tragen und hinterher direkt wieder entfernen!

Auch wenn es unpraktisch erscheint, es muss sein. Fettige Kälteschutzcremes sind für draußen geeignet. Nicht aber dafür, drinnen vor der warmen und trockenen Heizungsluft oder am besten noch direkt vor dem Kamin zu sitzen. Gerade wenn ihr zu empfindlicher Haut, Couperose und geplatzten Äderchen oder sogar zu unreiner Haut, Akne und Rosacea neigt, tut euch den Gefallen und entfernt die Cold Cream, genauso wie ihr auch in der Regel Mantel, Schal und Mütze ablegt, wenn ihr nach Hause kommt. Eine Kälteschutzcreme ist im Grunde nichts anderes.

Beherzigt ihr diesen Tipp, dann habt ihr schon ganz viel gewonnen, um eure Hautbarriere auch in der kalten Jahreszeit zu schützen. Mechanische Reize durch Mützen, Schal und die kalte Luft an sich, könnt ihr durch die passende und reichhaltige Gesichtspflege minimieren. Am Kinn und an der Stirn leide ich auch immer mal wieder unter trockenen Hautstellen, genauso wie im Bereich um die Nase herum. Ständiges Naseputzen bleibt auch bei der besten Pflege nicht ohne Spuren. Bei einer Erkältung ohnehin nicht.

Gesichtspflege für trockene Haut – Empfindliche Haut richtig pflegen

Wir haben ja nun geklärt, dass das beste Mittel bei trockener Haut der Schutz ist. Damit die Hautbarriere aber auch nicht durch die Reinigung des Gesichts verletzt wird, achte ich auf besonders milde Reinigungsprodukte. Wie ihr wisst, bin ich ein großer Fan von Mizellen-Lösungen. Unangefochtene Nummer Eins und heiliger Gral ist das Sensibio H2O von Bioderma, das ich zum Abschminken und Reinigen eigentlich das ganze Jahr über verwende.

In letzter Zeit ist mir aber auch selbst das an manchen Tagen, zum Beispiel wenn ich lange draußen in der Kälte war, zu reizend. Das liegt vor allem am mechanischen Reinigen mit Wattepads, mit denen ich mehrmals über die Haut gehen muss, bis sie wirklich sauber und von allen Makeup Resten befreit ist. Deshalb benutze ich zur Zeit besonders gerne den Ultra Facial Cleanser von Kiehl’s.

Wir haben nun endlich einen Kiehl’s Store in Bielefeld im Loom, sodass ich mich langsam aber sicher durch das Sortiment testen kann.

Kiehl's Ultra Facial Cleanser

Milde, aber gründliche Reinigungsprodukte für trockene Haut

Der Ultra Facial Cleanser enthält zwar Sodium Laureth Sulfate, die als eher scharfe Tenside angesehen werden, und nicht unbedingt für trockene und empfindliche Haut geeignet sind, bei mir funktioniert dieser Gesichtsreiniger aber trotzdem ausgesprochen gut. Denn er reinigt gründlich und trocknet meine Haut trotz der Sulfate nicht aus. Ob genügend Öle, wie Aprikosenkernöl und Avocado-Öl enthalten sind, um die Tenside zu mildern, kann ich nicht sagen. Schließlich bin ich weder Hautärztin noch Chemikerin.

Ich kann nur meine persönlichen Erfahrungen teilen und euch versichern, dass meine Haut mit dem Ultra Facial Cleanser von Kiehl’s zur Zeit wunderbar zurecht kommt. Das Reinigungsgel, das fast schon eher eine Milch oder Creme ist, kann sowohl in die trockene, als auch in die angefeuchtete Haut einmassiert werden. Anschließend kann man es abwaschen oder mit einem feuchten Waschlappen abnehmen und bei Bedarf mit Wasser nachspülen. Ich wähle gerne die zweite Variante, wenn ich den Gesichtsreiniger nicht unter der Dusche verwende. Das liegt daran, dass ich mich beim Gesicht Waschen immer komplett nass mache und das halbe Bad auch noch unter Wasser setze. (mitunter auch ein Grund, warum ich gerne Mizellenwasser und Wattepads verwende).

Feuchtigkeit spendendes Gesichtswasser und chemisches Peeling

Nicht immer, aber mehrmals wöchentlich verwende ich nach der Reinigung noch ein chemisches Peeling, um die Haut von abgestorbenen Hautzellen zu befreien. Hinterher ist die Haut nicht nur weicher und glatter, sie nimmt die anschließende Gesichtspflege auch wesentlich besser auf. Außerdem verwende ich seit einiger Zeit nun wieder regelmäßig einen Toner (Gesichtswasser). Momentan mag ich den Ultra Facial Toner von Kiehl’s sehr. Allerdings nicht, um die Haut noch einmal nach zu reinigen, sondern eher, um sie zusätzlich mit Feuchtigkeit zu versorgen.

Gesichtspflege Produktempfehlungen bei trockener Haut

Früher habe ich alkoholhaltiges Gesichtswasser für die unreinen Hautstellen verwendet, was meine empfindliche Haut nie vertragen hat.

Fruchtsäurepeelings, AHA- und BHA-Säuren, Glycolsäure: es hat eine ganze Zeit gedauert, bis ich Produkte gefunden habe, die bei meiner Haut funktionieren. Nach Paula’s Choice bin ich vor allem mit Clinique sehr gut zurecht gekommen. Neben der Vitamin C Kur, die ich großartig finde, mag ich momentan die Pep-Start Bubble Mask besonders gerne. Einmal wöchentlich (nicht nach einem Tag, an dem ich lange in der Kälte war) hilft das Peeling, dass die Haut nicht allzu trocken wird. Denn nach dem Peeling, bringen Seren, Masken und Cremes deutlich mehr.

Mein Geheimtipp: Clinique Moisture Surge Extended Thirst Relief Creme in einer ganz dicken Schicht auftragen. Funktioniert auch perfekt bei unreiner Haut und öliger Haut.

Gesichtspflege für trockene Haut mit Unreinheiten

Wenn ihr mich kennt, wisst ihr, wie sehr ich die Moisture Surge von Clinique liebe. Das ganze Jahr über habe ich immer mindestens einen Topf davon zu Hause – gerne im Kühlschrank. Für mich ist sie die perfekte Feuchtigkeitspflege, die ich gerne auch als Maske verwende. Doch im Winter reicht sie mir allein nicht. Ich schichte sie in Kombination mit dem Kiehl’s Ultra Facial Moisturizer. Eigentlich ist aus der Reihe ja die Ultra Facial Cream besonders beliebt. Mir persönlich ist die allerdings zu schwer. Die Moisturizer spendet genügend Feuchtigkeit und Pflege, aber überpflegt meine empfindliche Haut nicht. Außerdem zieht er gut ein.

Kiehl's Ultra Facial Moisturizer für trockene unreine Haut

Und auch in Sachen Augenpflege habe ich in diesem Winter etwas nachgerüstet. Denn die Partie um die Augen herum ist besonders empfindlich und neigt schnell zu Trockenheit. Das Creamy Eye Treatment with Avocado von Kiehl’s ist ein echter Klassiker. Und als ihn mir die liebe Stephie dann auch noch empfohlen hat, musste ich ihn auch endlich probieren. Er ist wirklich super ergiebig und auch für sehr trockene Haut geeignet. Ich brauche deshalb nur eine ganz kleine Menge, um meine Augenpartie zu pflegen. Mit dem kleinen Töpfchen werde ich also eine Ewigkeit auskommen. Gleichzeitig bleibe ich natürlich auch meinem Heiligen Gral der All about Eyes von Clinique treu.

Augenpflege für empfindliche Augen und trockene Haut

Die Avocado Creme ist eher etwas für abends, weil sie richtig dick und schwer ist. Makeup hält bei mir in der Kombination nicht so lange. Deshalb tagsüber die leichtere Pflege von Clinique und abends dann die Avocado Creme. Wenn ich allerdings einen Nomakeup Tag einlege, dann kommt die Kiehl’s Augenpflege auch schon morgens zum Einsatz. Außerdem ist sie perfekt für lange Spaziergänge im Schnee.

Weitere interessante Beiträge zum Thema Hautpflege:

Unreine Haut nach Absetzen der Pille

Augenpflege für empfindliche Augen

Trockene und gereizte Haut im Winter? Körperpflege

Augen-Makeup-Entferner im Test aus der Parfümerie, Drogerie und Apotheke

Was hilft gegen trockene Haut? Produktliste (enthält Afiliate Links*)

  • Kiehl’s Ultra Facial Moisturizer
  • Kiehl’s Ultra Facial Cleanser
  • Kiehl’s Ultra Facial Toner
  • Kiehl’s Creamy Eye Treatment with Avocado
  • Clinique Pep-Start Bubble Mask
  • Clinique Fresh Pressed 7-Day System with Pure Vitamin C
  • Clinique Moisture Surge Extended Thirst Relief
  • Clinique All about Eyes Augenpflege
  • Clinique Pep-Start Pout Restoring Night Mask Lippenpflege
  • Dior Lip Sugar Scrub Lippenpeeling
  • Bioderma Sensibio H2O Mizellen-Lösung
  • Avene Cold Cream

Wer ohnehin zu trockener Haut neigt, hat meist auch mit trockenen uns rissigen Lippen zu kämpfen. Meine Lippen sind im Winter immer ganz besonders trocken. Und leider kann ich es nicht lassen, abgestorbene Hautschüppchen ab zu knibbeln. Es ist wie ein Zwang. Aber solange nicht alles entfernt ist, kann ich nicht damit aufhören. Selbst wenn ich dadurch eine blutige Lippe riskiere. Momentan habe ich aber zwei Produkte, die mir so gut helfen, dass es kaum noch dazu kommt.

Was hilft gegen trockene Lippen? Produktempfehlungen

Zum Einen ist es das Lip Sugar Scrub von Dior in praktischer Stiftform. Das stand schon ewig auf meiner Wunschliste. Zum Anderen ist es die Pep-Start Pout Restoring Night Mask Lippenpflege von Clinique, die ich absolut und uneingeschränkt empfehlen kann und die auch schon in meiner Familie verteilt habe. Obwohl ich schon wahnsinnig viel im Bereich Lippenpflege getestet habe, die Night Mask von Clinique ist großartig! Deshalb muss ich auch ganz bald wieder für Nachschub sorgen. Denn mein Tübchen ist so gut wie leer. Ich benutze sie allerdings nicht nur nachts, sondern auch tagsüber.

Trockene und rissige Lippen pflegen und schützen

Denn diese Lippenpflege pflegt und pflegt und pflegt und verschwindet nicht. Selbst wenn ich morgens aufwache, ist immer noch ein Rest Lippenpflege auf meinen Lippen. Und wie schon oben gesagt, der Schutz der Haut und natürlich auch der Lippen ist das wichtigste. Wenn ich also das Haus verlasse, trage ich immer eine dicke Schicht der Lippenmaske auf. Wenn ich Lippenstift tragen möchte, lasse ich die Night Mask Lippenpflege erst eine ganze Weile einziehen, bevor der Lippenstift oben drüber aufgetragen wird.

Lippenstift richtig auftragen

Dior Sugar Lip Scrub Lippenpeeling von Dior

Wenn ich doch aber wieder merke, dass ich trockene Stellen bekomme, dann nehme ich das Lip Sugar Scrub von Dior, das zugegeben unheimlich teuer ist. Es ist Peeling und Pflege in einem und sorgt dafür, dass ich nicht so viele Unebenheiten habe, an denen ich wieder herumknibbeln könnte. Und weil es so schön ist, benutze ich es auch so gerne. Man kann Lippenpeeling natürlich auch mit Zucker und zum Beispiel Honig ganz leicht selber machen. Eine Anleitung dafür habe ich schon vor sehr langer Zeit veröffentlicht. Es muss kein teures Beautyprodukt sein. Ich versuche mich mit dem Dior Stift ein wenig selbst zu überlisten.

Lippenpeeling und Lippenmaske für trockene, spröde Lippen

Ob man nun bereit ist, so viel Geld für ein Lippenpflegeprodukt auszugeben oder nicht, er peelt und pflegt meine trockenen Lippen unheimlich gut. Und in der Kombination mit der Lip Night Mask von Clinique habe ich ein perfektes Duo gefunden. Meine Lippen sind in diesem Winter so gut wie nie. Wer von euch also wirklich Probleme mit trockenen, rissigen Lippen hat oder eben einen solchen Knibbel-Tick hat, dem kann ich mein Duo aus Lippenpeeling und Maske nur ans Herz legen. Ich bin damit sehr zufrieden.

Was hilft gegen trockene Haut? Empfindliche Haut richtig pflegen Produktempfehlungen

Nun habe ich euch alle meine Tipps und Lieblingsprodukte verraten, was hilft gegen trockene Haut. Es ist die Kombination aus inneren und äußeren Maßnahmen, die die Haut schützt und gar nicht erst allzu trocken werden lässt. Wenn es aber doch passiert, dann hilft nur, gut pflegen, so wenig Reizung wie möglich und abwarten. Doch ich hoffe natürlich, dass es mit meinen Tipps und meinen Produktempfehlungen gar nicht erst soweit kommt. Und irgendwann wird das Wetter auch ganz sicher wieder besser. Und mit wärmeren Temperaturen kommt die Haut meist schon von selbst wieder ins Gleichgewicht.

Was sind eure Tipps gegen trockene Haut (im Winter)?

Wie pflegt ihr eure Haut? Und worauf achtet ihr, damit die Haut gar nicht erst zu viel Feuchtigkeit verliert?

*Der Beitrag enthält Afiliate Links, d.h. ich bekomme eine kleine Provision, falls jemand ein Produkt nachkauft. Es entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten!

empfindliche Haut, Gesichtspflege, Produktempfehlungen, Review, Trockene Haut

Related Post

  • Augencremes für empfindliche Augen im Test

    By Melli Marble | 9 comments

    Augencremes für empfindliche Augen zu finden, ist gar nicht leicht. Ich glaube ich habe in den letzten Jahren aus kaum einer anderen Kategorie so viele Produkte getestet wie bei Augencremes – vor allem welche, dieRead more

  • Meine Lieblingsprodukte von Dr. Jetske Ultee

    By Melli Marble | 1 comment

    Werbung. Eine ganze Weile ist vergangen, seitdem ich das letzte Mal neue Gesichtspflegeprodukte getestet habe. Vieles in meiner täglichen und wöchentlichen Beautyroutine verwende ich schon seit einigen Jahren. Denn nach wie vor ist meine HautRead more

  • Frisches Frühlings-Makeup in nur fünf Schritten

    By Melli Marble | 8 comments

    Gerade im Frühling, wenn die ersten Sonnenstrahlen unsere Haut wärmen, die nicht mehr von dicken Schals, Pullover, Mützen und Mänteln verhüllt wird, wollen wir frisch aussehen. Makeup soll möglichst natürlich, fast unsichtbar, unseren Typ unterstreichen,Read more

  • Gesichtspflege für Herbst und Winter, trockene Haut pflegen

    By Melli Marble | 4 comments

    Kaum ist es ein paar Tage kühler und windiger, muss ich direkt meine Gesichtspflege umstellen. Denn im Herbst und Winter neige ich trotz Mischhaut zu trockener Haut, die sehr empfindlich ist. Gleichzeitig reagiert meine HautRead more

  • HiPP Mamasanft Straffender Balsam gegen Dehnungsstreifen und schlaffe Haut

    By Melli Marble | 4 comments

    Anzeige* HiPP Mamasanft Straffender Balsam ist nicht nur für Mamas toll. Denn er strafft die Haut, pflegt strapazierte Haut und mindert Dehnungsstreifen. Dafür muss man weder Mama sein, noch bald Mama werden. Denn schwaches BindegewebeRead more

4 comments

  • Andrea Antworten 3. Februar 2018 at 6:42

    Liebe Melli, ein toller, sehr umfassender Beitrag! Ich finde es sehr wichtig, dass Du darauf hinweist, dass man Cold Creams zu Hause wieder abnehmen sollte, denn ich glaube auch, dass das viele gar nicht wissen.

    Ich selbst habe mit trockener Haut so gut wie gar nicht zu tun, vor allem im Gesicht nicht, sie ist eher zu fettig als zu trocken und mir tun die Wintermonate, was den Hautglanz usw. angeht, sogar richtig gut und ich verwende auch keine reichhaltigeren Produkte als sonst. Meine Haut ist in der kalten Jahreszeit immer besser dran, wohl klassisch und typisch für Mischhaut oder eher fettigere Haut – aber, eine Feuchtigkeitspflege IMMER (am besten mit LSF 30), denn das würde auch ich dann schnell merken.

    Ich habe trockene Schienbeine – dafür nehme ich dann gerne eine reichhaltigere Lotion mit Öl o.ä. – da geht es im Winter gar nicht ohne, sonst werden sie einfach zu rauh – aber andere Körperstellen brauchen das bei mir nicht, da creme ich eher fürs Wohlfühlen und schön gepflegte Gefühl.

    Wünsche Dir ein schönes Wochenende :) ganz liebe Grüße

    • Melli Marble Antworten 5. Februar 2018 at 16:43

      Das kann gut sein, dass viele Leute das nicht wissen. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob überhaupt so viele eine Cold Cream verwenden ;).
      Es ist doch schön, wenn man eine Jahreszeit hat, in der die Haut zufrieden ist. Das ist wunderbar!
      Meine Schienbeine und Unterarme sind auch immer sehr trocken. Momentan sind aber meine Hände wieder ganz besonders schlimm. Ich MUSS sie einfach häufiger eincremen! Wenn ich doch das Gefühl nicht so lästig empfinden würde… Aber jetzt sind sie wieder so rau und rissig, jetzt gehts nicht mehr anders. Dass man es auch immer so weit kommen lassen muss ;).
      Ganz liebe Grüße an dich!

  • Shadownlight Antworten 3. Februar 2018 at 19:11

    Hey,
    ach ja die lieben Haut- im Winter zickt sie noch mehr.
    Ich habe ja immer noch La mer- hier nutze ich im Winter eine andere Creme als im Sommer- aber alles mit viel Feuchtigkeit- Einmal in der Woche noch eine extra Feuchtigkeitsmaske, dann habe ich das einigermassen im Griff :)!
    Liebe Grüße!

    • Melli Marble Antworten 5. Februar 2018 at 16:39

      Zickige Haut ist furchtbar nervig…, ich weiß. Umso besser, dass du sie trotzdem mit Pflege und Maske im Griff hast. Zum Glück dauert der Winter nicht mehr ewig… Hoffe ich zumindest ;).
      Liebe Grüße an dich

Leave a Comment

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Deine Daten in der Kommentarfunktion werden nur für diese verwendet. Weitere Informationen findest Du in der Datenschutzhinweise.

Schön, dass du da bist. Wenn du mehr über mich persönlich erfahren möchtest, schau doch auf meiner "Über mich Seite" vorbei...
  • Über mich
  • Tipps für Blogger
  • Reisen
  • Fashion
  • Beauty
  • Lifestyle

Neueste Beiträge

  • Trendfarben Frühjahr 2022 – das sind meine Favoriten
  • Zeitlose Geschenkideen mit HOLZRICHTER Berlin
  • Meine Unterwäsche Must Haves für den Alltag von Hunkemöller
  • Meine Lieblingsprodukte von Dr. Jetske Ultee
  • Schöne Rasierer und praktisches Klingen-Abo mit Estrid

Der Lifestyleblog Rosegold & Marble wird von Melli, aus Bielefeld, so betrieben, wie sie alles tut: mit Leidenschaft und in Sneakers. Wir freuen uns wenn es dir hier gefällt.

Wenn du noch mehr über Rosegold & Marble erfahren möchtest, dann besuche uns gerne auch auf unseren verschiedenen social media Kanälen. Hier findest du täglich neue Updates.

Wohnen mit R&M

  • Wand in Betonoptik selber machen – Trendstruktur Betonoptik
  • Wohnzimmer Festival, Produktivität und Happiness – WR28
  • Room For Life – Neues Wohnkonzept bei IKEA Bielefeld
  • Mein Weg zum Traum-Wohnzimmer – PURLINE Bioboden selbst verlegen

Instagram Beiträge

  • 10 Fakten über Instagram Bilder, Follower, Likes und Kommentare
  • 10 Dinge, die ich über Follower bei Instagram gelernt habe
  • Follower bei Instagram kaufen? Lohnt sich das?
  • Wie mache ich meine Instagram Fotos?
  • 12 Tipps wie du wirklich mehr Follower auf Instagram bekommst

Mail to

kontakt@rosegoldandmarble.de
  • Home
  • PR/Kooperationen
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum
  • Über mich
Rosegold & Marble 2013-2021
  • Home
  • Alle Beiträge
  • Kategorien
    • Lifestyle
    • Beauty
    • Fashion
    • Interior & Home
    • Reisen
    • Tipps für Blogger
  • Über mich
  • Kontakt
  • PR/Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
Rosegold & Marble
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.OKNeinWeitere Informationen